NRZ: Handel im Strukturwandel / Gegen Online-Shops hilft kein Stellenabbau

NRZ: Handel im Strukturwandel / Gegen Online-Shops hilft kein Stellenabbau

ID: 682419
(ots) - Karstadt streicht 2000 Stellen, mehr als zehnmal so
viele ehemalige Schlecker-Mitarbeiter verlieren ihren Job - und auch
bei Neckermann gehen durch Aufgabe des Katalog-Geschäfts 1400
Arbeitsplätze verloren. Da ist es fast eine gute Nachricht, wenn
Görtz die Belegschaft der 30 Schuhgeschäfte, die bald geschlossen
werden, zumindest "mehrheitlich" in bestehenden Filialen unterbringen
möchte. Es mag nicht so recht zusammenpassen: Mit ihrer Kauflaune
sind die deutschen Verbraucher angeblich derzeit die Stütze der
Konjunktur, dennoch scheint im klassischen Einzelhandel die Talsohle
des Stellenabbaus längst nicht erreicht.

Ein gewaltiger Strukturwandel wirbelt den Handel schon seit
einigen Jahren durcheinander - vor allem angetrieben durch das
Internet, das immer größere Umsätze von den Einkaufsstraßen aufsaugt.
Kein Wunder angesichts der Vorteile für die Kunden, bieten
Online-Geschäfte doch eine gigantische Auswahl von Produkten, deren
Preise binnen Sekunden vergleichbar sind und die - versehen mit einem
komfortablen Rückgaberecht - bis zur Haustür geliefert werden.
Arbeitsplätze sind hier auch entstanden, nur längst nicht so viele,
wie in Kaufhäusern und Fachgeschäften verloren gegangen sind.

Dennoch muss der klassische Einzelhandel nicht den Kopf in den
Sand stecken. Nach wie vor gibt es eine Klientel - neben der, die bei
Billigheimern für gute Umsätze sorgt -, die bewusst auf die
Einkaufsstraße geht. Doch diese Klientel muss man pflegen: Mit
fachkundiger, zuvorkommender Beratung und einem Einkaufserlebnis, in
dem nicht nur das Produkt im Vordergrund steht. Dass man mit dieser
Strategie Geld verdienen kann, zeigen Händler im Premium-Segment. Da
will auch Karstadt hin. Ein sinnvoller Weg - doch das Ziel erreicht
man kaum mit weniger Personal.



Pressekontakt:


Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042616

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Anglo-African Minerals plc: Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum neuen Opel-Chef
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.07.2012 - 20:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 682419
Anzahl Zeichen: 2126

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Handel im Strukturwandel / Gegen Online-Shops hilft kein Stellenabbau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRZ: NRW schob im ersten Halbjahr 2494 Menschen ab ...

Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des NRW-Flüchtlingsministeriums 2494 Menschen abgeschoben. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) hervor. "Die Aufenthaltsbeendigung und d ...

NRZ: Minister Krischer: Ganz NRW wird zum Wolfsgebiet ...

Weidetierhalter, die ihre Tiere vor Wölfen schützen wollen, können dafür nur Fördermittel vom Land beantragen, wenn sich der Betrieb innerhalb einer Förderkulisse befindet. Neben der Förderkulisse Westmünsterland, zu der auch das Wolfsgebiet ...

Alle Meldungen von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z