Verraten Augenbewegungen unsere Gedanken? – Stellungnahme des DVNLP e.V.

Verraten Augenbewegungen unsere Gedanken? – Stellungnahme des DVNLP e.V.

ID: 679918

In einer Studie, veröffentlich in der Zeitschrift PloS One, untersuchen Caroline Watt u.a. die Möglichkeit durch die Studie der Augenbewegungen Menschen der Lüge zu überführen. Caroline Watt kritisiert indirekt auch das NLP, das dies angeblich lehren würde.

Hierzu nimmt der DVNLP e.V. als Verband der NLP-Anwender, NLP-Trainer und NLP-Coaches Stellung:



(firmenpresse) - Wie in der Studie und auch von z.B. Michael Nideggen, Psychologie-Professor an der FU-Berlin vermerkt, hat die Augenbewegung mit geistiger Anstrengung zu tun, wie dem Abrufen von Wissen oder dem Rekapitulieren einer Geschichte und lässt nicht unmittelbar Erkenntnis über den Wahrheitsgehalt von Aussagen zu. Nichts anderes wird in den seriösen NLP-Ausbildungen auch gelehrt. Aber festzuhalten ist übereinstimmend: Augenbewegungen geben Aufschluss darüber, in welchem Repräsentationssystem (Sehen, hören, fühlen) jemand seine Informationen abruft und innerlich wieder zugänglich macht, also repräsentiert und ob diese Informationen konstruiert oder erinnert sind. Augenbewegungen dienen einem Coach immer nur als Hinweis auf innerpsychisch ablaufende Prozesse. Dies lässt längst keine Folgerung zu, ob es sich um Lügen handelt, Augenbewegungen sind als Lügendetektor so sinnvoll wie die Errötung des Gesichtes.
Seriöse NLP-Trainer wissen das und lehren es nicht. Die Nutzung von Augenbewegungsmustern als Lügendetektor ist fachlich nicht haltbar und unverantwortlich. Der DVNLP distanziert sich von allen Behauptungen Augenbewegungsmuster seien als Lügendetektor einsetzbar.

Die Stellungnahme finden Sie auch hier:
http://www.dvnlp.de/news-detail/artikel/verraten-augenbewegungen-unsere-gedanken-stellungnahme-des-dvnlp-ev.html


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Deutscher Verband für Neuro-Linguistisches Programmieren e.V.
DVNLP
Lindenstr. 19a
10969 Berlin
FON: 030-2593920
FAX: 030-2593921
EMAIL: dvnlp(at)dvnlp.de
WEB: www.dvnlp.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Couperose: Was hilft wirklich? Nichts für Weicheier: BiFi HOT ist die Schärfste
Bereitgestellt von Benutzer: dvnlp
Datum: 13.07.2012 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 679918
Anzahl Zeichen: 1731

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.07.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verraten Augenbewegungen unsere Gedanken? – Stellungnahme des DVNLP e.V."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Verband für Neuro-Linguistisches Programmieren DVNLP e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NLP-Kongress 2018: Liebe leben, haben oder sein ...

49 NLP-Experten sprechen in Hamburg über die Liebe. Anlass ist der Jahreskongress des Deutschen Verbandes für Neurolinguistisches Programmieren (DVNLP) am letzten Oktoberwochenende unter dem Titel: „Liebe leben, haben oder sein“. Diskutiert ...

Alle Meldungen von Deutscher Verband für Neuro-Linguistisches Programmieren DVNLP e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z