Die Zurechnung strafbaren Verhaltenes eines Handelsvertreters

Die Zurechnung strafbaren Verhaltenes eines Handelsvertreters

ID: 680203

Im Falle strafbaren Verhaltens eines Handelsvertreters kann einer Vertriebsorganisation das Verhalten zugerechnet werden, was zu einer Schadenersatzpflicht führen kann.



GRP Rainer LLPGRP Rainer LLP

(firmenpresse) - GRP Rainer Rechtsanwälte und Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart www.grprainer.com führen aus: Mit Urteil vom 15.03.2012 (Az. III ZR 148/11) nahm der Bundesgerichtshof Stellung zur Frage, ob eine Vertriebsorganisation für strafbares Handeln ihres Handelsvertreters haften müsse.

In dem zu entscheidenden Fall habe im Vorfeld ein Anleger Fondsanteile auf Vermittlung eines Handelsvertreters hin erworben. Zum Zwecke der fortlaufenden Beratung habe der Anleger bei Kontoeröffnung im Rahmen einer formularmäßigen Klausel den Handelsvertreter als Untervermittler zur Erteilung von Auskünften ermächtigt. Daraufhin habe der Handelsvertreter drei Jahre nach Fondserwerb die Unterschrift des Anlegers gefälscht, habe die Fondsanlage aufgelöst und sodann den erlangten Verkaufswert einbehalten bzw. veruntreut. Aufgrund dieses strafbaren Verhaltens seien Schadensersatzansprüche gegen die Vertriebsorganisation geltend gemacht worden.

Der Bundesgerichtshof bejahte einen Schadenersatzanspruch, da der Anleger zumindest stillschweigend mit der Vertriebsorganisation einen Beratungsvertrag geschlossen und ein Schuldverhältnis begründet habe. Zwar sei die Vermittlung selbst nicht zu beanstanden, indes sei ein Schaden nach der Vermittlung eingetreten. Für dieses Verschulden habe die Vertriebsorganisation gem. § 278 BGB einzutreten. Aufgrund der zuvor durch den Anleger erteilten Ermächtigung habe der Untervermittler laufend Kenntnis gehabt. Diese Kenntnis habe er aber erst bestimmungsgemäß im Rahmen der formularmäßigen Klausel erlangen können und nicht nur rein zufällig. Der Bundesgerichtshof führte weiter aus, dass für die Bejahung einer Zurechnung gem. § 278 BGB ein unmittelbar ?sachlicher Zusammenhang zwischen dem schuldhaften Verhalten der Hilfsperson und den Aufgaben, die ihr im Hinblick auf die Vertragserfüllung zugewiesen waren?, bestehen müsse. Bestehe ein solche, müsse der Geschäftsherr für das Verhalten seiner Hilfspersonen auch im Falle strafbarer Handlungen haften.



Lassen Sie sich in handelsvertreterrechtlichen Angelegenheiten von einem Anwalt beraten. Die Rechtsanwälte von GRP Rainer beraten sowohl Unternehmer als auch Handelsvertreter bzgl. der Ausgestaltung von Handelsvertreterverträgen, Ansprüchen aus bereits bestehenden Handelsvertreterbeziehungen sowie deren Beendigung. Unsere Anwälte treten für Sie mit der Gegenseite in Kontakt, überprüfen etwaige Ansprüche und unterstützen Sie bei deren Durchsetzung ? sei es außergerichtlich oder vor Gericht.

http://www.grprainer.com/Handelsvertreterrecht.html

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Firmenbeschreibung:
GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart berät die Kanzlei insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, vom Kapitalmarktrecht und Bankrecht bis hin zum Gesellschaftsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.



Leseranfragen:

Hohenzollernring 21-23, 50672 Köln



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Provisionsregelungen im Rahmen von Handelsvertreterverträgen in der AGB-Kontrolle Befristung aufgrund eines gerichtlichen Vergleichs setzt Vergleichsvorschlag des Gerichts voraus
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 13.07.2012 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 680203
Anzahl Zeichen: 2827

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221 272275-0

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Zurechnung strafbaren Verhaltenes eines Handelsvertreters"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer LLP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

GRP Rainer Rechtsanwälte - Taking out D&O insurance ...

Taking out a D&O insurance policy for a company"s executive bodies is a crucial step to reducing the risk of personal liability. Managing directors, executive and supervisory boards as well as other executive bodies within a company are s ...

BGH: Fruchtsaft darf mit "lernstark" werben ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/wettbewerbsrecht.html Angaben wie "lernstark" oder "Mit Eisen zur Unterstützung der Konzentrationsfähigkeit" sind zulässige Angaben auf Leben ...

Alle Meldungen von GRP Rainer LLP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z