Schluss mit frustig!
Das Titelthema der aktuellen ELTERN: Kreativ erziehen - mit unkonventionellen Lösungen für klassische Eltern-Kind-Probleme
ID: 681835
zuerst Begriffe wie Grenzen, Konsequenz und Regeln ein. Aber es geht
anders und - im besten Sinne für alle Beteiligten - freudvoller,
berichtet ELTERN in ihrer aktuellen Ausgabe (8/2012 ab morgen im
Handel). Die Zeitschrift zeigt an Standardsituationen, wie man die
eigenen Muster ganz einfach kreativ durchbrechen kann.
Zum Beispiel Buggy-Stress: Probieren Sie es mal so, wenn das Kind
partout nicht hinein will: Der Buggy ist gar kein Buggy. Sondern ein
verzauberter Mülltransporter. Oder ein Zug oder Bus. Je nachdem, was
gerade cool ist. Alles einsteigen, Türen schließen selbsttätig - und
Ihr Kind ist der Fahrer. Darf bestimmen, wann es schnell geht. Und
auch, wann man ganz schnell mal stehen bleiben muss.
Zum Beispiel Ess-Genörgel: Äpfel, Gurken, Radieschen - alles bäh.
Mitmachen lassen ist jetzt ein guter Anfang: Wer selbst die Paprika
geschnippelt hat, ist auch neugieriger auf den Salat. Die
Sonntagsvariante: Essen als Event. Zum Beispiel eine Apfelparty:
Apfel im Schlafrock, mit Käse als Salat, als selbst gemachtes
Kompott. Bei so vielen Möglichkeiten findet auch der Obst-Verächter
eine, die ihm schmeckt!
Zum Beispiel "Ab ins Bad!": Statt locken, bestechen oder drohen:
Postpaket spielen. Der Nachwuchs wird im Wohnzimmer in eine Decke
gepackt, von Papa geschultert und im Bad höchst überrascht
ausgepackt: Oh, es ist ein Kind! Zweite Station: vom Bad ins Bett.
Für Haarewasch-Verächter: Fisch-Aufkleber oder Wand-Tattoo an der
Badezimmerdecke anbringen. Dann klappt's auch mit dem Hochgucken.
Zum Beispiel Trödeln: Veranstalten Sie einen Wettbewerb: Wer ist
schneller angezogen? (Natürlich steht der Sieger von vorn herein
fest.) Eine Anziehstraße bauen: von der Unterhose auf dem Bett bis zu
den Sandalen an der Haustür. Zeittraining: Wir müssen nicht "in fünf
Minuten" aus dem Haus, sondern genau dann, wenn das Hähnchen-Lied von
Frederik Vahle einmal durchgelaufen ist.
Noch mehr "Schluss mit frustig!"-Ideen jetzt in ELTERN, Ausgabe
8/2012 ab morgen im Handel.
Pressekontakt:
Mandy Rußmann
Kommunikation/PR
Gruner + Jahr AG & Co KG
Tel.: 040/3703-4000
E-Mail: russmann.mandy@guj.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.07.2012 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 681835
Anzahl Zeichen: 2498
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 155 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schluss mit frustig!
Das Titelthema der aktuellen ELTERN: Kreativ erziehen - mit unkonventionellen Lösungen für klassische Eltern-Kind-Probleme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, ELTERN (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).