Sofa reloaded: Aufmöbeln statt neu kaufen

Sofa reloaded: Aufmöbeln statt neu kaufen

ID: 683602
(ots) - Hamburg - Oma hat es damals vom sauerverdienten
Geld gekauft und nun steht das Sofa in der eigenen Wohnung. Zwar ist
es gut verarbeitet - aber dieser Blümchenbezug! Wer an gepolsterten
Erbstücken hängt, die nicht mehr dem Geschmack entsprechen, muss das
altgediente Möbel nicht gleich entsorgen. Das Immobilienportal
Immonet gibt Tipps, wie Sofas oder Sessel neuen Glanz bekommen.

Neu kaufen oder beziehen lassen?

Ein Sofa zu beziehen kann ganz schön ins Geld gehen. Daher sollte
man sich gut überlegen, ob es sich wirklich lohnt, die Couch
aufarbeiten zu lassen. Bei Erbstücken, Designersofas oder gut
verarbeiteten Sitzgelegenheiten kann das Neubeziehen tatsächlich
sinnvoll sein. Bei günstigen Sofas sollte man eher über einen Neukauf
nachdenken.

Wie finde ich einen Polsterer?

Am besten man hört sich im Bekanntenkreis um. Auch Recherchen im
Internet sind meist erfolgsversprechend. Eine Alternative können
Internetplattformen sein, auf denen man selbst den Auftrag zum
Polstern ausschreiben kann. Auf diesen können sich dann verschiedene
Handwerker bewerben. So bekommt man mitunter einen noch günstigeren
Preis. Um einen genauen Kostenvoranschlag machen zu können, muss sich
der Polsterer das Sofa am besten selbst ansehen. Möglich ist auch,
mit einem Foto sowie den Maßen selbst zur Polsterei zu fahren und
sich nach den Preisen zu erkundigen. Dabei sollte man auch in
Erfahrung bringen, ob der Stoff beim Polsterer gekauft werden muss
oder ob man ihn selbst besorgen kann. Hier lässt sich im Idealfall
noch einiges sparen. Je nach Aufwand und Größe des Sofas muss man mit
Kosten von 600 bis 1.200 Euro rechnen. Diese Summe setzt sich vor
allem aus den Lohnkosten zusammen, denn Möbel aufzupolstern oder zu
beziehen ist sehr arbeitsintensiv. Hinzu kommen die Transportkosten,


schließlich muss das Sofa in die Werkstadt gebracht und wieder
abgeholt werden. Tipp: Vorsicht vor Billig-Angeboten, hier kann die
Qualität leiden.

Gibt es Alternativen?

Manche Hersteller bieten unterschiedliche Bezüge an, die einfach
über die Couch gezogen werden können. Auch eine große Tagesdecke kann
den hässlichen oder durchgewetzten Stoff des Sofas verdecken.
Do-it-yourself liegt zwar voll im Trend, dennoch sollte man sich
genau überlegen, ob man die handwerklichen Fähigkeiten besitzt, ein
Sofa selbst zu beziehen. Zum einen braucht man spezielle Werkzeuge,
um den Stoff zu befestigen. Zum anderen fehlt häufig die Erfahrung.
Das Resultat: Am Ende sitzt der Sofastoff nicht richtig, wirft
Falten, ist verschnitten oder steht über. Auch wenn diverse
Anleitungen im Internet kursieren, sollte man davon besser die Finger
lassen.

Textabdruck nur bei redaktionellem Hinweis und Verlinkung auf das
Immobilienportal Immonet.

Originalmeldung:
http://wohnen.immonet.de/einrichten-licht/sofa-reloaded.html



Pressekontakt:
Medienkontakt
Birgit Schweikart
Leitung Corporate Communications
Spaldingstr. 64, 20097 Hamburg
Tel: +49 40 3 47-2 89 35
E-Mail: presse@immonet.de

Presseservice: www.immonet.de/presse
Fan werden: www.facebook.com/immonet
Follow: www.twitter.com/immonet

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Anforderungen an den guten Zweck Justizminister Kutschaty - 'Nicht wegsperren, sondern erziehen!'
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.07.2012 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 683602
Anzahl Zeichen: 3556

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 510 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sofa reloaded: Aufmöbeln statt neu kaufen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Immonet.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wasserqualität: Wie gut ist das Wasser aus der Leitung? ...

Auch wenn’s pathetisch klingt: Wasser bedeutet Leben. Ein Erwachsener hat einen Bedarf von zwei bis drei Litern täglich. Bei einer mangelhaften Versorgung werden Stoffwechselprodukte nicht ausreichend abtransportiert – der Körper vergiftet. Das ...

Mietrecht: Sie Sache mit dem Nachmieter ...

„Warum suchen Sie selbst einen Nachmieter?“ hatte das Immobilienportal Immonet.de seine Nutzer gefragt. 6,14 Prozent der User gaben an, die Renovierungskosten teilen zu wollen. Für 6,82 Prozent war der Abstand für die Möbel ausschlaggebend. Di ...

Immer auf die Kleinen – Kinderrechte in Haus und Wohnung ...

Kindergeschrei muss ertragen werden Gelten soll die „Privilegierung von Kinderlärm“ zwar für Kindertagesstätten und Spielplätze, nach Expertenmeinung wird sie sich aber auch auf das zivile Nachbarschaftsrecht auswirken. Konsequenz: Mitmind ...

Alle Meldungen von Immonet.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z