Gebäudeversicherung: Wie wirkt sich die Rauchmelderpflicht aus?
Für die Gebäudeversicherung sind Rauchmelder von erheblicher Bedeutung. Je nach Bundesland müssen sie in Neu- und Altbauten vorhanden sein. Ein Verstoßgegen die behördliche Auflage kann den Schutz der Gebäudeversicherung kosten.
Wer sich aber einmal die Bedingungen zu seiner Gebäudeversicherung genauer durchgelesen hat, wird feststellen, dass behördliche und gesetzliche Auflagen eingehalten müssen. Genau das ist mit der Regelung in Rheinland-Pfalz gegeben. Klartext: Ohne Rauchmelder kann die Gebäudeversicherung bei einem Brandschaden die Leistung zur Wiedergutmachung erheblich mindern oder sogar komplett streichen. Somit dienen Rauchmelder nicht nur dem Schutze des Lebens, sondern auch der Sicherung der des eigenen Geldbeutels.
Mittlerweile gibt es in zehn Bundesländern die Pflicht, in Neubauten Rauchmelder zu installieren. Für den Altbestand an Wohnungen gelten abweichende Regelungen. In Nordrhein-Westfalen laufen derzeit die Diskussionen, die Rauchmelderpflicht einzuführen. Durch Haus- und Wohnungsbrände entstehen der Gebäudeversicherung in jedem Jahr Kosten von bis zu einer Milliarde Euro. Dieser Aufwand kann für die Gebäudeversicherung sicherlich reduziert werden, wenn Brände frühzeitig erkannt werden. Die Feuerwehren verweisen bundesweit darauf, dass bei rechtzeitiger Erkennung eines Brandes eigene Löschversuche erfolgreich sein können. Somit lässt sich ein Schaden auch erheblich eingrenzen.
In Berlin kam es in der ersten Jahreshälfte bereits zu 16 Toten bei Wohnungsbränden. Sicherlich wäre ein großer Teil davon vermeidbar gewesen, wenn Rauchmelder vorhanden gewesen wären. Offensichtlich ist die Lobby des Verbandes der Berlin-Brandenburger Wohnungsunternehmen zu stark. Von dort kommt ein klares Nein zur Rauchmelderpflicht. Das hängt offensichtlich mit den Kosten für die einmalige Installation zusammen. Experten beziffern diese auf rund 84 Mio. Euro. Offen bleibt, wie hoch die tatsächlichen Schäden für die Gebäudeversicherung sind.
Gerade erst vor Kurzem berichtete in Rheinland-Pfalz die Feuerwehr Mainz von zwei Einsätzen, in denen Rauchmelder Schlimmeres vermieden haben: In einer Wohnung hat sich bei der Abwesenheit des Bewohners ein Elektrogerät durch einen Defekt entzündet. Ein Hausbewohner ist durch den Rauchmelder aufmerksam geworden und alarmierte die Feuerwehr. Ein größerer Schaden konnte vermieden werden, die Folgekosten für die Gebäudeversicherung beliefen sich lediglich im vierstelligen Bereich. Anders wäre es ausgegangen, wenn der Brand auf die gesamte Wohnung übergegriffen hätte. Dann wäre der Schaden für die Gebäudeversicherung sicherlich in die Hunderttausende gegangen.
Bei einem weiteren Brandeinsatz konnte ein in Brand geratener Topf auf dem Herd einer verlassenen Wohnung durch die Signale eines Rauchmelders entdeckt werden. Die Feuerwehr stieg durch ein Fenster in die Wohnung ein und löschte den Brand auf dem Herd ab. Ungeachtet der Fahrlässigkeit des Bewohners, der die Wohnung verlassen hatte, war der Brandschaden so gering, dass die Gebäudeversicherung gar nicht hätte einspringen müssen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wir sind ein unabhängiger Versicherungsmakler und bereits seit 1984 für unsere Kunden aktiv. Dabei stehen Sie als Kunde bei uns im Vordergrund - frei von Provisions- oder Gesellschafts-Interessen. Wir sind eben unabhängig und arbeiten mit über 60 Gesellschaften zusammen.
IAK Industrie Assekuranz Kontor GmbH (hier auch iak! GmbH genannt)
Horster Str. 26-28
46236 Bottrop
Postfach 10 07 02
46207 Bottrop
Gesellschafter: Ralf Becker zu 100 %
Geschäftsführer: Ralf Becker
Eingetragen im Handelsregister:
Amtsgericht Gelsenkirchen HRB 4957
vergleichen-und-sparen.de - ein Service von iak! GmbH
Manfred Weiblen
Horster Str. 26-28
46236 Bottrop
m.weiblen(at)vergleichen-und-sparen.de
(02041) 77 44 7 - 46
http://www.vergleichen-und-sparen.de
Datum: 18.07.2012 - 08:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 682521
Anzahl Zeichen: 3897
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manfred Weiblen
Stadt:
Bottrop
Telefon: (02041) 77 44 7 - 46
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 934 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gebäudeversicherung: Wie wirkt sich die Rauchmelderpflicht aus?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
iak! GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).