Visenso und NEC Display Solutions kooperieren
Firmen unterstreichen Engagement im Bildungsbereich
„3D muss integraler Bestandteil bei der Vermittlung von Lehr- und Lernstoff werden“, sagt Martin Zimmermann, Visenso-Geschäftsführer. „Zweidimensionale Materialien stoßen bei der Vermittlung komplexer Materien zum Beispiel aus dem MINT-Bereich oft an ihre Grenzen. Technologieanbieter wie NEC oder Visenso sehen hier große Chancen für die Zukunft des deutschen Bildungswesens.“
Schlanke Projektoren
Die von NEC neu entwickelten 3D-fähigen Aktiv-Stereo-Projektoren bieten eine Displaymöglichkeit für 3D-Inhalte, die sich flexibel und ohne hohe Investitionskosten einsetzen lässt. Die Projektion kann auf einer normalen Leinwand mit nur einem Projektor erfolgen. Dieser projiziert abwechselnd für jedes Auge einzeln die Bilder. Der 3D-Eindruck entsteht dabei durch das Zusammenspiel mit einer speziellen aktiven LCD Shutterbrille.
3D-Starterkit zum Schlauwerden
NEC hat sein 3D-Starterkit um 3D-Demomodule des Visenso-Cyber-Classroom erweitert. Nutzer können mit dem Kit nun auch in die 3D-Bildungswelt eintauchen, das Außen-, Mittel- und Innenohr dreidimensional erforschen und der Schallumwandlung zu Impulsen im Hörnerv nachgehen, oder im Bereich Mathematik Punkte, Geraden und Ebenen im dreidimensionalen Raum betrachten und verschieben. Der Cyber-Classroom ist eine innovative, von Visenso gemeinsam mit Forschungs-, Industrie- und Bildungsinstitutionen entwickelte 3D-Lehr- und Lernumgebung, die bundesweit und im europäischen Ausland an mehreren weiterführenden Schulen und Hochschulen eingesetzt wird. „Investitionen in Bildung bedeuten Investitionen in die Zukunft“, sagt Frank Trossen, Manager Channel Sales CE bei der NEC Display Solutions Europe. „Mit Visenso haben wir einen weiteren Partner gefunden, der sich gemeinsam mit uns für eine moderne und innovative Technik-Ausstattung in Bildungsinstitutionen einsetzt.
→ Hinweis: Die Frankfurter Buchmesse (10.-14. Oktober 2012, Frankfurt am Main) stellt in ihrem Bildungsareal in Halle 4.2 auf mehr als 300qm „das Klassenzimmer der Zukunft – der 3D Cyber-Classroom“ vor. Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Visenso:
Die Visenso GmbH, Stuttgart, ist einer der führenden Anbieter von Visualisierungs- und Virtual-Reality (VR)-Software und Komplettlösungen (Soft- und Hardware). Das 2004 von Martin Zimmermann gegründete Unternehmen entwickelt Werkzeuge für den Aufbau interaktiver Erfahrungswelten wie zum Beispiel Aerodynamiksimulationen, Architekturvisualisierungen oder Crashsimulationen. Kernstück ist dabei die Visualisierungs- und VR-Software Covise, die innerhalb von Sekunden aus komplexen dreidimensionalen Datenstrukturen und Verfahren anschauliche 3D-Modelle mit Interaktionsmöglichkeiten für den Betrachter generiert. www.visenso.de
Mit dem Cyber-Classroom hat die Visenso GmbH, Stuttgart, ihre industrielle Virtual Reality-Softwarelösung Covise für die Anwendung im Bildungssektor weiterentwickelt. Komplexe, bislang nicht darstellbare oder nur schwer erklärbare Sachverhalte zum Beispiel aus den Fächern Physik, Mathematik oder Biologie lassen sich mit Hilfe von 3D-Echtzeitmodulen besser darstellen und vermitteln. Der Cyber-Classroom verfügt über Lernmodule für unterschiedliche Lehrbereiche (Biologie, Physik, Mathematik, Kunst, Sport, Chemie, Wissen wie / Industrie etc.), die von einem Team aus Lehrern, Ingenieuren und Programmierern zusammengestellt wurden. www.cyber-classroom.de
Über die C3-Labs:
Es stehen bundesweit zertifizierte Certified Cyber-Classroom-Labore (C3-Labs) zur Verfügung, um das Konzept der dreidimensionalen Lernvermittlung Lehrkräften, Schülern und Bildungseinrichtungen öffentlich zugänglich zu machen. Die Einrichtungen werden als „Labore“ bezeichnet, da an ihnen weitere Module für den Classroom entwickelt werden können und sollen. Hierzu steht den C3-Labs ein Paket an Richtlinien zur Verfügung, das technische und praktische Hinweise für die Weiterentwicklung von Modulen gibt.
Über NEC Display Solutions:
NEC Display Solutions Europe GmbH
Das Europa-Headquarter der NEC Display Solutions Europe GmbH mit Sitz in München, Deutschland, ist verantwortlich für alle Geschäftsaktivitäten in der EMEA-Region, mit den Vertriebsgebieten Nordeuropa, West- und Südeuropa, Zentraleuropa sowie Ost- und Südosteuropa mit dem Nahen Osten und Afrika. NEC Display Solutions profitiert vom technologischen Know-How und den Technologien der NEC Corporation, ist mit eigener Forschung und Entwicklung einer der Weltmarktführer für Displayprodukte und -lösungen und bietet die breiteste Produktpalette an Displaylösungen auf dem Markt an. Das Display-Produktportfolio reicht dabei von der Einsteiger- bis hin zur Profiklasse mit speziellen Desktop-LCDs und großformatigen Public Displays für Digital und Retail Signage. Das Geschäftsfeld Projektoren bietet Produkte für alle Anwendungsbereiche von portabel über Business-Projektoren bis hin zu Produkten für den 24-Stunden-Dauerbetrieb (Point-of-Sales-Anwendungen) sowie digitale Kinoprojektoren. Managing Director Europe des Europa-Headquarters ist Bernd Eberhardt.
Weitere Informationen finden Sie online unter: www.nec-display-solutions.com
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen: Facebook, YouTube, Twitter und LinkedIn.
Pressekontakt:
Kontakt der Visenso GmbH:
VOCATO public relations
Birgit Brabeck / Miriam Hausen
Bahnstraße 19, 50858 Köln
Tel.: 02234 / 60 198-18 / -15
E-Mail: bbrabeck(at)vocato.com; mhausen(at)vocato.com
Datum: 19.07.2012 - 11:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 683736
Anzahl Zeichen: 2827
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.07.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Visenso und NEC Display Solutions kooperieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VISENSO GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).