Der Tagesspiegel: Medienanwalt Schertz: Die Bilder verletzen die Menschenwürde
ID: 678594
Schertz geht davon aus, dass die "Titanic" mit einem Widerspruch
gegen die einstweilige Verfügung keinen Erfolg haben wird. "Die
Gestaltung der Titelseite und der Rückseite des Magazins verletzen
eindeutig die Menschenwürde des Papstes. Es gibt keinen Grund, ihn
derart entwürdigend darzustellen. Der Umstand, dass es eine
Vatikanleaks-Affäre gibt, also geheime Dinge aus dem Vatikan nach
außen gedrungen sind, rechtfertigt es in keiner Weise, ihn
gewissermaßen als inkontinent darzustellen.", sagte er in einem
Interview mit dem Tagesspiegel (Donnerstagausgabe).
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Â
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.07.2012 - 17:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 678594
Anzahl Zeichen: 993
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel: Medienanwalt Schertz: Die Bilder verletzen die Menschenwürde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Tagesspiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).