BAföG-Statistik 2011: Förderleistungen erstmals über 3 Milliarden Euro

BAföG-Statistik 2011: Förderleistungen erstmals über 3 Milliarden Euro

ID: 684323
(ots) - Im Jahr 2011 lagen in Deutschland die Ausgaben
des Bundes und der Länder für Leistungen nach dem
Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) mit insgesamt 3 180
Millionen Euro erstmals bei über 3 Milliarden Euro. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 307
Millionen Euro oder 10,7 % mehr als im Jahr 2010. Für die
Schülerförderung wurden 910 Millionen Euro (+ 56 Millionen Euro)
bereitgestellt und für die Studierendenförderung 2 270 Millionen Euro
(+ 251 Millionen Euro).

Im Durchschnitt erhielten geförderte Schülerinnen und Schüler
monatlich 385 Euro pro Person (+ 28 Euro) und geförderte Studierende
452 Euro pro Person (+ 16 Euro). 29 % aller Geförderten wohnten bei
ihren Eltern und 71 % außerhalb des Elternhauses.

Die Zahl der BAföG-Empfängerinnen und -Empfänger lag im Jahr 2011
bei rund 963 000 Personen. Sie stieg somit im Vergleich zum Jahr 2010
um 47 000 (+ 5,1 %). Während die Zahl der geförderten Schüler und
Schülerinnen leicht auf 319 000 zurückging (- 1,5 %), wurden im
Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr Studierende gefördert, und zwar
644 000 (+ 8,6 %).

Die Förderung erstreckte sich zum Teil nicht über das volle Jahr.
Im Durchschnitt wurden je Monat 615 000 Personen (197 000 Schüler,
418 000 Studierende) gefördert (+ 5,2 %).

48 % der BAföG-Empfänger und -Empfängerinnen (rund 458 000)
erhielten eine Vollförderung, also den maximalen Förderbetrag. Die
Höhe des Förderbetrages hängt von der Ausbildungsstätte (etwa
Berufsfachschule oder Hochschule) und der Unterbringung (etwa bei den
Eltern oder auswärts) ab. Eine Teilförderung, die geleistet wird,
wenn das Einkommen der Geförderten oder deren Eltern bestimmte
Grenzen übersteigt, erhielten 52 % der BAföG-Empfänger und
-Empfängerinnen (etwa 505 000). Die Zahl der Teilgeförderten erhöhte


sich im Jahr 2011 gegenüber dem Vorjahr um 7,7 %. Die Zahl der
Vollgeförderten hingegen wies mit + 2,3 % einen deutlich geringeren
Anstieg auf.

Einen Kinderbetreuungszuschlag von 113 Euro für das erste und 85
Euro für jedes weitere Kind erhielten 49 000 Geförderte (+ 17 %).

Die Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) ist im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
www.destatis.de/presseaktuell zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:

Udo Kleinegees, Telefon: (0611) 75-2857, www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: RIB Software AG: EBIT steigt um 131 % - Rekordergebnis im ersten Halbjahr Erzeugerpreise Juni 2012: + 1,6 % gegenüber Juni 2011
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.07.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 684323
Anzahl Zeichen: 2813

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BAföG-Statistik 2011: Förderleistungen erstmals über 3 Milliarden Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z