Generationendialog: Angriff auf"Ersatzkaiser"Helmut Schmidt

Generationendialog: Angriff auf"Ersatzkaiser"Helmut Schmidt

ID: 685317

Kinderwahlrecht, Altersprivilegien, demografischer Wandel - in Regensburg lieferten sich CSU-Mann Alois Glück, 72, und der 28-jährige Wolfgang Gründinger, SPD und Piraten, einen harten politischen Schlagabtausch.



Ralf Müller-Schmid, Leiter DRadio Wissen, Alois Glück, CSU, und Wolfgang Gründinger, SPD und PiratenRalf Müller-Schmid, Leiter DRadio Wissen, Alois Glück, CSU, und Wolfgang Gründinger, SPD und Piraten

(firmenpresse) - "Wenn Helmut Schmidt, unser aller geliebter Ersatzkaiser, befindet, Twitter verarme unsere Kommunikation, dann hat er nicht die geringste Ahnung, diskreditiert aber ein komplettes Medium", so Wolfgang Gründinger. Die ältere Generation habe kein Verständnis vom Politikstil der Jüngeren, von ihren Kommunikationsformen, ihrem Aktivismus. Über den ewigen Vorwurf der "unpolitischen Jugend" ist er sichtlich genervt.

Mit offenem Visier begegneten sich der 28-jährige Wolfgang Gründinger und CSU-Politiker Alois Glück, 72, bei einer Diskussion über Generationengerechtigkeit und demografischen Wandel im Regensburger Kolpinghaus. Denn wenn es um die Frage geht, ob es in Deutschland zwischen Alt und Jung gerecht zugehe, lässt Gründinger keinen Zweifel daran, dass die Älteren klar im Vorteil sind. Nicht nur wegen ihrer faktischen Mehrheit, sondern auch, weil sie zahlreiche Privilegien insbesondere im Arbeitsleben genießen.

Kinder- oder Familienwahlrecht?

Gründinger zufolge ist bereits heute jeder dritte Wähler über 60 Jahre alt und dieses Verhältnis wird sich weiter in Richtung der Älteren verschieben. Es drohe die Gefahr, dass die Jugend im politischen Prozess ignoriert werde. Insbesondere auch deshalb, weil Studien eindeutig belegen, dass bei den über 60-Jährigen die Toleranz gegenüber Maßnahmen für Jüngere wie beispielsweise Studienförderung signifikant abnehmen. Gründinger fordert deshalb das Wahlrecht für Jugendliche.
Glück dagegen kann sich zwar ein Familienwahlrecht vorstellen, hält aber eine weitere Absenkung des Wahlalters für nicht sinnvoll. Dafür sei die Jugend zu unpolitisch und bringe sich zu wenig ein. Zu wählen bedeute, Verantwortung zu übernehmen. Damit setze das Wahlrecht eine gewisse Mündigkeit voraus, die vom Gesetzgeber nicht ohne Grund zum Beispiel auch in der Strafmündigkeit altersbezogen festgelegt worden sei. Eine größere Verantwortlichkeit sei Jüngeren einfach nicht zumutbar.



"Gleiche Arbeit bei gleichem Lohn"

In der Arbeitswelt will Gründinger radikal Privilegien der Älteren abschaffen. Wie bereits bei der Angleichung der Urlaubsansprüche geschehen, fordert er altersunabhängig "gleiche Arbeit bei gleichem Lohn" und eine Angleichung des Kündigungsschutzes. Es sei nicht verständlich, dass ein 55-jähriger Angestellter einen höheren Kündigungsschutz habe als eine junge Mutter. Alois Glück warnt dagegen vor einer weiteren Aufweichung des Kündigungsschutzes bei einer Angleichung nach unten genauso wie vor den Folgen höherer Einstellungshürden für die Unternehmen bei einer Angleichung nach oben.

Der komplette Bericht: Ist Deutschland enkeltauglich?

Die Veranstaltung von Körber-Stiftung, Deutschlandfunk, DRadio Wissen und Mittelbayerischer Zeitung ist Teil der Reihe "Generationendialog", die in mehreren deutschen Städten Jung und Alt ins Gespräch bringen will. Die nächste Veranstaltung findet am 3. September in Köln statt. Dann diskutieren der Philosoph Richard David Precht und der Politiker Franz Müntefering. Informationen und Anmeldung
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Internationale Politik, Bildung, Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur: In diesen Bereichen ist die Körber-Stiftung mit einer Vielzahl eigener Projekte aktiv. Bürgerinnen und Bürgern, die nicht alles so lassen wollen, wie es ist, bietet sie Chancen zur Mitwirkung und Anre-gungen für eigene Initiativen.
1959 vom Unternehmer und Anstifter Kurt A. Körber ins Leben gerufen, ist die Stiftung heute mit eigenen Projekten und Veranstaltungen von ihren Standorten Hamburg und Berlin aus national und international aktiv.



PresseKontakt / Agentur:

Körber-Stiftung
Mirko Zapp
Kehrwieder 12
20457 Hamburg
zapp(at)koerber-stiftung.de
040808192171
http://www.koerber-stiftung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bestimmt SPD-Fraktionschef Stegner die Richtlinien der Kieler Politik? Barrierefrei  GENOSSENSCHAFTEN  gründen.
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.07.2012 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 685317
Anzahl Zeichen: 3523

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mirko Zapp
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040808192171

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 325 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Generationendialog: Angriff auf"Ersatzkaiser"Helmut Schmidt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Körber-Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Körber-Stiftung: Projekt zu 30 Jahren Deutsche Einheit ...

"Nachwendekinder: 30 Jahre Deutsche Einheit" lautet der Name zum Projekt der Körber-Stiftung mit Sitz in Hamburg, an dem sich in den vergangenen zehn Monaten rund 30 junge Erwachsene beteiligt haben. Sie alle gehören der Generation der &q ...

»Frauen setzen zu wenig auf MINT-Fächer« ...

Dreiteilige Veranstaltungsreihe im Oktober soll Lust auf Technik und Naturwissenschaft wecken Die Deutschen messen naturwissenschaftlichen Schulfächern wenig Bedeutung für die Zukunft ihres Landes bei. In einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Kö ...

European Photo Exhibition Award 02 ...

Zwölf europäische Fotografen arbeiten zum Thema »The New Social« und zeigen ihre Essays ab März 2014 Der European Photo Exhibition Award (epea) geht in die zweite Runde. Zwölf Nachwuchsfotografen aus acht europäischen Ländern arbeiten nu ...

Alle Meldungen von Körber-Stiftung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z