Master verdienen weniger als Bachelor
Ergebnisse der Jobware Hochschul-Recruiting-Studie 2012
Dies sind Ergebnisse der "Hochschul-Recruiting-Studie 2012". Sie spiegeln die von Jobware initiierte Befragung unter Personalverantwortlichen in Deutschland wider, die im ersten Quartal 2012 durchgeführt wurde. Unter wissenschaftlicher Begleitung durch die FH Koblenz wurden u. a. die durchschnittlich gezahlten Einstiegsgehälter nach Studienabschluss erfasst.
Bei gleichbleibendem Gehaltsabstand, einem Erwerbsleben von 40 Jahren und einer Renditeerwartung von 7% liegt der Barwert des Bachelors rd. 43.500 ? über dem des Masters. Steuern und Sozialabgaben wurden nicht betrachtet.
"Ein solch gewaltiger Betrag muss erst einmal wieder aufgeholt werden", stellt Jobware-Geschäftsführer Dr. Wolfgang Achilles fest. Direkt nach dem Bachelorabschluss ins Erwerbsleben einzusteigen bringt, anders als vielleicht teilweise gefühlt, keinen finanziellen Nachteil mit sich.
Wer sich für den direkten Einstieg nach dem Bachelor entscheidet, der trifft auf eine breite Nachfrage seitens der Unternehmen. Rund 70% aller Unternehmen haben in 2011 Bachelorabsolventen eingestellt. Sie werden in Unternehmen aller Größenordnungen gleichermaßen geschätzt, so ein weiteres Ergebnis der "Hochschul-Recruiting-Studie 2012".
Jobware ist der Stellenmarkt für Fach- und Führungskräfte. Anspruchsvolle Unternehmen aller Größen und Branchen finden über Jobware erstklassige Mitarbeiter. 1996 gegründet, beschäftigt Jobware heute über 150 Mitarbeiter (www.jobware.de).
Jobware überzeugt durch Qualität, Service und Einsatz. Mit diesem Anspruch gehört Jobware zu den führenden Stellenmärkten in Deutschland, wie unabhängige Untersuchungen und Tests belegen: www.jobware.de/testergebnisse
Als Tochterunternehmen der Medien Union, Ludwigshafen, arbeitet Jobware seit vielen Jahren mit renommierten Verlagen zusammen. Bei Jobware geschaltete Stellenanzeigen werden heute im Rahmen des Zielgruppenkonzept "Jobware Plus"für den Inserenten kostenfrei zusätzlich auf den Stellenmärkten von mehr als 350 Partner-Plattformen veröffentlicht, z. B. Süddeutsche Zeitung, Stuttgarter Zeitung, VDI nachrichten, Heise, Vogel Medien, Bundesingenieurkammer u.v.m.: www.jobware.de/zgk
Unsere Personalberatung. startete im Jahr 2000. Auf der Grundlage der Reichweite von Jobware und des exklusiven Zugangs zu den Kandidaten und Multiplikatoren im Kandidatennetzwerk von Jobware gewinnen unsere Mandanten auch in engen Märkten erstklassige Kandidaten: www.jobware.de/personalberatung
Über 20 Verlage vertrauen auf unsere Verlagsdienstleistungen rund um den Stellenmarkt. Heute bereiten wir im Auftrag unserer Partner monatlich eine fünfstellige Zahl von Stellenanzeigen für die Publikation im Internet auf. Mehr als 350 Partner-Stellenmärkte werden von Jobware betrieben, auch auf dem iPhone, iPad oder auf facebook (www.jobware.de/verlagsdienstleistungen)
Weitere Informationen unter: www.jobware.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Jobware ist der Stellenmarkt für Fach- und Führungskräfte. Anspruchsvolle Unternehmen aller Größen und Branchen finden über Jobware erstklassige Mitarbeiter. 1996 gegründet, beschäftigt Jobware heute über 150 Mitarbeiter (www.jobware.de).
Jobware überzeugt durch Qualität, Service und Einsatz. Mit diesem Anspruch gehört Jobware zu den führenden Stellenmärkten in Deutschland, wie unabhängige Untersuchungen und Tests belegen: www.jobware.de/testergebnisse
Als Tochterunternehmen der Medien Union, Ludwigshafen, arbeitet Jobware seit vielen Jahren mit renommierten Verlagen zusammen. Bei Jobware geschaltete Stellenanzeigen werden heute im Rahmen des Zielgruppenkonzept "Jobware Plus"für den Inserenten kostenfrei zusätzlich auf den Stellenmärkten von mehr als 350 Partner-Plattformen veröffentlicht, z. B. Süddeutsche Zeitung, Stuttgarter Zeitung, VDI nachrichten, Heise, Vogel Medien, Bundesingenieurkammer u.v.m.: www.jobware.de/zgk
Unsere Personalberatung. startete im Jahr 2000. Auf der Grundlage der Reichweite von Jobware und des exklusiven Zugangs zu den Kandidaten und Multiplikatoren im Kandidatennetzwerk von Jobware gewinnen unsere Mandanten auch in engen Märkten erstklassige Kandidaten: www.jobware.de/personalberatung
Über 20 Verlage vertrauen auf unsere Verlagsdienstleistungen rund um den Stellenmarkt. Heute bereiten wir im Auftrag unserer Partner monatlich eine fünfstellige Zahl von Stellenanzeigen für die Publikation im Internet auf. Mehr als 350 Partner-Stellenmärkte werden von Jobware betrieben, auch auf dem iPhone, iPad oder auf facebook (www.jobware.de/verlagsdienstleistungen)
Weitere Informationen unter: www.jobware.de
Datum: 17.07.2012 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 682003
Anzahl Zeichen: 3326
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Paderborn
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Master verdienen weniger als Bachelor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Jobware Online-Service GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).