NYSE Euronext setzt ADVA FSP 3000 in neuem SFTI-Rechenzentrum ein
ADVA Optical Networking spielt eine Schlüsselrolle beim Netzausbau der NYSE
Um sich erfolgreich als Technologie-Partner für die NYSE Euronext zu qualifizieren, wurde die ADVA FSP 3000 umfassend in der Laborumgebung des Unternehmens getestet. Ein globales Team von Ingenieuren und Servicemitarbeitern von ADVA Optical Networking arbeitete hier mit Technikern der NYSE Euronext zusammen, um sicherzustellen, dass alle Aspekte der FSP 3000 auch den härtesten Anforderungen genügen. Während dieser Testphase führte das Team von ADVA Optical Networking detaillierte Schulungen an der FSP 3000 für NYSE Euronext durch, um den späteren Betrieb reibungslos sicherzustellen.
"Die Finanzbranche hat mit die anspruchsvollsten Anforderungen an die Übertragungstechnik überhaupt," kommentiert Christoph Glingener, Vorstand Technologie bei ADVA Optical Networking. "In diesem Umfeld müssen unsere Kunden Gewissheit haben, dass ihre geschäftskritischen Daten sicher und jederzeit verfügbar sind. Hier ist kein Platz für Fehler. Erfolg wird allerdings nicht nur durch hochentwickelte Technologie bestimmt. Es geht auch um Zusammenarbeit, um den Aufbau von vertrauensvollen Geschäftsbeziehungen. Das alles haben wir mit der NYSE Euronext entwickelt und freuen uns darauf, diese Beziehung weiter wachsen zu sehen."
Die ADVA FSP 3000 ist ein skalierbares Wellenlängenmultiplex-System (Wavelength Division Multiplexing, WDM), welches speziell für den Einsatz in großen Unternehmen und bei Netzbetreibern konzipiert ist. Das System ermöglicht eine flexible, kosteneffiziente und sichere Übertagung von Breitbanddiensten über Glasfaserkabel für alle Applikationen in den Bereichen Datentransport und -speicherung sowie Sprache und Video.
ADVA Optical Networking (FWB: ADV) ist ein weltweiter Anbieter intelligenter Infrastruktur-Lösungen für Telekommunikationsnetze. Durch Software-gesteuerte Optical+Ethernet-Übertragungstechnik schafft das Unternehmen die Grundlage für fortschrittliche Hochgeschwindigkeitsnetze. Die FSP-Produkte des Unternehmens machen die Netze der Kunden skalierbarer, intelligenter, weniger komplex und kostengünstiger. ADVA Optical Networking arbeitet flexibel und schnell mit seinen Kunden zusammen, um die wachsende Nachfrage nach Daten-, Datensicherungs-, Sprach- und Videodienstleistungen zu bedienen. Seit mehr als 15 Jahren liefert das Unternehmen verlässliche Lösungen und hat sich dadurch als zuverlässiger Partner von über 250 Netzbetreibern und mehr als 10.000 Unternehmen in der ganzen Welt etabliert. Weitere Informationen sind im Internet unter www.advaoptical.com verfügbar.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ADVA Optical Networking (FWB: ADV) ist ein weltweiter Anbieter intelligenter Infrastruktur-Lösungen für Telekommunikationsnetze. Durch Software-gesteuerte Optical+Ethernet-Übertragungstechnik schafft das Unternehmen die Grundlage für fortschrittliche Hochgeschwindigkeitsnetze. Die FSP-Produkte des Unternehmens machen die Netze der Kunden skalierbarer, intelligenter, weniger komplex und kostengünstiger. ADVA Optical Networking arbeitet flexibel und schnell mit seinen Kunden zusammen, um die wachsende Nachfrage nach Daten-, Datensicherungs-, Sprach- und Videodienstleistungen zu bedienen. Seit mehr als 15 Jahren liefert das Unternehmen verlässliche Lösungen und hat sich dadurch als zuverlässiger Partner von über 250 Netzbetreibern und mehr als 10.000 Unternehmen in der ganzen Welt etabliert. Weitere Informationen sind im Internet unter www.advaoptical.com verfügbar.
Datum: 12.07.2012 - 14:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 679389
Anzahl Zeichen: 3485
Kontakt-Informationen:
Stadt:
New York
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 295 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NYSE Euronext setzt ADVA FSP 3000 in neuem SFTI-Rechenzentrum ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADVA AG Optical Networking - Headquarters (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).