Die Herz-Docs - Geschichten aus der Freiburger Uniklinik Fünfteilige SWR-Doku-Serie zeigt bewegende

Die Herz-Docs - Geschichten aus der Freiburger Uniklinik
Fünfteilige SWR-Doku-Serie zeigt bewegende Geschichten von Menschen in einer existentiellen Situation

ID: 681225
(ots) - Der Tod eines Menschen und eine damit
verbundene Organspende können einem anderen das Leben retten.
Hoffnung und Leid, Zuversicht und Schmerz liegen dabei nur einen
Bruchteil voneinander entfernt. Die neue SWR-Doku-Serie "Die
Herz-Docs - Geschichten aus der Freiburger Uniklinik" erzählt in fünf
halbstündigen Folgen die Geschichten von Menschen, die sich in einer
existentiellen Situation befinden: Ihr Herz, der zentrale Motor des
Köprers, droht auszufallen. "Die Herz-Docs" sind ab dem 19. Juli
immer donnerstags um 22 Uhr im SWR Fernsehen zu sehen.

Sigrid Otto ist 66 Jahre alt, Francesco Lorusso erst 51, doch
beide würden nicht mehr leben, wenn es keine Kunstherzen gäbe. Nach
einer Herzentzündung und einem lebensbedrohlichen Zusammenbruch sind
sie mit einer Pumpe in der Brust und einem Kabel aus dem Bauch
aufgewacht. Beide hoffen auf ein Spenderherz und beide müssen warten
- Wochen oder Monate lang. Der dreijährige Leon ist mit einem
schweren Herzfehler auf die Welt gekommen: Ihm fehlt eine Herzhälfte.
Seine Lippen sind deshalb häufig so blau wie seine Augen. Prof. Dr.
Brigitte Stiller, Ärztliche Direktorin der Freiburger Kinderklinik im
Universitäts-Herzzentrum, will die fehlende Herzhälfte durch eine
Gore-Tex-Schlauch ersetzen.

Geschichten wie diese erzählt die neue SWR-Doku-Serie "Die
Herz-Docs - Geschichten aus der Freiburger Uniklinik" von Reinhild
Dettmer-Finke. Es sind die Geschichten von Michael, Leon, Francesco,
Sigrid, Günter, Isabelle und Anita. Sie alle haben ein Herzleiden und
werden am Universitäts-Herzzentrum Freiburg und Bad Krozingen
behandelt. Entstanden ist eine sehr nahe Beobachtung von Menschen in
einer existentiellen Situation. Die Kamera ist in dieser schweren
Phase der Patienten mit dabei, streng dokumentarisch und ohne
Inszenierungen.

Mehr Informationen im Internet: www.odysso.tv/herzdocs +++


Pressefotos unter www.ard-foto.de Akkreditierte Journalisten finden
die Filme im passwortgeschützten Vorführraum im SWR-Presseservice
unter: www.presseportal.SWR.de

Pressekontakt: Julian Claaßen, Tel 07221 / 929-23800,
julian.claassen@swr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Laut neuer Forschungen können Gangveränderungen ein erhöhtes Risiko für kognitive Störungen signalisieren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.07.2012 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 681225
Anzahl Zeichen: 2377

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Herz-Docs - Geschichten aus der Freiburger Uniklinik
Fünfteilige SWR-Doku-Serie zeigt bewegende Geschichten von Menschen in einer existentiellen Situation
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Im Dreh: Debütfilm "Matröshki" von Alina Yklymova ...

Tragikomödie um drei Generationen russischer Frauen mitten in Deutschland Im Diplomfilm "Matröshki" von Alina Yklymova, die gemeinsam mit Lion Durst auch das Drehbuch schrieb, spielen Janina Lissowskaja, Varvara Shmykova, Adina Maaß und ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z