Eplan präsentiert Methoden zur Prozessoptimierung: Mehr Baukasten, mehr Struktur

Eplan präsentiert Methoden zur Prozessoptimierung: Mehr Baukasten, mehr Struktur

ID: 681040

Eplan Software&Service auf der Husum WindEnergy / Halle 4 / Stand A14




(PresseBox) - In Zeiten der Energiewende ist die Windenergiebranche unter Hochdruck. Ausgelagerte Produktionsstätten verlangen nach hoher Datenverfügbarkeit. Kurze Projektlaufzeiten und baukastenbasierte Entwicklung fordern, Engineering-Prozesse zu optimieren. Auf der Husum WindEnergy präsentiert Eplan auf Basis seiner Engineering-Lösungen durchgängige Systeme und Methoden, um Engineering und Instandhaltung mechatronisch und effizient zu gestalten, Datenmanagement inklusive.
Für Anbieter von Windanlagen, Offshore-Parks und anderen Methoden regenerativer Energieerzeugung sind die Anforderungen im Engineering groß und unterscheiden sich mit Blick auf Standardisierung, effiziente Fertigung, globale Vernetzung und leistungsfähiges Datenmanagement kaum vom klassischen Maschinen- und Anlagenbau. Mit durchgängigen Engineering-Systemen auf Basis des Eplan Engineering Centers (EEC) und der aktuellen Eplan-Plattform 2.1 zeigt Lösungsanbieter Eplan auf der Husum WindEnergy Optimierungspotenziale auf. Die Mechatronik spielt dabei eine entscheidende Rolle, die durch die einheitliche Datenbasis der Systeme für Elektro- und Flui-dengineering in Verbindung mit der Mechanik und umfangreichen Komponentendaten unterstützt wird. Auch die Prozessoptimierung durch neue Engineering-Methoden und das Variantenmanagement sind Präsentationsschwerpunkte.
Vom Start weg mechatronisch konstruieren
Für mehr Effizienz gilt es heute, nicht nur im Engineering mechatronisch zu arbeiten, sondern bereits in der Produktentwicklung zu beginnen. Diese Produktstrukturen sollten von Beginn an baukastenbasiert aufgebaut werden, um Prozesse zu beschleunigen und zugleich die Wartung und Instandhaltung dieser langlebigen Anlagen mit einer nachvollziehbaren "as-built"-Dokumentation zu sichern. Damit die aktuell höheren Anforderungen an baukastenbasierte Entwicklung, Datenmanagement und Collaborative Engineering umgesetzt werden, bietet Eplan Unternehmen umfassende Consulting-Unterstützung. Mit seiner internationalen Präsenz unterstützt der Lösungsanbieter Kunden weltweit mit einheitlichen Software-Lösungen und Dienstleistungskonzepten in 16 Sprachen und 50 Ländern. Der Praxisvorteil: Alle Projektbeteiligten arbeiten im gleichen Projekt in eigener Landessprache - egal ob in Skandinavien, China oder Deutschland. Ein Collaborative-Engineering ist also keine Zukunftsmusik, sondern längst Realität. Unternehmen können so ihre Prozesse dem permanent steigenden Wettbewerbsdruck anpassen.


Husum ist Dreh- und Angelpunkt
Für Eplan ist der Bereich Regenerative Energien und im speziellen die Windenergie seit Jahren ein wichtiger Wachstumsmarkt. Viele nationale wie internationale Unternehmen gehören bereits zum Kundenstamm. Somit ist die Husum WindEnergy seit Jahren ein unverzichtbares Branchenevent sowohl zum Kunden- wie Neukontakt.

EPLAN Software & Service entwickelt Engineering-Lösungen, die den Produktentstehungsprozess beschleunigen. Interdisziplinäre Expertensysteme sichern ein Höchstmaß an Produktivität und Datendurchgängigkeit. Kundenspezifisch entwickelt der Lösungsanbieter maßgeschneiderte PDM- und PLM-Konzepte und bietet umfassende Dienstleistungen wie Customizing, Consulting und Training. Innovative Entwicklungskompetenz, konsequente Praxisorientierung und internationale Präsenz sind die Erfolgsfaktoren. EPLAN gehört zu Rittal International und damit zum Unternehmensverbund der Friedhelm Loh Group mit weltweit 11.500 Mitarbeitern und einem Umsatz von 2,2 Mrd. Euro in 2011. EPLAN steht deshalb für Kontinuität und Investitionssicherheit. Sieben deutsche EPLAN-Niederlassungen und Präsenzen in 50 Ländern unterstützen weltweit 30.000 Kunden mit rund 90.000 Installationen. 'Efficient Engineering' - das Firmenmotto unterstreicht die Kompetenz von optimierten, effizienten Prozessen, die Kunden dabei unterstützen, langfristig wettbewerbsfähig zu sein.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

EPLAN Software & Service entwickelt Engineering-Lösungen, die den Produktentstehungsprozess beschleunigen. Interdisziplinäre Expertensysteme sichern ein Höchstmaß an Produktivität und Datendurchgängigkeit. Kundenspezifisch entwickelt der Lösungsanbieter maßgeschneiderte PDM- und PLM-Konzepte und bietet umfassende Dienstleistungen wie Customizing, Consulting und Training. Innovative Entwicklungskompetenz, konsequente Praxisorientierung und internationale Präsenz sind die Erfolgsfaktoren. EPLAN gehört zu Rittal International und damit zum Unternehmensverbund der Friedhelm Loh Group mit weltweit 11.500 Mitarbeitern und einem Umsatz von 2,2 Mrd. Euro in 2011. EPLAN steht deshalb für Kontinuität und Investitionssicherheit. Sieben deutsche EPLAN-Niederlassungen und Präsenzen in 50 Ländern unterstützen weltweit 30.000 Kunden mit rund 90.000 Installationen. 'Efficient Engineering' - das Firmenmotto unterstreicht die Kompetenz von optimierten, effizienten Prozessen, die Kunden dabei unterstützen, langfristig wettbewerbsfähig zu sein.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer High-Power Entlötkolben WXDP 120 von Weller - Entlöten in einer neuen Liga DMP 331 Pi? Frontbündiger Druckmessumformer mit höchster Präzision
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.07.2012 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 681040
Anzahl Zeichen: 4045

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Monheim



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 347 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eplan präsentiert Methoden zur Prozessoptimierung: Mehr Baukasten, mehr Struktur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EPLAN Software&Service GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

PLM-Datenbrücke für bidirektionalen Austausch ...

Mit dem 3DExperience Connector präsentiert Lösungsanbieter Eplan eine neue Standardintegration zur PLM-Plattform von Dassault Systèmes. Die Integration bettet die Lösungen der Eplan Plattform nahtlos in die PLM-Umgebung ein. Damit ist die Elektro ...

Digitaler Schaltschrank "auf den Tisch gestellt" ...

Kann ein Schaltschrankbauer beim nächsten Termin mit dem OEM oder Systemintegrator einfach sein Smartphone herausholen und den digitalen Prototypen eines Schaltschrankes auf den Schreibtisch des Geschäftsführers projizieren? Oder gleich direkt in ...

Alle Meldungen von EPLAN Software&Service GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z