SIEgER 2012: Sie und Er - Klischees gemeinsamüberwinden

SIEgER 2012: Sie und Er - Klischees gemeinsamüberwinden

ID: 681177

Drei bayerische Unternehmen erhalten Preis für Chancengerechtigkeit der Bayerischen Staatsregierung




(firmenpresse) - München, 16. Juli 2012 - Die Bayerische Staatsregierung kürte heute im Rahmen eines Staatsempfangs die Gewinner des Wettbewerbs "SIEgER 2012 - Gerechte Chancen in der Arbeitswelt" (www.sieger-bayern.de): Die drei Bayern-SIEgER sind GEBRÜDER PETERS Gebäudetechnik GmbH aus Ingolstadt, adidas AG aus Herzogenaurach und IBC SOLAR AG aus Bad Staffelstein. Die SIEgER erhalten diese Anerkennung aufgrund ihres vorbildlichen Engagements für Chancengerechtigkeit in der Arbeitswelt.
Der konsequente Einsatz für gerechte Chancen im Berufsleben ist eine der wichtigsten gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Aufgaben in Gegenwart und Zukunft. Die Bayerische Staatsregierung würdigt Unternehmen aus Bayern, die nicht nur durch Worte, sondern vor allem durch Taten überzeugen. Unter allen Unternehmen, die sich für diesen Preis beworben haben, konnten die SIEgER in besonderem Maße beeindrucken. Die SIEgER-Jury setzt sich aus Staatsministerin Christine Haderthauer, dem Präsidenten der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., Prof. Randolf Rodenstock, sowie dem Vorsitzenden des DGB Bayern, Matthias Jena, zusammen.

"Das Thema Chancengerechtigkeit ist für alle von zentraler Bedeutung, nicht zuletzt für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen und damit für die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Deutschland", so Bayerns Familien- und Frauenministerin Christine Haderthauer, zugleich Frauenbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung und Schirmherrin des Wettbewerbs. "Diese Einschätzung wird mittlerweile von vielen Unternehmen geteilt und in die Praxis umgesetzt, indem mit gezielten Maßnahmen die nötigen Rahmenbedingungen für ein chancengerechtes Arbeitsumfeld geschaffen werden."

Bayern-SIEgER 2012
Für die Juroren sind die drei Preisträger ein Musterbeispiel für bayerische Unternehmen mit einer entsprechenden Firmenphilosophie, welche aktiv und effizient verwirklicht wird.

"Die GEBRÜDER PETERS Gebäudetechnik GmbH hat sich diesen Preis mit einer Reihe von wirksamen und zielführenden Maßnahmen verdient", lobt Staatsministerin Christine Haderthauer den SIEgER 2012 aus Oberbayern. "Gerade in einer von Männern dominierten Branche ist die aktive Anwerbung von Mädchen in technischen Berufen sowie das starke Engagement für die Interessen von Frauen und Familien in der Region keine Selbstverständlichkeit."



"Mit der IBC SOLAR AG wird ein Betrieb ausgezeichnet, der ein Vorbild in punkto Chancengerechtigkeit ist", so vbw Präsident Prof. Randolf Rodenstock zum Bayern-SIEgER aus Oberfranken. "Das Unternehmen unterstützt durch viele unterschiedliche Maßnahmen seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren. Zur Chancengerechtigkeit, die im Leitbild des Unternehmens verankert ist, gehört auch die Förderung von Frauen, um trotz branchenspezifischer Hürden den Frauenanteil zu erhöhen. Bei der IBC SOLAR AG ist dieses Engagement zum Beispiel sichtbar am hohen Anteil weiblicher Führungskräfte", sagt Prof. Rodenstock.

"Für den nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens ist es unverzichtbar, dass der Mensch im Mittelpunkt steht und seiner Lebenssituation entsprechend Rechnung getragen wird", so Matthias Jena zum mittelfränkischen Bayern-SIEgER. "Die adidas AG schafft für ihre Beschäftigten Rahmenbedingungen, welche neben den individuellen Entwicklungsmöglichkeiten auch die persönliche Situation berücksichtigen. Damit steht das Unternehmen exemplarisch für die Umsetzung von Chancengleichheit im Berufsleben."

Regional-SIEgER 2012
Auch die Regional-SIEgER 2012 in den sieben bayerischen Regionen wurden geehrt. Die Jury-Mitglieder würdigen den überdurchschnittlichen Einsatz dieser Unternehmen in Fragen der Chancengerechtigkeit. Ausgezeichnet wurden neben den drei bayerischen SIEgERn folgende Unternehmen als Regional-SIEgER 2012:
Niederbayern: PARKWOHNSTIFT Arnstorf GmbH, Arnstorf
Oberpfalz: TLA Transport Logistik Agentur GmbH, Ursensollen
Schwaben: Günzburger Steigtechnik GmbH, Günzburg
Mittelfranken: Robert Bosch GmbH, Nürnberg
Unterfranken: DT&SHOP GmbH, Bad Bocklet

Pressefotos finden Sie auf der Website des Wettbewerbs (ab ca. 16 Uhr) unter
www.sieger-bayern.de/presse/pressebilder.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen:

Die Aufgaben des Ministeriums unter Leitung von Christine Haderthauer sind fast so vielfältig wie das Leben selbst: von der Hilfe für werdende Mütter bis zur menschenwürdigen Versorgung Pflegebedürftiger, von der Kinderbetreuung bis zur Produktsicherheit, von der Arbeitsmarktpolitik bis zur Gleichstellung von Frauen und Männern, von der Familienpolitik bis zu Fragen des Arbeitsschutzes und der Sozialhilfe etc. Im Rahmen seiner Ressortzuständigkeit bereitet das Sozialministerium die Entscheidungen der Staatsregierung vor. Es analysiert die aktuellen sozialpolitischen Probleme, entwickelt Lösungen und bringt sie im Landtag oder im Bundesrat in die Gesetzgebung ein.



PresseKontakt / Agentur:

wbpr_Kommunikation
Eva-Maria Eichenseher
Münchner Straße 20
85774 Unterföhring
eva-maria.eichenseher(at)wbpr.de
089 995906 17
http://www.wbpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Aus Plastik wirdÖl  Die Deutsche Anlegermesse lädt ein zum Spatenstich Relocation Service Schweiz
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.07.2012 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 681177
Anzahl Zeichen: 4463

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva-Maria Eichenseher
Stadt:

Unterföhring


Telefon: 089 995906 17

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 422 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SIEgER 2012: Sie und Er - Klischees gemeinsamüberwinden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen c/o wbpr_Kommunikatio (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Zu Hause daheim" ...

Ingolstadt, 12. September 2012 - "Wir wollen möglichst vielen älteren Menschen ihren Wunsch nach einem selbstbestimmten Altern in der gewohnten Umgebung ermöglichen", so Bayerns Sozialministerin Christine Haderthauer heute in Ingolstadt ...

Alle Meldungen von Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen c/o wbpr_Kommunikatio


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z