HC Container-Flotten-Fonds - Fachanwalt hilft Anlegern von Schiffsfonds
Schadensersatz für Schiffsfonds Anleger.

(firmenpresse) - Der Schiffsfonds HC Container-Flotten-Fonds meldete bereits Anfang 2012 Insolvenz an. Was können betroffene Anleger unternehmen?
Bereits vor einem guten halben Jahr mussten die Anleger des HC Container-Flotten-Fonds von der Insolvenzanmeldung erfahren. Die betagten Schiffe des Fonds waren der rauen Konkurrenz nicht mehr gewachsen. Im April 2012 wurde dann das Insolvenzverfahren eröffnet. Für die Anleger, die ihre Ansprüche im Insolvenzverfahren angemeldet haben, ist die Hoffnung, dass sie ihr Geld vollständig zurückerhalten werden, recht gering. Für die Anleger des HC Container-Flotten-Fonds ist dies umso ärgerlich, da sie bei zwei Sanierungen weiteres Geld zur Verfügung stellten.
Anleger müssen Ansprüche im Insolvenzverfahren anmelden
Der HC Container-Flotten-Fonds wurde im Jahr 2005 von der Hanse Capital Gruppe aufgelegt. Dem Fonds gehörten die Containerfrachter HC Julia, HC Maria, HC Klara und HC Laura. Das Versprechen einer guten Rendite konnte der Schiffsfonds in der Folgezeit nicht eingehalten. Im Gegenteil: Der HC Container-Flotten-Fonds schüttete nie aus und die Anleger wurden aufgefordert, dem Schiffsfonds HC Container-Flotten-Fonds für die Sanierungsbemühungen weiteres Kapital zur Verfügung zu stellen.
Die Anleger des HC Container-Flotten-Fonds sollten angesichts der geringen Aussichten, das investierte Geld über das Insolvenzverfahren zurückzubekommen, jetzt handeln. Bei einer rechtlichen Beratung durch einen Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht kann geklärt werden, welche Möglichkeiten Anlegern des Schiffsfonds HC Container-Flotten-Fonds noch offen stehen. So kann beispielsweise geprüft werden, ob die Anlageberatung Fehler aufwies. Wurden Anlegern nicht ordnungsgemäß über die Funktionsweise und die Risiken ihrer Schiffsbeteiligung aufgeklärt, stehen Schadensersatzansprüche im Raum. Anleger des HC Container-Flotten-Fonds sollten in der jetzigen Situation nicht zögern, sich an einen Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht zu wenden.
Weitere Informationen:
HC Schiffsfonds Infoportal
Schiffsfonds Infoportal
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
hanse-capital
container
flotten
fonds
schiffsfonds
schiffsbeteiligung
pleite
insolvenz
insolvent
insolvenzverfahren
anspr-che
hilfe
anleger
schadensersatz
klage
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Dr. Stoll & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH besteht aus sechs Rechtsanwälten, zwei Steuerberatern und einem Wirtschaftsprüfer. Einer unserer Rechtsanwälte ist außerdem als Insolvenzverwalter und Treuhänder tätig. Die teilweise jahrzehnte lange Erfahrung unserer Berufsträger in der Beratung von mittelständischen Betrieben und Weltkonzernen kombiniert mit dem vom Baden-Württembergischen Justizminister ausgezeichneten juristischen Fachwissen unseres Namensgebers, macht es uns möglich, Sie individuell und qualitativ auf höchstem Niveau zu beraten. Wir legen dabei Wert auf ein partnerschaftliches Miteinander, welches Ihre Interessen in den Vordergrund stellt. Unser oberstes Ziel ist die effektive Durchsetzung Ihrer Rechte durch Einhaltung von höchsten Qualitätsstandards in der juristischen Arbeit.
Dr. Stoll & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Dr. Ralf Stoll
Einsteinallee 3
77933 Lahr
kanzlei(at)dr-stoll-kollegen.de
07821/9237680
http://www.dr-stoll-kollegen.de
Datum: 20.07.2012 - 08:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 684361
Anzahl Zeichen: 2400
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Ralf Stoll
Stadt:
Lahr
Telefon: 07821/9237680
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 509 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HC Container-Flotten-Fonds - Fachanwalt hilft Anlegern von Schiffsfonds"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dr. Stoll&Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).