Gesellschaft für Informatik und Bundesverband IT Mittelstand besiegeln Partnerschaft

Gesellschaft für Informatik und Bundesverband IT Mittelstand besiegeln Partnerschaft

ID: 683716

Gesellschaft für Informatik und Bundesverband IT Mittelstand besiegeln Partnerschaft



(pressrelations) -
Austausch zwischen Forschung und IT-Mittelstand sowie gemeinsame Aktionen gegen Fachkräftemangel stehen im Mittelpunkt

Bonn/Aachen, 19. Juli 2012 ? Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) und der Bundesverband IT Mittelstand e.V. (BITMi) haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Vorrangige Ziele der beiden Partner sind, den Austausch zwischen Forschung und IT-Mittelstand zu erleichtern und dem derzeitigen Fachkräftemangel mit knapp 40.000 fehlenden IT-Fachleuten gemeinsam entgegenzutreten.

Die IT-Branche besteht in Deutschland zu 90 Prozent aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Der Zugang zur Forschung und eigene Forschungsaktivitäten sind für mittelständische IT-Unternehmen weit schwieriger zu bewerkstelligen als für die IT-Industrie. Um die Innovationsfähigkeit der KMU im IT-Segment zu steigern, kommt der anwendungsorientierten Forschung daher eine zentrale Funktion zu.

"Der Wissenstransfer aus der Forschung in die Praxis ist ein sehr wichtiger Aspekt. Daher ist eine strukturelle Verbesserung des Technologietransfers zwischen Hochschulen und der mittelständischen IT-Wirtschaft durch ein übergreifendes Wissensmanagement anzustreben", betont BITMi-Präsident Dr. Oliver Grün.

Hierzu richten GI und BITMi eine Anlaufstelle ein, die zunächst Kontakte zwischen mittelständischen Unternehmen und Hochschulen anbahnt und mittelfristig Forschungskooperationen initiieren wird. Um den Wissenstransfer zwischen Forschung und dem IT-Mittelstand zu erleichtern, werden GI und BITMi auf lokaler Ebene Hochschulen und Unternehmen zusammenbringen und über die GI-Weiterbildungs¬tochter Deutsche Informatik Akademie (DIA) praxisrelevante Seminare entwickeln.

Um den in absehbarer Zeit weiter zunehmenden Fachkräftemangel in der IT und Informatik zu bekämpfen, wollen GI und BITMi zudem gemeinsame Aktionen und Kampagnen für die schulischen Nachwuchsförderung, die fachliche und berufliche Weiterbildung und politische Willensbildung initiieren.



85 Prozent aller Auszubildenden der deutschen IT-Branche arbeiten laut BITMi-Präsident in mittelständischen Unternehmen. "Der Mittelstand bildet also nicht nur heute das Herzstück der heimischen IT-Branche, sondern schafft auch die Zukunft für die technologisch orientierte Jugend", veranschaulicht Grün. "Es gibt jedoch einen eklatanten Fachkräftemangel in der IT-Branche. Diesem gilt es mit vereinten Kräften entgegenzuwirken."

Mit zahlreichen Aktionen und Kampagnen wollen die beiden Partner laut GI-Präsident Prof. Oliver Günther ihre Partnerschaft mit Leben füllen. Laut Günther entstehen durch die Zusammenarbeit viele Vorteile: "Ich freue mich, dass wir mit dem BITMi einen direkten Draht zum Mittelstand gefunden haben, von dem beide Seiten profitieren werden. Nur durch den steten Austausch zwischen Forschung und Industrie können die Unternehmen in Deutschland auf dem neuesten Stand der Entwicklung und damit wettbewerbsfähig bleiben."

Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist eine gemeinnützige Fachgesellschaft zur Förderung der Informatik in all ihren Aspekten und Belangen. Gegründet im Jahr 1969 ist die GI mit ihren heute rund 20.00 Mitgliedern die größte Vertretung von Informatikerinnen und Informatikern im deutschsprachigen Raum. Die Mitglieder der GI kommen aus Wissenschaft, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung, Lehre und Forschung.

Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi, www.bitmi.de) ist der einzige IT-Fachverband, der ausschließlich mittelständische Interessen profiliert vertritt. Im BITMi sind sowohl direkte Mitglieder als auch dem BITMi assoziierte Verbände zusammengeschlossen. Der Verband repräsentiert damit die Interessen von mehr als 600 mittelständischen IT-Unternehmen in Deutschland mit einem Umsatzvolumen von mehr als einer Milliarde Euro.

Bei Veröffentlichung Belegexemplar erbeten. Vielen Dank!


Cornelia Winter

Stellvertreterin des Geschäftsführers
Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
Wissenschaftszentrum
Ahrstr. 45
53175 Bonn
Tel.: +49 (0)228/302-145 / Fax: +49 (0)228/302-167
E-Mail: gs@gi.de / WWW: http://www.gi.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Quantum erweitert StorNext-Software für umfassenderes Management, Schutz und Archivierung von Big Data BP geht mit Deutscher Telekom in die Wolke
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.07.2012 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 683716
Anzahl Zeichen: 4567

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesellschaft für Informatik und Bundesverband IT Mittelstand besiegeln Partnerschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gesellschaft für Informatik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NSA: Back-Doors in 80.000 strategischen Servern weltweit ...

Bonn, 23. September 2013 Nachrichtendienste haben eine Infrastruktur geschaffen, mit der sie das gesamte Internet und jede über öffentliche Netze abgewickelte Telefon- und Handy-Kommunikation überwachen sowie gespeicherte und übertragen ...

Alle Meldungen von Gesellschaft für Informatik e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z