'Kindertagesstätten müssen Kinderstuben der Demokratie sein'

'Kindertagesstätten müssen Kinderstuben der Demokratie sein'

ID: 679331

"Kindertagesstätten müssen Kinderstuben der Demokratie sein"



(pressrelations) -
Statements der familienpolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Cornelia Lüddemann, zur Novelle des Kinderförderungsgesetzes (KiföG):

"Unsere Kinder brauchen mehr Zeit und bessere Möglichkeiten für ihre Entfaltung. Das geht nur mit deutlich mehr Personal. Deshalb schlagen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vor, bis 2016 folgende Personalschlüssel zu realisieren: 1:4 in der Krippe, 1:10 im Kindergarten und 1:22 im Hortbereich. Das dafür nötige, zusätzliche Personal kann gewonnen werden, wenn die Ausbildung der Erziehrinnen und Erzieher kürzer und praxisnäher wird. Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hatte dazu bereits im Juni konkrete Vorschläge vorgelegt."

"Kinder sind eigenständige Subjekte - von Anfang an. Sie müssen in die Gestaltung ihrer Kindertagesstätte und in die Organisation ihres Alltags einbezogen werden. Kindertagesstätten müssen Kinderstuben der Demokratie werden."

"Zur optimalen Entfaltungsmöglichkeit gehört gesundes Aufwachsen. Mahlzeiten dürfen nicht nur mittags angeboten werden, auch das Frühstück ist wichtig. Beide müssen vollwertig, gesund und kindgerecht sein."

"Die Landesregierung verspricht zehn Stunden für alle Kinder. Sie verrät uns aber nicht, wie das bei gleichem Personalaufwand funktionieren soll. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sagen ganz deutlich: Ganztagsanspruch ohne ausreichendes Personal ist eine Mogelpackung!"

"Es kann nicht sein, dass die Landesregierung die Mittel für die Kindertagesstätten tarifgerecht ausreicht, das Geld jedoch nicht bei den Erzieherinnen und Erziehern ankommt. Deshalb fordern BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, die Tarifbindung im Gesetz zu verankern."

"BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wollen eine komplett neue Struktur der Elternbeiträge. Es ist eine Frage der Gerechtigkeit, sich am Einkommen, an der Kinderzahl und dem Betreuungsumfang zu orientieren. Den Kommunen gehen dadurch keine Mittel verloren, die Einnahmen verteilen sich nur anders."




Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
im Landtag von Sachsen-Anhalt
Domplatz 6-9
39104 Magdeburg

Tel.: 0391/560-4008
Fax: 0391/560-4006
udo.mechenich@gruene.lt.sachsen-anhalt.de
www.gruene-fraktion-sachsen-anhalt.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Tasman stellt Antrag auf Genehmigung einer Bergbaulizenz für Seltenmetall-Projekt Norra Karr in Schweden Essener Festivals bieten Komik und Kulinarisches
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.07.2012 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 679331
Anzahl Zeichen: 2650

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Kindertagesstätten müssen Kinderstuben der Demokratie sein'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

'Landesregierung fährt Energiewende gegen die Wand' ...

"Ein zusätzliches Braunkohlekraftwerke in Profen und die Energiewende: das passt nicht zusammen", sagt die energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking. "Mit solch einer Politik ...

?Aufgabe aller, den Nazis entgegenzutreten? ...

Statements der Vorsitzenden der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Claudia Dalbert, zur Blockade der Naziaufmärsche am 12. Januar 2013: "Am Samstag geht es darum, dass die Nazis hier in Magdeburg keinen Meter Straße für sich in An ...

Alle Meldungen von Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z