Verraten Augenbewegungen unsere Gedanken? – Stellungnahme des DVNLP e.V.
ID: 679918
In einer Studie, veröffentlich in der Zeitschrift PloS One, untersuchen Caroline Watt u.a. die Möglichkeit durch die Studie der Augenbewegungen Menschen der Lüge zu überführen. Caroline Watt kritisiert indirekt auch das NLP, das dies angeblich lehren würde.
Hierzu nimmt der DVNLP e.V. als Verband der NLP-Anwender, NLP-Trainer und NLP-Coaches Stellung:
Seriöse NLP-Trainer wissen das und lehren es nicht. Die Nutzung von Augenbewegungsmustern als Lügendetektor ist fachlich nicht haltbar und unverantwortlich. Der DVNLP distanziert sich von allen Behauptungen Augenbewegungsmuster seien als Lügendetektor einsetzbar.
Die Stellungnahme finden Sie auch hier:
http://www.dvnlp.de/news-detail/artikel/verraten-augenbewegungen-unsere-gedanken-stellungnahme-des-dvnlp-ev.html
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Deutscher Verband für Neuro-Linguistisches Programmieren e.V.
DVNLP
Lindenstr. 19a
10969 Berlin
FON: 030-2593920
FAX: 030-2593921
EMAIL: dvnlp(at)dvnlp.de
WEB: www.dvnlp.de
Datum: 13.07.2012 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 679918
Anzahl Zeichen: 1731
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.07.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verraten Augenbewegungen unsere Gedanken? – Stellungnahme des DVNLP e.V."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Verband für Neuro-Linguistisches Programmieren DVNLP e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).