Online-Arztpraxis: Riskanter Besuch beim Online-Arzt DrEd

Online-Arztpraxis: Riskanter Besuch beim Online-Arzt DrEd

ID: 682701

Online-Arztpraxis: Riskanter Besuch beim Online-Arzt DrEd



(pressrelations) -
Wer sich an die von deutschen Ärzten von London aus betriebene Online-Praxis namens DrEd wendet, geht ein hohes Risiko einer Falschbehandlung ein. Die Stiftung Warentest rät deshalb davon ab, sich über die Online-Arztpraxis "behandeln" zu lassen.

Tester hatten sich mit zwei Krankheiten, an denen sie vermeintlich litten, an DrEd gewandt: Bei der Sprechstunde "Blasenentzündung" clickte eine Testerin die Symptome "Blasenschmerzen" und "andere Symptome" an. Nach wenigen Minuten bekam sie ein Rezept für ein Antibiotikum angeboten, ohne dass die Online-Ärzte weitere Auskünfte über die "anderen Symptome" verlangten. Die Angaben hätten aber auch auf Nierensteine oder sogar einen Tumor hindeuten können. Die Testperson bräuchte also eine Untersuchung, zumindest einen Urintest. Stattdessen bekam sie ein Antibiotikum, das ihr eventuell gar nicht hilft, mit den verbundenen Wirkungen und Nebenwirkungen.

Bei der zweiten Krankheit ging es um die Chlamydien-Infektion, eine sexuell übertragbare Krankheit. Hier verließ sich der Online-Arzt auf die erfundene Aussage der Testperson, sie habe einen Selbsttest mit positivem Ergebnis durchgeführt, und stellte ein Rezept für ein Antibiotikum aus. Die Tester ließen sich die Rezepte nach Hause schicken und mussten drei, beziehungsweise fünf Werktage darauf warten ? sehr spät für die brennenden Probleme Das Fazit der Tester: Reale Patienten gehören nicht in eine virtuelle Arztpraxis. Das Risiko einer Falschbehandlung ist immens.

Der ausführliche Bericht ist online unter www.test.de veröffentlicht.


Kontakt für Journalisten
Tel: (030) 2631-2345
Fax: (030) 2631-2429

pressestelle@stiftung-warentest.de
www.test.de/presse
Stiftung Warentest Pressestelle
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  diedruckerei.de gibt Kostenersparnis im Plakatdruck an Kunden weiter Familienplanung unterwegs
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.07.2012 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 682701
Anzahl Zeichen: 2151

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online-Arztpraxis: Riskanter Besuch beim Online-Arzt DrEd"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Warentest (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stiftung Warentest - Ein Institut zur Warenprüfung ...

Die Stiftung Warentest wurde am 4. Dezember 1964 als unabhängige Verbraucherorganisation ins Leben gerufen. Grund für die Gründung des Institutes war ein 1962 durch die damalige Bundesregeierung unter Konrad Adenauer vorausgegangener Bechluss, won ...

Fast 50 Prozent weniger Auszahlung als versprochen ...

Lebens- und private Rentenversicherer haben jahrzehntelang Erwartungen geweckt, die sie oft nicht erfüllen. Langjährige Kunden erhalten bis zu knapp 50 Prozent weniger Leistung als ihnen beim Abschluss der Versicherung in Aussicht gestellt worden ...

Alle Meldungen von Stiftung Warentest


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z