Dell verstärkt Engagement für Open-Source-Lösungen
Frankfurt am Main, 23. Juli 2012 – Im Rahmen seines Projekts „Sputnik“ arbeitet Dell an einem auf Ubuntu Linux basierten Notebook für Entwickler. Darüber hinaus verstärkt Dell die Kooperation mit weiteren Partnern im Open-Source-Bereich, insbesondere bei Cloud Computing und Big Data.
Neue Partner im Dell Emerging Solutions Ecosystem
Ferner verstärkt Dell die Zusammenarbeit mit weiteren Partnern im Open-Source-Bereich. Nach erfolgreicher Zertifizierung seiner Business-Intelligence (BI)-Plattform Datameer Analytics Solution (DAS) ist Datameer neuer Partner im Dell Emerging Solutions Ecosystem. Mit der Lösung von Datameer erhalten Analysten, Wissenschaftler und Anwender in Fachabteilungen Zugriff auf sehr große Informationsbestände und können strukturierte und unstrukturierte Daten detailliert analysieren und grafisch aufbereiten. Dell bietet DAS im Paket mit der Open-Source-Lösung Apache Hadoop an, einem hochverfügbaren, leistungsfähigen Dateisystem zur Speicherung sehr großer Datenmengen.
Auch Pentaho, Anbieter einer Open-Source-BI-Lösung, gehört ab sofort dem Dell Emerging Solutions Ecosystem an. Pentaho Business Analytics enthält interaktive Visualisierungs- und Datenanalysefunktionen für beliebige Datenquellen. Während die BI-Plattform von Datameer mit einer tabellarischen Darstellung arbeitet, verwendet Pentaho eine grafische ETL (Extract, Transform and Load)-Umgebung, um Hadoop-MapReduce-Aktivitäten auszuführen und zu verwalten.
Weiterer Ausbau der Dell-OpenStack-Cloud-Lösung
Darüber hinaus ist ab sofort die OpenStack-Cloud-Lösung von Dell in Deutschland mit weiteren Server-, Netzwerk- und Service-Optionen verfügbar. Unternehmen können das Cloud-Betriebssystem OpenStack Essex mit Dell-PowerEdge-Servern der zwölften Generation, etwa den Modellen R720, R720xd oder den PowerEdge-C-Servern sowie PowerConnect- oder Force10-Switches von Dell einsetzen.
Auch die Dell-Cloudera-Lösung, inklusive Hadoop, ist jetzt zusammen mit den genannten Bausteinen in Deutschland verfügbar. Unternehmen können damit rasch und problemlos ein Big-Data-Cluster aufbauen.
„Mit unseren Partnerprogrammen erfüllen wir die Anforderungen unserer Kunden“, sagt John Igoe, Executive Director und zuständig für Dell Open Source Cloud und Big Data Solutions. „Die Partner aus dem Emerging Solutions Ecosystem unterstützen Unternehmen mit eigener Entwicklungsabteilung bei der Umsetzung von Cloud- und Big-Data-Projekten. Mit Lösungen, die aus OpenStack-Clouds und Hadoop-Clustern bestehen, legen Unternehmen das Fundament für die weitere Entwicklung ihrer IT.“
Dell auf Twitter: http://twitter.com/DellGmbH
Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Dell hört seinen Kunden zu und bietet innovative und zuverlässige IT-Lösungen und -Dienstleistungen, die auf Industrie-Standards basieren. Sie sind ganz auf die individuellen Anforderungen der Anwender zugeschnitten und ermöglichen es Unternehmen, erfolgreicher zu sein. Weitere Informationen unter www.dell.de und dell.xing.com. Unter www.dell.com/conversations bietet Dell zudem die Möglichkeit zur direkten Kontaktaufnahme.
Michael Rufer
Dell
+49 69 9792 3271
michael_rufer(at)dell.com
Eva Kia-Wernard
PR-COM
+49 89 59997 802
eva.kia(at)pr-com.de
Datum: 23.07.2012 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 685691
Anzahl Zeichen: 3485
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva Kia-Wernard
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: +49-89-59997-802
Kategorie:
Computer & Technik
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.07.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 430 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dell verstärkt Engagement für Open-Source-Lösungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dell (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).