Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: EU will Medikamententests erleichtern
Der Markt heiligt nicht das Mittel
JOHANN VOLLMER
ID: 682393
es sein. Was einmal heilen soll, muss vorher getestet werden. Bis zur
Marktreife eines neuen Medikaments ist es ein langer und vor allem
teurer Weg. Denn was bei Mäusen wirkt, ist noch lange nicht
automatisch für uns verträglich. Darum liest man in Straßenbahnen
Anzeigen der Marke: Junger Mann zum Mitschlucken gesucht. Wer
mitmacht, kann gutes Geld verdienen - und viel verlieren. So wie zwei
Probanden, die in London an den Folgen eines Medikamententests fast
gestorben sind. Nicht umsonst sind die Hürden und Standards in Europa
extrem hoch, um einen solchen Test durchführen zu dürfen. Die Folge:
Zunehmend erproben die Unternehmen ihre Arzneien in Asien oder
Afrika. In Indien sind viele Fälle bekannt, in denen dubiose Ärzte
ihren unwissenden Patienten Testmittel eingeflößt haben. Die
Pharmafirmen desinfizieren ihre Hände in Unschuld. Hier sollte die EU
ansetzen, anstatt, wie jetzt geplant, die eigenen Vorschriften für
Medikamententests zu lockern, um Firmen zurückzulocken. Der Markt
heiligt nicht das Mittel.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.07.2012 - 19:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 682393
Anzahl Zeichen: 1340
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: EU will Medikamententests erleichtern
Der Markt heiligt nicht das Mittel
JOHANN VOLLMER"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).