Römische Legionen marschieren in Vindonissa ein / Am Wochenende vom 28./29. Juli erlebt das Publiku

Römische Legionen marschieren in Vindonissa ein / Am Wochenende vom 28./29. Juli erlebt das Publikum die Armee der Caesaren in Aktion (BILD)

ID: 683465
(ots) -
Im archäologischen Experiment demonstrieren in einem Marschlager
vier römische Legionen, die legendären Legionen der römischen Kaiser,
und eine Truppe Alamannen ihre Ausrüstung. Als Höhepunkt beweisen die
Legionäre ihre Kampfkunst in einer kommentierten Schlacht gegen
"echte" Germanen, welche einst die meist gefürchteten Gegner Roms
waren! Für das Publikum gibt es neben Vorstellungen und Führungen
auch die Möglichkeit, die römische Kampfweise selber auszuprobieren.
Schauplatz ist der Legionärspfad in Windisch.

Zur Zeit von Vindonissa stand das Römische Reich auf dem Gipfel
seiner Macht. Die römische Armee galt als unbesiegbar. Was war ihr
Erfolgsgeheimnis? Entscheidende Faktoren waren die Bewaffnung und die
Kampftechnik der Legionäre, die bestmöglich auf die potentiellen
Gegner abgestimmt wurden. Im Laufe der Jahrhunderte bewies die
Römische Armee immer wieder grosse Flexibilität, wenn sie sich gegen
neue Feinde kampftechnisch wappnen musste.

Eine römische Feldschlacht als archäologisches Experiment

Das allgemein bekannte Bild des römischen Legionärs stimmt nur für
einen begrenzten Zeitabschnitt in der Geschichte der römischen Armee.
Die Ausrüstung der Soldaten Roms hat sich über die Jahrhunderte
hinweg, stark verändert. Im zweitägigen Heerlager treten römische
Reenactment-Gruppen aus Österreich und Deutschland auf und zeigen auf
eindrückliche Weise mit kommentierten Vorführungen wie sich die
römische Armee über 400 Jahren, vom 2. Jahrhundert vor bis ins 2.
Jahrhundert nach Christus verändert hat. Nebst den römischen Soldaten
ist auch eine Gruppe von Germanen (Alamannen) anwesend, die einen der
meist gefürchteten Gegner Roms im Kampf darstellten.

Programm Samstag und Sonntag 28./29. Juli, 10-17 Uhr

- Vorstellung der Legionen im Feld



- Kommentierte Schlacht zwischen Legionären und Germanen

- Aktivitäten für Kinder und Erwachsene

- Köstlichkeiten aus der Römer Küche

- Führungen

Programm unter www.legionaerspfad.ch



Pressekontakt:
Edith von Arx
Museum Aargau, Schloss Wildegg
CH-5103 Wildegg
Tel.: +41/62/887'12'10
E-Mail: edith.vonarx@ag.ch

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Geständnis: Danny DeVito kann kein Italienisch! Eine Tour durch das südliche Markgräflerland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.07.2012 - 08:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 683465
Anzahl Zeichen: 2461

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Windisch



Kategorie:

Freizeitindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Römische Legionen marschieren in Vindonissa ein / Am Wochenende vom 28./29. Juli erlebt das Publikum die Armee der Caesaren in Aktion (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Museum Aargau lp_ro776mischesheerlagerlegiona776rspfad.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Museum Aargau lp_ro776mischesheerlagerlegiona776rspfad.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z