Duale Ausbildung für Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte modernisiert

Duale Ausbildung für Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte modernisiert

ID: 679446

Duale Ausbildung für Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte modernisiert



(pressrelations) -
Am 1. August 2012 tritt die neue Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten (PKA) in Kraft. Sie löst die Ausbildungsverordnung vom 3. März 1993 ab.

Die Neuordnung ist notwendig auf Grund genereller Entwicklungen in der Berufsbildung und der Berufsbildungspolitik bei den dualen Ausbildungsberufen. Sie berücksichtigt die Veränderungen in den Aufgaben- und Tätigkeitsbereichen der/des Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten, die auf arbeitsorganisatorische und technologische Entwicklungen im Apothekenbereich zurückzuführen sind. Die neue Verordnung trägt damit den heutigen Anforderungen an die Tätigkeit der/des Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten im Apothekenbetrieb Rechnung.

Neu ist zum Beispiel die Unterscheidung nach "berufsprofilgebenden" und "integrativen" Lehrinhalten. Zum Ausbildungsabschnitt "berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten" gehören Themen wie Warenwirtschaft und Beschaffung, Kommunikation, Preisbildung und Leistungsabrechnung, Beratung und Verkauf sowie apothekenspezifische qualitätssichernde Maßnahmen. Der Abschnitt "Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten" umfasst neben dem Ausbildungsbetrieb u.a. die Themen Umweltschutz, Arbeitsorganisation und Bürowirtschaft.

Bei einer modernen dualen Berufsausbildung kommt es neben der Vermittlung von Kenntnissen und Fachwissen auch darauf an, dass die Auszubildenden Methoden lernen, um ihre Aufgaben im Berufsalltag bewältigen zu können.

"Für Auszubildende im kaufmännischen Bereich soll die Apotheke ein attraktiver Ausbildungsort sein. Dies setzt für die Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten eine zukunftsorientierte Ausbildung voraus, bei der die Vermittlung von Lehrinhalten über den Erwerb reinen Fachwissens deutlich hinausgeht" sagt der Bundesminister für Gesundheit, Daniel Bahr.


Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
Kommunikationsstab (Internet und Reden)


Erster Dienstsitz: Rochusstr. 1, 53123 Bonn
Zweiter Dienstsitz: Friedrichstraße 108, 10117 Berlin (Mitte)
Telefon: 030 18441-0 (bundesweiter Ortstarif)
Fax: 030 18441-4900
E-Mail: info@bmg.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Auf Sanierungszwang verzichten Verkehrskonzept der GRÜNEN - ?Zukunft der Mobilität ? Energiewende nur mit Verkehrswende?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.07.2012 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 679446
Anzahl Zeichen: 2482

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Duale Ausbildung für Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte modernisiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Gesundheit (BMG) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Gesundheit (BMG)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z