Klare Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts

Klare Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts

ID: 683021

Klare Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts



(pressrelations) -
Bundessozialministerium wird Vorgaben aus dem heutigen Urteil des Bundesverfassungsgerichts zügig umsetzen

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales respektiert das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichts und begrüßt, dass damit klare Vorgaben für die notwendige Neuregelung des Asylbewerberleistungsgesetzes gegeben sind. Die Bundesregierung wird unverzüglich eine verfassungskonforme, d.h. ableitbare, transparente und realitätsgerechte Neuregelung erarbeiten. Dabei werden wir auch den Anspruch auf Bildung und Teilhabe für Kinder und Jugendliche umsetzen.

Die Bundesregierung hatte bereits in der Folge des sogenannten Hartz-IV-Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 9. Februar 2010 anerkannt, dass die aktuellen Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz nicht mehr den dort aufgestellten verfassungsrechtlichen Anforderungen an Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Leistungsbemessung entsprechen. Da es sich beim Asylbewerberleistungsgesetz um ein zustimmungspflichtiges Bundesgesetz handelt, die Länder aber die Verantwortung für Umsetzung und Kosten tragen, ist eine eigens zu diesem Zweck eingesetzte Bund-Länder-Arbeitsgruppe dabei, Eckpunkte für eine Neuregelung zu erarbeiten. Eine zwischenzeitliche Evaluation der Vollzugspraxis in den Ländern ergab, dass einige Länder weitgehend auf Sachleistungen setzen (z.B. Bayern), andere auf reine Geldleistungen (z.B. Hamburg, Berlin). Andere Länder haben sich für Mischformen entschieden. Die Mehrheit der Länder überlässt die Entscheidung über die Form der Leistungserbringung den Landkreisen und Kommunen.

Das Bundesverfassungsgericht hat eine Übergangsregelung angeordnet, die bereits jetzt für alle Leistungsberechtigten gilt, rückwirkend ab dem 1. Januar 2011 für noch nicht bestandskräftige Bescheide.

In Deutschland befinden sich derzeit 63.000 Menschen im Asylverfahren. 130.000 Ausländer beziehen Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz.




Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Wilhelmstraße 49
10117 Berlin

Telefon: Telefon: (01888) 527-0
Telefax: Telefax: (01888) 527-29 65

Mail: bmail@bma.bund.de
URL: http://www.bmas.de/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bertelsmann-Studie belegt: Leiharbeiter werden diskriminiert Gut für die Betroffenen, peinlich für die Bundesregierung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.07.2012 - 15:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 683021
Anzahl Zeichen: 2495

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klare Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Milo-Kommission: Neuer Vorsitzender vorgeschlagen ...

Sitzungssituation Die Spitzenorganisationen der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer haben den Juristen Jan Zilius als neuen Vorsitzenden der unabhängigen Mindestlohn-Kommission vorgeschlagen. Nachdem der bisherige Vorsitzende, Dr. Henning Voschera ...

Neuer Fortschrittsbericht zum Fachkräftekonzept ...

Bundeskabinett beschließt Fortschrittsbericht 2014 zum Fachkräftekonzept der Bundesregierung Coverbild des Fortschrittsberichts "Fachkräftekonzept 2014 der Bundesregierung" Das Kabinett hat heute den Fortschrittsbericht 2014 zum ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z