Innenminister Herrmann bewilligt 14,5 Millionen Euro zur Revitalisierung von Industrie- und Gewerbeb

Innenminister Herrmann bewilligt 14,5 Millionen Euro zur Revitalisierung von Industrie- und Gewerbebrachen

ID: 680864

Innenminister Herrmann bewilligt 14,5 Millionen Euro zur Revitalisierung von Industrie- und Gewerbebrachen - Bayerisches Städtebauförderprogramm 2012 gibt wichtige Impulse für die positive Entwicklung strukturschwacher Kommunen



(pressrelations) -
Mit 14,5 Millionen Euro zur Revitalisierung von Industrie- und Gewerbebrachen werden wir spürbare Impulse für die wirtschaftsstrukturelle und städtebauliche Entwicklung vor allem in strukturschwachen Kommunen setzen. Mit den aus Landesmitteln finanzierten Maßnahmen können wir ortsansässigen Betrieben innerörtliche Gewerbeflächen bereitstellen, so dass sich diese am bisherigen Standort gut weiterentwickeln können. Das vermeidet zudem unnötigen Flächenverbrauch und fördert eine kompakte Ortsentwicklung. In einigen Fällen können auch in den Ortsmitten Wohnungen, insbesondere für ältere Menschen, geschaffen werden. Alle Maßnahmen tragen vielfach zu einer besseren und nachhaltigen städtebaulichen Struktur bei", so Innenminister Joachim Herrmann anlässlich der Bekanntgabe des Sonderprogramms zur Revitalisierung von Industrie- und Gewerbebrachen. Die Sondermittel zur Revitalisierung von Industrie- und Gewerbebrachen sind vom Kabinettsausschuss 'Demografischer Wandel' gefordert und bei der Aufstellung des Nachtragshaushalts 2012 vom Bayerischen Landtag beschlossen worden.

Der Finanzbedarf ist in den Regierungsbezirken sehr unterschiedlich. Der größte Bedarf besteht in Oberfranken und in der Oberpfalz. Kommunen, die die Anforderungen des Struktur- und Härtefonds erreichen, erhalten den Höchstfördersatz in Höhe von 80 Prozent. Alle anderen Kommunen bekommen einheitlich einen erhöhten Fördersatz von 70 Prozent.

Geförderte Maßnahmen mit Fördersummen

Mittelfranken
Landkreis Neustadt a.d. Aisch
Uehlfeld, ehemaliges Sägewerk Möhring, 280.000 Euro

Niederbayern
Landkreis Dingolfing-Landau
Eichendorf, Gewerbeblock Marktstraße, 280.000 Euro

Oberfranken
Landkreis Hof
Schwarzenbach am Wald, ehemalige Weberei ERBA, 3.500.000 Euro

Landkreis Kulmbach
Kulmbach, Industriebrache "Alte Spinnerei", 1.050.000 Euro

Landkreis Wunsiedel
Selb, ehemalige Porzellanfabrik Müller, 760.000 Euro


Marktredwitz, Benker-Areal "Neutralisation", 320.000 Euro
Wunsiedel, ehemalige Porzellanfabrik Retsch, 2.400.000 Euro

Oberpfalz
Landkreis Schwandorf
Oberviechtach, Müllergelände am Schießanger, 280.000 Euro

Landkreis Tirschenreuth
Krummennaab, Porzellanbrache Seltmann, 1.000.000 Euro
Waldershof, ehemalige Haviland-Porzellanfabrik, 980.000 Euro
Waldsassen, ehemaliges Ziegelwerk, 1.200.000 Euro

Schwaben
Augsburg, ehemaliges Textilviertel, 1.750.000 Euro

Unterfranken
Landkreis Aschaffenburg,
Schöllkrippen, ehemalige Kunstblumenfabrik, 700.000 Euro


Kontakt:
Bayerisches Staatsministerium des Innern
Odeonsplatz 3
80539 München
Deutschland

Telefon: (089) 2192-01
Telefax: (089) 2192-12225

Mail: poststelle@stmi.bayern.de
URL: http://www.stmi.bayern.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Was ist Wahres dran an einem Horoskop? Internetportal 'Lebensmittelklarheit.de' ist ein Erfolgsprojekt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.07.2012 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 680864
Anzahl Zeichen: 3461

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 411 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innenminister Herrmann bewilligt 14,5 Millionen Euro zur Revitalisierung von Industrie- und Gewerbebrachen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verleihung der 'Afghanistan-Spange' ...

15 bayerische Polizisten aus Afghanistan zurückgekehrt - Innenminister Joachim Herrmann verleiht 'Afghanistan-Spange' in Silber: "Wichtiges Engagement zum Aufbau einer rechtsstaatlichen afghanischen Polizei" - soll auch nach 20 ...

Neubau für Sicherungsverwahrte ...

Innenstaatssekretär Eck und Justizministerin Merk beim Richtfest für den Neubau für Sicherungsverwahrte in der Justizvollzugsanstalt Straubing: "Freistaat Bayern investiert 24 Millionen Euro, um hochgefährliche Straftäter verfassungskonfo ...

Alle Meldungen von Bayerisches Staatsministerium des Innern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z