Mit Freunden ein Haus bauen oder kaufen: Doppelte Freude, geteilte Investition

Mit Freunden ein Haus bauen oder kaufen: Doppelte Freude, geteilte Investition

ID: 685387
(ots) - Geteilte Freude ist doppelte Freude, geteiltes
Leid ist halbes Leid. Wer mit Freunden gemeinsam ein Haus kauft oder
baut, kann genau das erreichen. Damit diese Rechnung unterm Strich
aufgeht, gibt das Immobilienportal Immonet ein paar Tipps.

Was für die Gemeinschaft spricht

Leben in der Großfamilie

Angesichts immer kleiner werdender Familien ist die Sehnsucht nach
einem Leben in Gemeinschaft bei vielen groß. Wer mit guten Freunden
eine Immobilie nutzt, kann neben der Geselligkeit weitere Vorzüge
genießen: Das Wohnen in der Gemeinschaft ist besonders im
Krankheitsfall oder bei der Kinderbetreuung von Vorteil. Und auch die
Arbeit, die Haus und Grundstück mit sich bringen, lässt sich
gemeinsam schultern. Vorausgesetzt, es gibt klare Absprachen, wer in
welcher Woche den Rasen mäht oder die Blumenbeete harkt.

Einsparpotenzial ist groß

Vor allem in Ballungsgebieten mit zum Teil horrenden
Immobilienpreisen muss der Traum vom Eigenheim keiner bleiben. Wenn
Freunde gemeinsam investieren, wird der Hausbau oder Immobilienkauf
preiswerter. Das gilt nicht nur für die Anschaffungskosten. Im Falle
einer Renovierung oder eines Neubaus können die beteiligten Parteien
viele Leistungen gemeinsam schultern: Architekteneinsatz,
Materialkauf, Gebühren für behördliche Eintragungen und Kosten für
die Bauabnahme.

Stimmt die Chemie?

Drum prüfe, wer sich ewig bindet - das gilt nicht nur für
(Ehe-)Partner. Auch wer eine Immobilie kauft oder baut, bindet sich
langfristig sowohl finanziell als auch räumlich. Dabei muss die
Chemie stimmen. Prüfen Sie deshalb im Vorfeld:

-Wie genau kennen Sie einander? -Wie steht es um die
finanziellen Verhältnisse auf beiden Seiten? -Wie konfliktfähig ist
das Freundschaftsverhältnis? -Haben die Beteiligten den gleichen


Geschmack, wenn es ums Wohneigentum geht?

Klare Besitzverhältnisse

Um spätere Reibereien oder juristische Auseinandersetzungen zu
vermeiden, sollten Sie klare Verhältnisse schaffen. Lassen Sie sich
von einem Fachmann beraten. In jedem Fall müssen die
Eigentumsverhältnisse mit Unterstützung eines Notars im Grundbuch
geregelt werden. In manchen Fällen empfiehlt sich die Gründung einer
Immobilien GbR. Denken Sie auch an Zahlungsschwierigkeiten, in die
Sie geraten könnten. Legen Sie fest, was aus der Immobilie werden
soll, wenn ein Partner seinen Kredit nicht mehr bedienen kann. So ist
es zum Beispiel möglich, Vorkaufsrechte für die andere Seite im
Grundbuch festzusetzen. Gleiches gilt für den Todesfall: Am besten
man legt konkrete Regelungen zum Erbrecht fest.

Feste Regeln auch im Alltag

Abseits von Besitzregelungen, sollten Absprachen vertraglich
fixiert werden. Das reicht von der Wartung der Hofeinfahrt und Pflege
der Außenanlagen über die Nutzung von Antennen auf dem Dach bis hin
zur Straßenreinigung.

Höhere Anforderungen an Schallschutz

Beim Bau oder Kauf einer Immobilie mit Freunden sollten Sie
besonderes Augenmerk auf den Schallschutz legen. Gerade unter
Freunden, die auf engstem Raum leben, ist es von Vorteil, wenn eine
gesunde Distanz geschaffen wird. Dabei ist es unerheblich, ob Sie
nebeneinander oder übereinander wohnen. Denn wie Reihenhäuser lassen
sich auch Geschosswohnungen dämmen. Soll das Haus erst noch gebaut
werden, empfehlen sich schwere Stahlbetondecken und gemauerte Wände.
Besondere Dämmplatten für Wände, Decken und Fußböden erhöhen die
Investitionskosten - das sollte Ihnen die Freundschaft wert sein.

Brandschutz beachten

Je mehr Wohneinheiten sich auf engstem Raum befinden, umso
wichtiger ist der Brandschutz. Die Brandsicherheit von Wänden und
Decken muss gewährleistet sein und Rauchmelder gehören in alle
Räume.

Rat von Fachleuten

Bevor Sie die Unterschrift unter den Vertrag setzen, lassen Sie
sich am besten umfassend beraten. Auskünfte zu den Auswirkungen einer
gemeinsamen Investition geben Juristen und Notare. Ideal ist, wenn
sich die beteiligten Parteien unabhängig voneinander beraten lassen.
So können auch heikle Fragen offen angesprochen werden.

Textabdruck nur bei redaktionellem Hinweis und Verlinkung auf das
Immobilienportal Immonet.

Originalmeldung:
http://www.immonet.de/service/hauskauf-mit-freunden.html



Pressekontakt:
Medienkontakt
Birgit Schweikart
Leitung Corporate Communications
Spaldingstr. 64, 20097 Hamburg
Tel: +49 40 3 47-2 89 35
E-Mail: presse@immonet.de

Presseservice: www.immonet.de/presse
Fan werden: www.facebook.com/immonet
Follow: www.twitter.com/immonet

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Aszendent und seine Bedeutung News zur Kreditfinanzierung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.07.2012 - 09:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 685387
Anzahl Zeichen: 5187

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Freunden ein Haus bauen oder kaufen: Doppelte Freude, geteilte Investition"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Immonet.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wasserqualität: Wie gut ist das Wasser aus der Leitung? ...

Auch wenn’s pathetisch klingt: Wasser bedeutet Leben. Ein Erwachsener hat einen Bedarf von zwei bis drei Litern täglich. Bei einer mangelhaften Versorgung werden Stoffwechselprodukte nicht ausreichend abtransportiert – der Körper vergiftet. Das ...

Mietrecht: Sie Sache mit dem Nachmieter ...

„Warum suchen Sie selbst einen Nachmieter?“ hatte das Immobilienportal Immonet.de seine Nutzer gefragt. 6,14 Prozent der User gaben an, die Renovierungskosten teilen zu wollen. Für 6,82 Prozent war der Abstand für die Möbel ausschlaggebend. Di ...

Immer auf die Kleinen – Kinderrechte in Haus und Wohnung ...

Kindergeschrei muss ertragen werden Gelten soll die „Privilegierung von Kinderlärm“ zwar für Kindertagesstätten und Spielplätze, nach Expertenmeinung wird sie sich aber auch auf das zivile Nachbarschaftsrecht auswirken. Konsequenz: Mitmind ...

Alle Meldungen von Immonet.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z