3000 Buddhisten aus 40 Ländern meditieren im Allgäu / Größtes Buddhisten-Treffen Deutschlands vo

3000 Buddhisten aus 40 Ländern meditieren im Allgäu / Größtes Buddhisten-Treffen Deutschlands vom 30. Juli bis 12. August / Seine Heiligkeit der 17. Karmapa erwartet / Pressegespräch am 30. Juli

ID: 684397
(ots) - Mehr als 3000 Buddhisten aus über 40
Ländern, davon etwa die Hälfte aus Deutschland, Österreich und der
Schweiz, treffen sich vom 30. Juli bis 12. August beim
Internationalen Sommerkurs des BDD in Immenstadt am Allgäuer Alpsee.
Die Veranstaltung des Buddhistischen Dachverbands Diamantweg (BDD)
e.V., die in diesem Sommer zum 20. Mal stattfindet, umfasst Vorträge
und geleitete Meditationen. Veranstaltungsort ist bereits im fünften
Jahr das Gelände des internationalen buddhistischen
Begegnungszentrums auf Gut Hochreute. Als Lehrer werden Seine
Heiligkeit der 17. Karmapa Trinley Thaye Dorje, einer der
bedeutendsten buddhistischen Würdenträger der Gegenwart, sowie Lama
Jigme Rinpoche und Lama Ole Nydahl erwartet.

Programm

Den Auftakt bildet ein Kurs vom Abend des 30. Juli bis zum 5.
August, bei dem die Teilnehmer die Meditation des Bewussten Sterbens
(tibetisch "Phowa") erlernen. Diese Praxis des tibetischen
Diamantweg-Buddhismus, die im Westen fast nur von Lama Ole Nydahl
gelehrt wird, ermöglicht es, sich zu Lebzeiten auf den späteren
Todeszeitpunkt vorzubereiten. Viele erleben dadurch eine weitgehende
Befreiung von der Angst vorm Sterben.

Vom 6. bis 9. August werden der 17. Karmapa, Lama Ole Nydahl und
Lama Jigme Rinpoche Vorträge über tibetische Meditationsmeister und
zentrale Meditationen der Karma-Kagyü-Tradition halten. Die
Vormittage sind für die gemeinsame Meditation reserviert. Am Abend
des 8. August gibt es einen öffentlichen Vortrag für Besucher aus der
Region.

Vom 10. bis 12. August wird der Karmapa buddhistische Zeremonien
durchführen, die für Buddhisten von großer Bedeutung für die eigene
Meditationspraxis sind. Weltweit gibt es nur wenige Möglichkeiten, an
diesen Zeremonien teilzunehmen.

Der 17. Karmapa: Buddhismus für die Facebook-Generation



Seine Heiligkeit der 17. Gyalwa Karmapa Trinley Thaye Dorje - so
der vollständige Titel - ist Oberhaupt und höchster Würdenträger der
Karma-Kagyü-Tradition (gespr. "kadschü"), die bereits seit dem 11.
Jahrhundert zu den großen Schulen des tibetischen Buddhismus zählt.
Sie wird in mehr als 900 Klöstern und Meditationszentren gelehrt. Der
von ihr vermittelte Diamantweg lässt sich besonders gut mit einem
aktiven Alltagsleben verbinden und ist die unter Deutschen
verbreitetste buddhistische Richtung.

Seine am 16. Juni begonnene Europareise hat den 1983 in Tibet
geborenen 17. Karmapa bereits nach Spanien, Litauen, Ungarn und
England geführt. Er hat unter anderem die Facebook-Initiative "Wealth
of Europe" gestartet, die sich der Bedeutung von Werten in der
modernen Gesellschaft widmet. Auftakt war eine Umfrage unter jungen
Europäern mit teils überraschenden Ergebnissen
[http://www.presseportal.de/pm/106063]. Ein besonderes Anliegen ist
dem 29-Jährigen, Buddhas Lehre so zu vermitteln, dass sie auch junge
Menschen erreicht. Im Mittelpunkt steht dabei, wie man Weisheit und
Mitgefühl entwickelt, um alle Lebenssituationen und Beziehungen zu
anderen Menschen glückbringend zu nutzen.

Lama Ole Nydahl: bekanntester westlicher Lehrer

Der 71-jährige dänische Lama Ole Nydahl wurde 1972 vom 16. Karmapa
beauftragt, den Buddhismus im Westen zu lehren. Seitdem hat ihn seine
ständige Lehr- und Reisetätigkeit zum wohl bekanntesten westlichen
Lehrer des Buddhismus gemacht. Mittlerweile hat er mehr als 600
Kagyü-Meditationszentren weltweit gegründet, davon rund 140 im
deutschsprachigen Raum. Seine Schüler und er haben das fast 50 Hektar
große Grundstück um das Gut Hochreute 2007 für die Buddhismus
Stiftung Diamantweg erworben, um ein internationales Meditations- und
Begegnungszentrum zu schaffen. Nydahl ist Autor von sieben Büchern,
darunter "Wie die Dinge sind: eine zeitgemäße Einführung in die Lehre
Buddhas", "Der Buddha und die Liebe" sowie "Von Tod und
Wiedergeburt".

Lama Jigme Rinpoche

Lama Jigme Rinpoche wurde 1949 in Osttibet geboren und floh 1959
zusammen mit dem 16. Karmapa nach Sikkim. Bei seinem ersten
Europabesuch im Jahr 1974 ernannte der Karmapa ihn zu seinem
Stellvertreter in Europa und zum Leiter des Zentrums Dhagpo Kagyü
Ling in Südfrankreich. Seitdem hält er Vorträge und Kurse, unter
anderem auch für Manager.

Gut gelaunt und ehrenamtlich engagiert

Beim buddhistischen Sommerkurs übernachten die Besucher in Zelten
auf dem Gelände von Gut Hochreute oder in Unterkünften der Region.
Für viele Teilnehmer bedeutet das Treffen auch Erfahrungsaustausch,
da sie sich in einem buddhistischen Zentrum oder Verband engagieren.
Sie kommen vor allem aus Zentral- und Osteuropa, Russland und
Amerika. Dabei werden auch viele Freundschaften gepflegt. Schon seit
dem Frühjahr bereitet ein internationales Team von rund 200 Helfern
den Kurs vor, baut mehr als 4000 Quadratmeter Zeltfläche auf und
organisiert den gesamten Kurs, inklusive Verpflegung, Kindergarten,
Reinigung und ärztlicher Betreuung. Alle bringen ihre Fähigkeiten
ehrenamtlich ein - auch die rund 300 Kursteilnehmer, die jeden Tag
einen Helferjob - zum Beispiel in der Küche - übernehmen.

Pressegespräch am 30. Juli um 12 Uhr / Pressebesuche & Interviews

Zum Auftakt des Kurses lädt der BDD zum Pressegespräch auf Gut
Hochreute, Hochreute 1, 87509 Immenstadt ein. Lama Ole Nydahl, Caty
Hartung vom Vorstand der Buddhismus Stiftung Diamantweg und die
Kursorganisatoren stehen für Fragen zur Verfügung. Während des Kurses
sind Pressetermine sowie TV- und Hörfunkaufnahmen nur nach Absprache
möglich. Interviews mit Lama Ole Nydahl finden auf Deutsch statt, mit
S.H. dem 17. Karmapa Trinley Thaye Dorje auf Englisch.

Mehr Infos: www.diamantweg.de , http://summercourse.ec ,
www.karmapa.org , www.lama-ole-nydahl.de , www.jigmela.org ,
http://facebook.com/wealthofeurope



Pressekontakt:
Holm Ay, +49.(0)177.8009008 oder Nadja Graf +49.(0)170.7309766
Email: presse@diamantweg.de
Buddhistischer Dachverband Diamantweg e.V., Thadenstraße 79, 22767
Hamburg

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Immonet-Umfrage: Wohnen Sie umweltfreundlich? Ärzte erhalten durch Urteil des BGH keinen Freifahrtsschein für
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.07.2012 - 09:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 684397
Anzahl Zeichen: 6678

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg/Immenstadt



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"3000 Buddhisten aus 40 Ländern meditieren im Allgäu / Größtes Buddhisten-Treffen Deutschlands vom 30. Juli bis 12. August / Seine Heiligkeit der 17. Karmapa erwartet / Pressegespräch am 30. Juli"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Buddhistischer Dachverband Diamantweg e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Buddhistischer Dachverband Diamantweg e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z