Siemens Enterprise Communications realisiert mit der USU AG und dem ITDZ Berlin die Wissenszugriffsplattform für die einheitliche Behördenrufnummer 11
Siemens Enterprise Communications gewinnt als Generalunternehmer Ausschreibung des BMI
Die Ausschreibung gewann die Siemens Enterprise Communications als Generalunternehmer verantwortlich für die Projektsteuerung und die Zusammenführung des Wissenszugriffs-Systems mit der jeweiligen Servicecenter-Umgebung. Die Wissenszugriffs-Software kommt vom renommierten Möglinger Softwarehaus USU AG. Das IT-Dienstleistungszentrum des Landes Berlin (ITDZ Berlin) übernimmt den Aufbau und Betrieb der zentralen IT-Infrastruktur und betreibt das Verfahren in seinem hochsicheren Data-Center.
Behördenübergreifendes Wissensmanagement
Ob Fragen zu Formularen, der Müllabfuhr oder zum Elterngeld – unter der Rufnummer 115 werden künftig unabhängig von der Verwaltungsebene Auskünfte erteilt. Die komplexen inhaltlichen Anforderungen werden durch eine intelligente Wissensdatenbank erfüllt. Damit sind Servicecenter-Mitarbeiter künftig in der Lage, rasch auf die relevanten Dokumente zuzugreifen und qualifiziert Auskünfte zu erteilen. Mit einer einzigen Anfrage durchsucht das integrierte Recherche-System verschiedene Quellen, eliminiert Rechtschreibfehler und berücksichtigt auch Synonyme. So findet dieses Werkzeug mit dem Suchbegriff „Lappen weg“ auch Lösungsdokumente, die sich auf „Ersatzführerschein beantragen“ beziehen. Die D115-Wissensdatenbank gründet auf Erfahrungen mit dem USU KnowledgeCenter. Lösungen auf Basis dieser Produkt-Suite haben sich unter anderem in Städten wie Berlin oder Köln im Bürgerservice bereits bewährt.
Sofort mit dem richtigen Ansprechpartner verbunden
Sollten die Servicecenter-Mitarbeiter in den verschiedenen Servicecentern eine Anfrage nicht selbst beantworten können, können sie den Anrufer sofort zum richtigen Ansprechpartner bei der zuständigen Behörde im Second Level weiterleiten. Die Informationen über die jeweiligen zuständigen Ansprechpartner sind ebenfalls in der Wissensplattform hinterlegt. Siemens Enterprise Communications, Deutschland-Marktführer im Bereich Telekommunikationslösungen für Unternehmen und Behörden, sorgt als herstellerunabhängiger Systemintegrator für die Zusammenführung des Wissenszugriffs-Systems mit der an den verschiedenen Service Center-Standorten bestehenden Contact Center-Technik.
„Dieser prestigeträchtige Auftrag unterstützt nicht nur unsere Positionierung als Softwarehaus und Systemintegrator, sondern unterstreicht auch unsere Contact Center- und Behördenkompetenz“, so Hans-Dieter Tiede, deutschlandweit verantwortlich für das Geschäft mit öffentlichen Auftraggebern bei Siemens Enterprise Communications.
Das ITDZ Berlin übernimmt den Aufbau und performanten Betrieb der Server und Speichermedien für die Anwendungen und Datenbanken. Des weiteren stellt der Berliner IT-Dienstleister während des Pilotbetriebs von D115 die Datensicherung und Archivierung sowie die sichere Netzanbindung für den Zugriff auf die D115-Wissensmanagementlösung auf hohem Serviceniveau für das gesamte Bundesgebiet zur Verfügung.
Weitere Informationen
www.d115.de
www.usu.de
www.itdz-berlin.de
www.siemens.com/open
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Siemens Enterprise Communications ist ein Joint Venture zwischen The Gores Group, einem führenden Finanzinvestor mit Sitz in den Vereinigten Staaten, und der Siemens AG. In das Joint Venture gehen die Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG, ihre weltweiten Verbundunternehmen sowie Enterasys Networks und SER Solutions ein. So entsteht ein neuer Marktführer im Bereich Enterprise Communications mit besonderen Stärken bei Unified Communications, Contact Centers und sicheren Netzwerken. Über 14.000 Mitarbeiter weltweit bieten mit dem Open Communications-Ansatz Enterprise Communications- und Netzwerklösungen für Unternehmen jeder Größe. Geschäftsprozesse werden damit produktiver, schneller und sicherer. Und dies unabhängig von der Netz- oder IT-Infrastruktur. Im Geschäftsjahr 2007 erzielte Siemens Enterprise Communications einen Umsatz von etwa 3,2 Milliarden Euro. Weitere Informationen zu Siemens Enterprise Communications finden Sie unter www.siemens.com/open.
Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG ist Markenlizenznehmer der Siemens AG.
Informationsnummer: SEN 200812.04 d fp
Media Relations: Claudia Heckelmann
Telefon: +49 89 722-31263
E-Mail: claudia.heckelmann(at)siemens.com
Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG
Hofmannstr. 51, 81379 München
Datum: 18.12.2008 - 14:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 68447
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Heckelmann
Stadt:
München
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.12.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1455 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Siemens Enterprise Communications realisiert mit der USU AG und dem ITDZ Berlin die Wissenszugriffsplattform für die einheitliche Behördenrufnummer 11"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Siemens Enterprise Communications (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).