Organspende - Die Bereitschaft nimmt zu, doch die Unsicherheit bleibt

Organspende - Die Bereitschaft nimmt zu, doch die Unsicherheit bleibt

ID: 679335

Es ist ein sensibles Thema, immerhin geht es bei der Organspende um etwas, für das man sich zu Lebzeiten entscheidet, das jedoch erst nach dem Ableben zu tragen kommt. Die Vorstellung, dass nach dem Tod Organe oder Gewebe entnommen werden, ist vielen Menschen unangenehm.



www.arzneimittel.de – So geht Gesundheit heute!www.arzneimittel.de – So geht Gesundheit heute!

(firmenpresse) - Derzeit warten allein in Deutschland etwa 12.000 Menschen auf ein lebensrettendes Spenderorgan. Obwohl die Bereitschaft, die Organe nach dem Tod zu spenden, gestiegen ist, setzen sich nach wie vor viele Menschen nicht mit diesem wichtigen Thema auseinander. Das liegt unter anderem daran, dass es für das momentane Leben keine Relevanz besitzt und auch daran, dass sich die Meisten noch nicht festlegen möchten. Auch Unwissenheit und falsche Vorstellungen zum Ablauf einer Organentnahme lassen viele davor zurückschrecken, sich als Organspender zu melden.

Wie verläuft eine Organspende?
Die Entnahme der Organe geschieht nur dann, wenn der Spender eindeutig zugestimmt hat, entweder durch das Ausfüllen des Spenderausweises oder mündlich, gegenüber Familienmitgliedern. Auch muss der Tod des Menschen eindeutig feststehen und durch zwei unabhängige Ärzte bestätigt werden. Das bedeutet, dass die Gehirnfunktion vollständig und unwiederbringlich eingestellt ist und somit die Fähigkeiten des Denkens, der Wahrnehmung, die Atmung zu steuern und die Körperfunktionen zu steuern, verloren ist. Im Falle einer Zustimmung zu einer Organ- oder Gewebespende wird die nächst gelegene Organisationszentrale der DSO, der Deutschen Stiftung Organtransplantation, informiert. Sie ist die Koordinierungsstelle für Organspende in Deutschland. Durchschnittlich werden jedem Spender drei Organe entnommen. Die Organentnahme erfolgt mit der selben chirurgischen Genauigkeit im Operationssaal, wie jede andere Operation auch. Schnitte entstehen nur an den notwendigen Stellen und werden nach der Organentnahme wieder so vernäht, dass es von aussen möglichst kaum erkennbar ist.

Die Entscheidung ist widerrufbar
Was vielen vielleicht nicht bewusst ist, wer sich zur Organspende entscheidet, hat keine Entscheidung auf Lebenszeit getroffen. Durch das Ausfüllen eines neuen Organspendeausweises können Sie Ihre Entscheidung jederzeit wieder rückgängig machen. Denn solch einen Ausweis können Sie auch dann ausfüllen, wenn Sie keine Organe spenden möchten.



Weitere Themen und Ratgeber rund um das Thema Gesundheit erhalten Sie unter www.arzneimittel.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

www.arzneimittel.de - So geht Gesundheit heute! ++ Die Neugestaltung der Versandapotheke arzneimittel.de bietet kompetenten Service in modernem Design. Denn insbesondere auf Service und persönliche Beratung wird Wert gelegt. Dem Kunden ist es bei offenen Fragen möglich, über eine pharmazeutische Hotline mit qualifiziertem Fachpersonal zu sprechen und sich umfassend beraten zu lassen. Dieses Portal stellt eine innovative, zentrale und ausführliche Informationsplattform rund um Gesundheit, Medizin und Arzneimittel dar. Dem User wird hierfür eine Vielzahl produkt- und indikationsspezifischer Zusatzinformationen bereitgestellt. Denn nur wer gut informiert ist, sorgt richtig für seine Gesundheit. arzneimittel.de ist die Versandapotheke der Apotheke im Paunsdorf Center. Das Portal ist Ihre deutsche Versandapotheke rund um Gesundheit und Medizin, Arzneimittel und Medikamente, Kosmetik- und Pflegeartikel, Ernährung und Nahrungsergänzung sowie Homöopathie und Naturheilkunde. Es verbindet dabei einen State-Of-The-Art Onlineshop mit einem umfassenden gesundheitlichen Informationssystem.

www.medivendis.de - Ihre Agentur für Gesundheitsmarketing ++ medivendis versteht sich als ganzheitlicher Lösungsanbieter im Gesundheitsbereich zwischen Marketing, Öffentlichkeitsarbeit/Presse, Technologie und rechtlichen Möglichkeiten. Gerade in der heutigen Zeit unterliegt der Gesundheitsmarkt folgenschweren Umwälzungen. Aber eben diese Veränderungen bergen enormes Potential für einzelne Unternehmen, sofern man es versteht die Zeichen der Zeit zu erkennen und praxis-orientierte und rechtlich fundierte Lösungsansätze zu verfolgen und letztendlich auch zu realisieren.



Leseranfragen:

medivendis.de – Ihre Agentur für Gesundheitsmarketing
Daniela Raiml
Karwendelplatz 3
D-85598 Baldham b. München
T: +49 (0)8106 – 309809-0
F: +49 (0)8106 – 309809-29
E: daniela.raiml(at)medivendis.de
http://www.medivendis.de



PresseKontakt / Agentur:

medivendis.de – Ihre Agentur für Gesundheitsmarketing
Daniela Raiml
Karwendelplatz 3
D-85598 Baldham b. München
T: +49 (0)8106 – 309809-0
F: +49 (0)8106 – 309809-29
E: daniela.raiml(at)medivendis.de
http://www.medivendis.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DRK-Präsident Seiters: ?Pflege braucht eine starke Lobby? AOK zum EuGH-Urteil: Vernünftige Relation von Leistung und Bezahlung bei Pflegeleistungen bestätigt
Bereitgestellt von Benutzer: Pinkelprinz
Datum: 12.07.2012 - 15:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 679335
Anzahl Zeichen: 2462

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniela Raiml
Stadt:

Baldham


Telefon: +49 (0)8106-309809-0

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.07.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Organspende - Die Bereitschaft nimmt zu, doch die Unsicherheit bleibt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

arzneimittel.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

VG Braunschweig: Aromakapselverbot in Zigaretten ...

Bei diesem Produkt ist eine mit einem Mentholgeschmacksstoff befüllte Kapsel im Zigarettenfilter integriert. Diese kann durch Zerdrücken geöffnet werden, sodass beim Rauchen neben dem normalen Rauch auch Menthol inhaliert werden kann („Click &am ...

Der Arzneimitteleinkauf im Internet ist Vertrauenssache ...

Kauf auf Rechnung - Zuerst die Ware erhalten, dann bezahlen Würden Sie Ihre Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel oder Kosmetikprodukte direkt in einer stationären Apotheke einkaufen, sehen Sie das gewünschte Produkt und bezahlen dann. In Onlin ...

Alle Meldungen von arzneimittel.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z