Wie Sie Ihr Rating bei Ihrer Bank steigern können
Sie können die Außendarstellung Ihres Unternehmens sowie Ihr Eigenkapital durch eine clevere Bilanzpolitik enorm verbessern. Guter Gesprächsstoff für Ihren Steuerberater.
Als ein herausragendes Kriterium geht stets das Eigenkapital in die Ratingnoten ein. ?Man sollte deshalb die Bilanz auch unter diesem Aspekt so aufbereiten, dass die Firma im richtigen Licht erscheint?, sagt Larsen Lüngen, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bei Ecovis. Das kann zum Beispiel durch die Nutzung von Bewertungswahlrechten geschehen. Bei Anlagevermögen wie Gebäuden oder Maschinen ist es je nach Nutzungsdauer ? und abweichend von der Steuerbilanz ? möglich, höhere oder niedrigere Abschreibungen vorzunehmen. Bei der Bewertung der Herstellungskosten des Vorratsvermögens kann man Verwaltungskosten mit einbeziehen oder nicht. Ebenso lässt sich das wichtige Verhältnis von Eigenkapital zu Bilanzsumme (Eigenkapitalquote) durch eine Verrechnung von Anzahlungen mit den Vorräten verbessern.
Alle Optionen ausloten
Über solche Wahlrechte hinaus verfügen Unternehmer häufig über Ermessensspielräume bei der Beurteilung von Sachverhalten. So ergeben sich hinsichtlich des Risikos, ob ein Rechtsstreit positiv oder negativ endet, Gestaltungsmöglichkeiten für die Höhe der erforderlichen Rückstellungen. Auch wenn Unternehmen direkte Pensionszusagen eingerichtet haben, werden dafür Rückstellungen gebildet. Dem stehen in der Bilanz die zur Erfüllung dieser Pflichten bereitgestellten Vermögenswerte wie etwa Rückdeckungsversicherungen gegenüber. ?Wenn man nun die beiden Positionen ? so sie fristenkongruent sind ? saldiert, führt das zu einer niedrigeren Bilanzsumme und als Folge davon zu einem höheren Anteil des Eigenkapitals am Gesamtvolumen?, erläutert Manfred Busch, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer bei Ecovis.
Nicht zuletzt bietet es sich an, Sachverhalte auf ihre Konsequenzen für den Jahresabschluss zu untersuchen und hier das Bilanzbild gezielt zu verbessern. So kann man mit dem Verkauf und Zurückmieten von betrieblichen Anlagen stille Reserven heben oder das Eigenkapital durch Verkäufe von Vorratsbeständen an verbundene Unternehmen erhöhen. Eine relativ neue Stellschraube ist das Aktivierungsrecht für immaterielle Vermögensgegenstände. Wer etwa selbst eine Software für den Verkauf der Produkte im Internet geschaffen hat, kann die Entwicklungskosten dafür ? bei Erfüllung bestimmter Dokumentationspflichten ? aktivieren und so das bilanzielle Eigenkapital erhöhen. ?Das Unternehmen wird dadurch zwar nicht reicher, aber es zeigt seine Werte in einem besseren und transparenteren Licht?, sagt Busch.
Worüber wir reden sollten
?Wie lassen sich Forderungen und Verbindlichkeiten zur Optimierung der Bilanzstruktur nutzen?
?Welche Bewertungswahlrechte kann ich anwenden?
?Wie ist die betriebliche Altersversorgung in die Bilanz integriert?
?Wo sind im Unternehmen immaterielle Vermögenswerte entstanden?
www.ecovis.com
Ecovis ist ein Beratungsunternehmen für den Mittelstand und zählt in Deutschland zu den Top 10 der Branche. In den mehr als 130 Büros in Deutschland sowie den über 60 internationalen Partnerkanzleien arbeiten etwa 3.800 Mitarbeiter. Ecovis betreut und berät Familienunternehmen und inhabergeführte Betriebe ebenso wie Freiberufler und Privatpersonen. Um das wirtschaftliche Handeln seiner Mandanten, darunter 20.000 gewerbliche Kunden, zu sichern, bündelt Ecovis die nationale und internationale Fach- und Branchenexpertise aller Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Unternehmensberater. Jede Ecovis-Kanzlei kann auf diesen Wissenspool zurückgreifen.
Die ECOVIS Akademie ist zudem Garant für eine fundierte Ausbildung sowie eine kontinuierliche und aktuelle Weiterbildung. Damit ist umfassend gesichert, dass die Mandanten vor Ort persönlich gut beraten werden.
www.ecovis.com
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ecovis ist ein Beratungsunternehmen für den Mittelstand und zählt in Deutschland zu den Top 10 der Branche. In den mehr als 130 Büros in Deutschland sowie den über 60 internationalen Partnerkanzleien arbeiten etwa 3.800 Mitarbeiter. Ecovis betreut und berät Familienunternehmen und inhabergeführte Betriebe ebenso wie Freiberufler und Privatpersonen. Um das wirtschaftliche Handeln seiner Mandanten, darunter 20.000 gewerbliche Kunden, zu sichern, bündelt Ecovis die nationale und internationale Fach- und Branchenexpertise aller Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Unternehmensberater. Jede Ecovis-Kanzlei kann auf diesen Wissenspool zurückgreifen.
Die ECOVIS Akademie ist zudem Garant für eine fundierte Ausbildung sowie eine kontinuierliche und aktuelle Weiterbildung. Damit ist umfassend gesichert, dass die Mandanten vor Ort persönlich gut beraten werden.
www.ecovis.com
Datum: 17.07.2012 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 681655
Anzahl Zeichen: 4611
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 434 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie Sie Ihr Rating bei Ihrer Bank steigern können"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).