Schwäbische Zeitung: Bestürzende Vorwürfe - Kommentar
ID: 684953
Deutschland? Bestechung und Betrug bei Organverpflanzungen - das ist
ein Alptraum. Denn in diesem sensiblen Bereich darf Geld keine Rolle
spielen. Hier geht es um Tod oder Leben, um Menschen, die oft
jahrelang auf Organe warten müssen. Um Kranke, deren Hoffnung erfüllt
wird, und um andere, die enttäuscht weiter auf ein Organ warten
müssen - und vielleicht vorher sterben. Denn Deutschland ist nach wie
vor in Sachen Organspende ein Entwicklungsland. Es ist nur wenig
tröstlich, dass der Transplantationsskandal von Göttingen immerhin
aufgedeckt wurde. Offenbar sind die Kontrollmechanismen zu lax, und
das muss geändert werden. Wer in diesem Bereich besticht oder
betrügt, schadet nicht nur den unmittelbar Betroffenen. Gerade erst
ist in Deutschland ein neues Organspendegesetz verabschiedet worden,
mit dem Ziel, das Spendenaufkommen zu erhöhen. Dieses Ziel wird durch
Skandale wie den von Göttingen massiv gefährdet.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 07561-80 100
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.07.2012 - 21:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 684953
Anzahl Zeichen: 1222
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Leutkirch
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Bestürzende Vorwürfe - Kommentar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).