IT-Nutzung an deutschen Arbeitsplätzen nur noch Mittelmaß
ID: 685546
61 Prozent der Beschäftigten in Deutschland arbeiten mit einem Computer / Starkes Gefälle bei der IT-Ausstattung der Arbeitsplätze in Europa
Deutschland liegt bei der Computer-Nutzung am Arbeitsplatz zwar über dem europäischen Durchschnitt. Anders als in Ländern wie Norwegen oder Frankreich hat sich der Anteil der Arbeitsplätze mit Computernutzung in den vergangenen Jahren jedoch nicht gesteigert. Im europäischen Durchschnitt arbeiten 53 Prozent der Beschäftigten mit einem Computer. Vor fünf Jahren waren es 50 Prozent. Länder wie Finnland (72 Prozent) oder die Niederlande (65 Prozent) liegen europaweit in der Spitzengruppe. Norwegen (71 Prozent) konnte den Anteil der Computer-Nutzung bei den Beschäftigten noch einmal um fünf Prozentpunkte steigern. Im Süden oder Osten Europas sind die Arbeitsplätze dagegen schlechter ausgestattet. In Italien (44 Prozent) oder Griechenland (43 Prozent) arbeitet nicht einmal jeder zweite Beschäftigte mit einem Computer. Auch in Kroatien (45 Prozent) oder Polen (42 Prozent) liegt die Computerausstattung unter dem europäischen Durchschnitt.
Anteil der Beschäftigten, die bei der Arbeit einen PC verwenden
EU-Land
2007
2009
2011
Finnland
70 %
71 %
72 %
Schweden
64 %
68 %
71 %
Norwegen
63 %
66 %
71 %
Niederlande
61 %
65 %
65 %
Belgien
59 %
64 %
63 %
Deutschland
61 %
61 %
61 %
Großbritannien
55 %
58 %
58 %
Frankreich
52 %
55 %
58 %
Spanien
49 %
51 %
53 %
Kroatien
37 %
42 %
45 %
Italien
39 %
41 %
44 %
Griechenland
37 %
40 %
43 %
Polen
35 %
39 %
42 %
EU-Durchschnitt (27 Länder)
50 %
51 %
53 %
Zur Methodik: Die Berechnungen zur beruflichen Computernutzung in den einzelnen EU-Staaten (Ranking) basieren auf Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat. Berücksichtigt sind Unternehmen mit mindestens 10 Beschäftigten, ausgenommen ist der Bankensektor.
Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.100 Direktmitglieder mit 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.100 Direktmitglieder mit 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.
Datum: 23.07.2012 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 685546
Anzahl Zeichen: 3990
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Internet-Portale
Diese Pressemitteilung wurde bisher 353 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IT-Nutzung an deutschen Arbeitsplätzen nur noch Mittelmaß"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).