Client-Management-Lösung DX-Union jetzt mit Mobile Device Management
Datenschutz, Richtlinien-Compliance und App-Management für mobile Endgeräte
Mobile Endgeräte wie Smartphones und TabletPCs finden zunehmend Einzug in die Unternehmens-IT. Für IT-Verantwortliche wird es daher immer wichtiger, sich mit Mobile Device Management zu beschäftigen. Mit MDM steuern Unternehmen den Einsatz heterogener mobiler Endgeräte und unterstützen den Trend BYOD.
Die in DX-Union integrierte Mobile-Device-Management-Technologie ist als herkömmlich Applikation sowie als Software as a Service-Lösung verfügbar. IT-Administratoren können somit mobile Endgeräte einschließlich der installierten Applikationen und gespeicherten Daten sicher, kostengünstig und komfortabel über eine Web-basierte Oberfläche verwalten und konfigurieren. Ein Self-Service-Portal sowie eine Over-the-Air-Kontrolle unterstützen sowohl Anwender als auch Administratoren bei dem Geräte-Management. Zentrale Funktionen sind die benutzerfreundliche Geräteregistrierung, das Durchsetzen von IT-Compliance, das Sperren verlorener Geräte, das Einrichten von E-Mail-Zugängen, das gezielte Verteilen von Applikationen sowie ein Enterprise App Store zur Bereitstellung unternehmenseigener Apps. Zu den wichtigsten unterstützten Betriebssystemen zählen iOS, Android, Windows Mobile und BlackBerry OS.
Das neue Modul ist ab sofort verfügbar. Weltweit sind bereits über 350.000 Lizenzen der Mobile-Device-Management-Technologie im Einsatz.
Screenshots finden Sie hier: www.materna.de/dxunion-mdm.
Als führender IT-Dienstleister beschäftigt MATERNA europaweit rund 1.300 Mitarbeiter und erzielte 2011 mit den beiden Geschäftsbereichen einen vorläufigen Umsatz von 155 Millionen Euro. Das Portfolio des Geschäftsbereichs Information besteht aus Prozess- und Technologie-Beratung, der zugehörigen Implementierung von IT-Lösungen bis hin zu Dienstleistungen für Wartung, Betrieb und Schulungen. Zielgruppe sind IT-Abteilungen sowie Fachabteilungen in Groß- und mittelständischen Unternehmen sowie Behörden. MATERNA verfügt über eine hohe Fachkompetenz in den Segmenten IT-Management, Customer Services und Government Services. Darüber hinaus besitzt MATERNA besonderes Know-how in den Branchen öffentliche Verwaltung, Telekommunikation, IT-Service-Provider sowie Diskrete Fertigung & Automotive. MATERNA Communications besitzt ein umfangreiches Know-how bei Marketing Services für neue Medien, E- und M-Commerce-Lösungen, Sprach- und Videoanwendungen, Service-Plattformen und Hosting. Zum Portfolio gehören neben innovativen MVNE-Lösungen auch integrierte Passagierdienste für Fluglinien und Flughäfen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als führender IT-Dienstleister beschäftigt MATERNA europaweit rund 1.300 Mitarbeiter und erzielte 2011 mit den beiden Geschäftsbereichen einen vorläufigen Umsatz von 155 Millionen Euro. Das Portfolio des Geschäftsbereichs Information besteht aus Prozess- und Technologie-Beratung, der zugehörigen Implementierung von IT-Lösungen bis hin zu Dienstleistungen für Wartung, Betrieb und Schulungen. Zielgruppe sind IT-Abteilungen sowie Fachabteilungen in Groß- und mittelständischen Unternehmen sowie Behörden. MATERNA verfügt über eine hohe Fachkompetenz in den Segmenten IT-Management, Customer Services und Government Services. Darüber hinaus besitzt MATERNA besonderes Know-how in den Branchen öffentliche Verwaltung, Telekommunikation, IT-Service-Provider sowie Diskrete Fertigung & Automotive. MATERNA Communications besitzt ein umfangreiches Know-how bei Marketing Services für neue Medien, E- und M-Commerce-Lösungen, Sprach- und Videoanwendungen, Service-Plattformen und Hosting. Zum Portfolio gehören neben innovativen MVNE-Lösungen auch integrierte Passagierdienste für Fluglinien und Flughäfen.
Datum: 19.07.2012 - 15:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 684086
Anzahl Zeichen: 3561
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Dortmund
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Client-Management-Lösung DX-Union jetzt mit Mobile Device Management"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MATERNA GmbH Information&Communications (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).