Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband fordert barrierefreie Beipackzettel bis Ende 2014

Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband fordert barrierefreie Beipackzettel bis Ende 2014

ID: 684467
(ots) - Auch blinde und sehbehinderte Menschen haben das
Recht, die Packungsbeilagen von Arzneimitteln zu lesen. Seit zwei
Jahren gibt es eine Internet-Plattform, mit der die Pharmaunternehmen
diese Gebrauchsinformationen barrierefrei zur Verfügung stellen
können. Das Problem: Sie tun es nicht.

Am 18. Juni 2010 präsentierten der Deutsche Blinden- und
Sehbehindertenverband (DBSV) und die Rote Liste Service GmbH
gemeinsam das Projekt PatientenInfo-Service
(www.patienteninfo-service.de). Die Internet-Plattform stellt
Arzneimittelinformationen in vier Formaten zur Verfügung,
beispielsweise im Großdruck oder als Hörbuch.

Die Pharmaunternehmen können damit einer gesetzlichen Pflicht
nachkommen. Sie sind seit sieben Jahren dazu verpflichtet, dass "die
Packungsbeilage auf Ersuchen von Patientenorganisationen bei
Arzneimitteln, die zur Anwendung bei Menschen bestimmt sind, in
Formaten verfügbar ist, die für blinde und sehbehinderte Personen
geeignet sind" (§11 AMG Abs. 3c).

Zu den Unternehmen, die den Service nutzen, gehören Dr. Falk
Pharma, Janssen-Cilag, Novartis, Pfizer und Roche, die jeweils einen
hohen Prozentsatz ihrer Gebrauchsinformationen barrierefrei
eingestellt haben. Insgesamt beteiligt sich aber nur ein Bruchteil
der Hersteller, nämlich gerade mal 20 von 350 in Deutschland
ansässigen Unternehmen. DBSV-Präsidentin Renate Reymann fordert
deshalb, dass der Gesetzgeber den Druck erhöht: "Wir drängen seit dem
Jahr 2005 darauf, dass den Pharmaunternehmen im Arzneimittelgesetz
eine Frist gesetzt wird - schließlich können Informationen auf
Beipackzetteln lebenswichtig sein!"

Im Rahmen der Beratungen zur letzten Novelle des
Arzneimittelgesetzes hat der DBSV als Stichtag für die Umsetzung den
31.12.2014 vorgeschlagen. Der Forderung nach Setzung einer Frist
wurde jedoch erneut nicht entsprochen.





Pressekontakt:
Hans-Karl Peter
Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV)
Tel. +49 (0)173 635 52 24
E-Mail h-k.peter@dbsv.org

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes vom 23.07.2012 bis 27.07.2012 TRICERAT erringt Sieg in Patentnichtigkeitsverfahren gegen Cortado
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.07.2012 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 684467
Anzahl Zeichen: 2264

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband fordert barrierefreie Beipackzettel bis Ende 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband DBSV (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband DBSV


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z