Tabuthema schlechter Atem – wie er entsteht und was dagegen hilft

Tabuthema schlechter Atem – wie er entsteht und was dagegen hilft

ID: 682139

Schlechter Atem ist für die Betroffenen eine wirkliche Belastung. Sie meiden häufig den Kontakt zu Mitmenschen, gehen auf Distanz und fühlen sich unsicher. Oftmals bemerken die Betroffenen den Mundgeruch nicht selbst und werden gemieden, denn die Mehrheit traut sich nicht, das Thema anzusprechen. Leider, denn mit den richtigen Maßnahmen lassen sich unangenehme Gerüche aus dem Mundraum dauerhaft beseitigen, sodass wieder eine unbeschwerte und ungehemmte Teilnahme am Leben stattfinden kann. Über die Ursachen für schlechten Atem und was sich dagegen unternehmen lässt, informiert die Zahnarztpraxis Brigitte Huebert aus Minden.



(firmenpresse) - Ursachen im Mundraum zu finden

In fast 90% aller Fälle sind die Ursachen für schlechten Atem in der Mundhöhle zu finden. Hier entstehen durch die Zersetzung organischer Substanzen wie Speisereste durch bestimmte Bakterien flüchtige Schwefelwasserstoffverbindungen. Ein Großteil dieser Bakterien besiedelt vor allem die Zunge, die aufgrund ihrer Beschaffenheit eine hervorragende Fläche zum Einnisten von Bakterien bietet. Neben Zungenbelag können auch Gingivitis, Parodontitis sowie eine insgesamt mangelhafte Mundhygiene Ursache für die üblen Gerüche sein.

Wirkungsvolle Maßnahmen

Ein Zahnarzt kann gezielt überprüfen, ob man an Mundgeruch leidet und falls ja, herausfinden, was die Ursache ist. Liegen Erkrankungen an den Zähnen oder Zahnfleisch vor, die ursächlich sind, werden diese beseitigt. So wird der Mundraum langfristig von üblen Gerüchen befreit und der Atem ist wieder frisch. Die wirksamste Vorbeugung gegen Mundgeruch ist außerdem die regelmäßige professionelle Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis. Auch die Pflege zu Hause und unterwegs ist bedeutend. Tägliches und regelmäßiges Reinigen der Zähne, des Zahnfleischs und der Zunge tragen dazu bei, dass der Mundraum von Bakterien beseitigt wird.

Für ausführliche Informationen steht die Zahnarztpraxis Brigitte Huebert aus Minden jederzeit gerne zur Verfügung.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:


Pressekontakt
Zahnarztpraxis Brigitte Huebert
Ansprechpartnerin: Brigitte Huebert
Tonweg 30
32429 Minden
Tel: 0571 580155
Fax: 0571 58274
E-Mail: praxishuebert(at)t-online.de
Homepage: www.zahnaerztin-huebert.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ÄZQ-Check für Arztbewertungsportale - jameda wieder bestes Portal Ablauf Zahnimplantation – von der Beratung bis zur Nachsorge
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 17.07.2012 - 15:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 682139
Anzahl Zeichen: 2048

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte Huebert
Stadt:

Minden


Telefon: 0571-580155

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 355 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tabuthema schlechter Atem – wie er entsteht und was dagegen hilft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zahnarztpraxis Brigitte Huebert (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Amalgam ade ...

Vorsicht bei der Entfernung Amalgam ist eine lose Verbindung, die zur einen Hälfte aus Quecksilber, zur anderen aus Silber, Zinn und Kupfer besteht. Alle Bestandteile werden den Schwermetallen zugeschrieben. Es löst sich aus den Amalgam-Füllung ...

Alle Meldungen von Zahnarztpraxis Brigitte Huebert


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z