Von wegen blütenrein! / Geruchstest beim Kauf von Kinderkleidung: Riecht sie nach Chemie, Hände weg
ID: 682503
Konsumartikeln am häufigsten als gefährlich eingestuft, berichtet das
Apothekenmagazin "Baby und Familie". Der Grund: giftige Stoffe im
Gewebe, die die Haut reizen, oder lange Kordeln, an denen sich Kinder
strangulieren können. Nummer eins bei den Beanstandungen waren
Textilien aus China. Tipp: Wenn Kleidung im Laden nach Chemie riecht:
Hände weg! Vor dem ersten Tragen waschen. Empfehlenswert sind
Textilien mit dem ÖkoTexStandard 100.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 7/2012 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.07.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 682503
Anzahl Zeichen: 1034
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von wegen blütenrein! / Geruchstest beim Kauf von Kinderkleidung: Riecht sie nach Chemie, Hände weg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Baby und Familie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).