DGAP-News: Daldrup&Söhne AG: Ergebnisse der Fündigkeit der geothermischen Tiefbohrung in Taufk

DGAP-News: Daldrup&Söhne AG: Ergebnisse der Fündigkeit der geothermischen Tiefbohrung in Taufkirchen liegenüber den Erwartungen / Projektgesellschaft Taufkirchen evaluiert zusätzliche Finanzierungsformen

ID: 679693
(firmenpresse) - DGAP-News: Daldrup&Söhne AG / Schlagwort(e): Bohrergebnis/Sonstiges
Daldrup&Söhne AG: Ergebnisse der Fündigkeit der geothermischen
Tiefbohrung in Taufkirchen liegenüber den Erwartungen /
Projektgesellschaft Taufkirchen evaluiert zusätzliche
Finanzierungsformen

13.07.2012 / 07:00

---------------------------------------------------------------------

Grünwald, 13. Juli 2012 - Die Daldrup&Söhne AG (ISIN DE0007830572),
Spezialist für geothermische Bohrdienstleistungen, hat die zweite
Tiefbohrung des Geothermie-Projekts Taufkirchen erfolgreich abgeschlossen.
Das Thermalwasser erreicht eine Schüttung von 120 Litern pro Sekunde und
hat eine Temperatur von etwa 135 Grad Celsius. Die Ergebnisse der
geothermischen Dublette (Förder- und Injektionsbohrung) liegenüber den
budgetierten Annahmen.

Die installierte Leistung der Geo-Kraftwärmekopplungsanlage beträgt rund
39,8 MW thermisch und ca. 4,3 MW elektrisch. Die Jahresstromproduktion
beträgt ca. 30.000 MWh und die anfängliche Jahreswärmeproduktion ca. 21.000
MWh. Im Vergleich zu konventioneller Strom- und Wärmeproduktion werden so
rund 18.000 t CO2 pro Jahr eingespart.

Für die weitere Finanzierung des Kraftwerkbaus Taufkirchen evaluiert die
Projektgesellschaft GeoEnergie Taufkirchen zusätzliche
Finanzierungsmöglichkeiten. Daldrup strebt an, neben der bisherigen
vollständigen Finanzierung aus Eigenmitteln, die für den Grundstückskauf,
die Voruntersuchungen und die Tiefenbohrungen investiert wurden, das
Projekt auch für Fremdkapitalgeber zuöffnen. In konkreten Gesprächen mit
Banken wird der Finanzierungsbedarf der Projektgesellschaft in Taufkirchen
für die obertägigen Installationenüber bis zu 30 Mio. EUR derzeit
verhandelt.

Als nächste Meilensteine sind die bereits in Angriff genommene 'Hochzeit'
mit der hydraulischen Verbindung der beiden Bohrungen und der Beginn der


Bauarbeiten für die Energiezentrale (Heizkraftwerk) im Spätsommer 2012
gesetzt.

Die Projektgesellschaft, an der Daldrup mehrheitlich beteiligt ist, wird
aus dem wärmegeführten Stromprojekt die Gemeinde Oberhaching und die
Gemeinde Taufkirchen mit jeweils rund 20 Megawatt Wärmeleistung nach
Fertigstellung des Heizkraftwerks beliefern. Abnahmeverträge für die Wärme
sind mit den Gemeinden bereits geschlossen, eine Einspeisezusage von E.ON
für den Strom liegt vor.

Der Projektfortschritt und die Fertigstellung des Referenzprojekts
Taufkirchen werden sich sukzessive in der Gewinn- und Verlustrechnung der
Daldrup AG niederschlagen. Mit Abschluss von vereinbarten Projektphasen
werden Erlöse generiert und mit der Inbetriebnahme des geothermischen
Heizkraftwerks werden gleichmäßige Rückflüsse aus dem Verkauf von Strom und
Wärme erlöst, die die Ertrags- und Liquiditätssituation der Daldrup-Gruppe
nachhaltig stabilisieren und die finanzielle Unabhängigkeit stärken werden.

Daldrup entwickelt sich mit dem geothermischen Projekt Taufkirchen
strategisch vom reinen Bohrdienstleister weiter zum unabhängigen,
mittelständischen Energieversorger.Über die Daldrup&Söhne AG:

Die Daldrup&Söhne AG (ISIN: DE0007830572, WKN: 783057) mit einer
Unternehmenshistorie von mehr als 60 Jahren ist ein spezialisierter
Anbieter von Bohr- und Umweltdienstleistungen und ist unter den führenden
Unternehmen in Deutschland positioniert. Die Tätigkeit gliedert sich in die
Geschäftsbereiche Geothermie, Rohstoffe&Exploration, Wassergewinnung
sowie Environment, Development&Services (EDS). Im Geschäftsbereich
Geothermie werden Bohrdienstleistungen sowohl für die oberflächennahe
Geothermie (insbesondere Erdwärmesonden für Wärmepumpen), aber vor allem
auch Bohrdienstleistungen für die Tiefengeothermie von bis zu 6.000 m
erbracht, um die so zugängliche Erdwärme für die Strom- und/oder
Wärmegewinnung zu nutzen. Im Geschäftsbereich Rohstoffe und Exploration
dienen die von der Daldrup&Söhne AG durchgeführten Bohrungen der
Exploration und dem Aufschluss der Lagerstätten fossiler Energieträger
(insbesondere Steinkohle und Gas) sowie mineralischer Rohstoffe und Erze
(z.B. Kupfer und Gold). Der Geschäftsbereich Wassergewinnung umfasst den
Brunnenbau zur Gewinnung von Trink-, Brauch-, Heil-, Mineral-,
Kesselspeise- oder Kühlwasser sowie Thermalsole. Der Geschäftsbereich
Environment, Development&Services (EDS) umfasst spezielle
umwelttechnische Dienstleistungen wie etwa die hydraulische Sanierung von
kontaminierten Standorten, die Errichtung von Gas-Absaugbrunnen zur
Gewinnung von Deponiegas, die Erstellung von Grundwassergüte-Messstellen
oder die Errichtung von Wasserreinigungsanlagen.

Mit der Mehrheitsbeteiligung an der Geysir Europe GmbH verfügt die
Daldrup-Gruppe zusätzlichüber eigene Erlaubnisfelder zur Aufsuchung von
Erdwärme im bayerischen Molassebecken und im Oberrheingraben. Durch die
vorhandene Projektmanagement- und Kraftwerkskompetenz werden alle
Wertschöpfungsstufen eines Tiefgeothermieprojektes besetzt.

Die Aktien der Daldrup&Söhne AG sind im Entry Standard (Teilsegment des
Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse) notiert.

Disclaimer:
Diese Veröffentlichung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine
Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von
Wertpapieren dar. Diese Veröffentlichung und die darin enthaltenen
Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw.
innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika ('USA'), Kanada, Australien
oder Japan bestimmt.

Presse-&Investor Relations-Kontakt:

Daldrup&Söhne AG
Falk v. Kriegsheim
Fon +49 (0)2593-9593-29
Fax +49 (0)2593-9593-60
Bavariafilmplatz 7 ir@daldrup.eu
82031 Grünwald/Geiselgasteig www.daldrup.eu


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

13.07.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Daldrup&Söhne AG
Bavariafilmplatz 7 / Gb. 32
82031 Grünwald/Geiselgasteig
Deutschland
Telefon: +49 (0) 89 / 45 24 37 920
Fax: -
E-Mail: info@daldrup.eu
Internet: www.daldrup.euISIN: DE0007830572
WKN: 783057
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart;
Entry Standard in Frankfurt


Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
177718 13.07.2012
Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Raptor Pharmaceutical Corp. kundigt das Finanzergebnis des dritten Quartals des Geschaftsjahres 2012 an BB Biotech AG mit Gewinn nach Steuern von CHF 354 Mio. im ersten Halbjahr 2012
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 13.07.2012 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 679693
Anzahl Zeichen: 8050

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Daldrup&Söhne AG: Ergebnisse der Fündigkeit der geothermischen Tiefbohrung in Taufkirchen liegenüber den Erwartungen / Projektgesellschaft Taufkirchen evaluiert zusätzliche Finanzierungsformen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Daldrup&Söhne AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Daldrup&Söhne AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z