Erstes russisch-deutsches Innovationsforum "Energie 2020

Erstes russisch-deutsches Innovationsforum "Energie 2020

ID: 683629

Erstes russisch-deutsches Innovationsforum "Energie 2020"



(pressrelations) -
Nachhaltige Baulösungen im Fokus: EcoCommercial Building Programm bietet integrierten Ansatz für mehr Energieeffizienz

Leverkusen/Moskau, Juli 2012 ? Nachhaltiges Bauen ist eine wichtige Aufgabe, um den globalen Energieverbrauch zu senken und natürliche Ressourcen zu schonen. Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz ermöglichen zudem Kosteneinsparungen bei der Gebäudenutzung, bieten also auch wirtschaftliche Vorteile für Hausbesitzer und Mieter. Während in Deutschland schon seit einiger Zeit vor allem neue Gebäude nach verbesserten Standards errichtet werden, gibt es vor allem in großen Schwellenländern wie Russland noch ein enormes Potenzial für Energieeinsparungen im Baubereich.

Das erste russisch-deutsche Innovationsforum "Energie 2020: Ideen, Technologien und Dienstleistungen" vor kurzem in Moskau stand ganz unter dem Zeichen einer angestrebten intensiveren Kooperation beider Länder auf dem Gebiet des nachhaltigen Bauens. Vor fast 200 Teilnehmern präsentierte sich auch das von Bayer MaterialScience initiierte EcoCommercial Building Programm. Dieses weltweit operierende Experten-Netzwerk hat sich der Planung und Errichtung maßgeschneiderter, energieoptimierter Gebäude nach einem ganzheitlichen Ansatz verschrieben.

Angesichts der nur relativ geringen finanziellen Fördermittel, die in Russland in den kommenden Jahren für die Erreichung von Energieeffizienzzielen geplant sind, kommt es dort besonders auf einfache und zugleich intelligente Lösungen an, um den Energieverbrauch spürbar zu senken. "Durch geschickte Kombination vorhandener Materialentwicklungen und Technologien lassen sich deutliche Energie- und Kosteneinsparungen erreichen, die nicht zuletzt auch der Umwelt zugute kommen", sagt Maxim Grishin, Markt-Manager des EcoCommercial Building Programms in Russland. "Dazu zählen besonders effiziente Wärmedämmlösungen auf Basis von Polyurethan ebenso wie der Einsatz erneuerbarer Energie." Von den weltweit mehr als 50 Partnern des Programms waren auf dem Forum unter anderem die Unternehmen ThyssenKrupp, Uponor und Stiebel Eltron vertreten.



Die Teilnehmer des Innovationsforums haben eine intensive weitere Zusammenarbeit vereinbart, um das Energieeinsparpotenzial in Russland bestmöglich zu nutzen. Mit ersten Bauprojekten stellt das EcoCommercial Building Programm dort bereits unter Beweis, dass es auch in Russland effiziente und wirtschaftliche Lösungen anbieten und umsetzen kann.

Auch in Deutschland sind in Kürze Veranstaltungen unter Beteiligung des EcoCommercial Building Programms geplant. Am 4. September findet im Deutschen Architekturzentrum Berlin eine Veranstaltung zu den Auswirkungen und Lösungen der Energiewende für die Wohnungswirtschaft statt. Interessenten können sich anmelden unter: www.ecb2012.de. Eine Tagung für Architekten über die Vorzüge der Wärmedämmung mit Polyurethan ist am 18. September in der InnovationCity Bottrop geplant. Anmeldung zur Veranstaltung unter www.ecb-tagung-bottrop2012.de.


Über Bayer MaterialScience:

Mit einem Umsatz von 10,8 Milliarden Euro im Jahr 2011 gehört Bayer MaterialScience zu den weltweit größten Polymer-Unternehmen. Geschäftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer Lösungen für Produkte, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens Verwendung finden. Die wichtigsten Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, die Elektro-/Elektronik-Branche sowie die Bau-, Sport- und Freizeitartikelindustrie. Bayer MaterialScience produziert an 30 Standorten rund um den Globus und beschäftigte Ende 2011 rund 14.800 Mitarbeiter. Bayer MaterialScience ist ein Unternehmen des Bayer-Konzerns.

Diese Presse-Information steht auf dem Presseserver von Bayer MaterialScience unter www.presse.bayerbms.de zum Download bereit.

Mehr Informationen finden Sie unter www.materialscience.bayer.com und www.ecocommercialbuilding.com.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.


Dr. Frank Rothbarth
Externe Kommunikation / Fachpresse

Adresse: Bayer MaterialScience AG
Gebäude: K 12
51368 Leverkusen
Deutschland

Tel.: +49 214 30-25363
Fax: +49 214 30-66426
E-Mail: frank.rothbarth@bayer.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  vdek-Zukunftspreis 2012: Ersatzkassen fördern Versorgungsideen bei Multimorbidität Erfolgreicher Weiterbildungstransfer in den Berufsalltag - Fechten für Führungskräfte
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.07.2012 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 683629
Anzahl Zeichen: 5665

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erstes russisch-deutsches Innovationsforum "Energie 2020"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayer MaterialScience AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Polymer für transparenten Sonnenschutz ...

Baycusan® C 2000 bietet hohen Lichtschutzfaktor und ein angenehmes Hautgefühl Nichts beschleunigt die Hautalterung so sehr wie die Sonnenstrahlung. Deshalb steigt die Nachfrage nach hochwirksamer Sonnenkosmetik, die einen guten Schutz mit opti ...

Schnelle Erkennung und Beseitigung von Karies ...

- W H Dentalwerk Bürmoos entwickelt innovative Lichtsonde - Eingefärbtes Polycarbonat von Bayer MaterialScience unterstützt Zahnbehandlung Leverkusen, Dezember 2013 - Zahnärzte können jetzt mit Hilfe einer speziellen Lichtsonde die Ausdehn ...

Sicher durch die Ferienzeit ...

Bewegungsmelder und Kameras aus Polycarbonat sorgen für Schutz Leverkusen, 9. Dezember 2013 - Das Jahresende rückt näher und damit auch die Vorfreude auf den nächsten Urlaub oder Besuche bei Freunden und Bekannten. Es bleibt allerdings das l ...

Alle Meldungen von Bayer MaterialScience AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z