Ministerpräsidentin Lieberknecht besucht "Thüringer Innovationszentrums Mobilität"

Ministerpräsidentin Lieberknecht besucht "Thüringer Innovationszentrums Mobilität"

ID: 685816

(PresseBox) - Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht wird am 25. Juli das "Thüringer Innovationszentrums Mobilität" (ThIMo) an der Technischen Universität Ilmenau besuchen. Die Thüringen-Tour der Ministerpräsidentin hat in diesem Jahr den Schwerpunkt Internationalisierung und führt sie an zwölf Tagen zu 50 Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die global tätig und in ihren Bereichen zum Teil Weltmarktführer sind.
Das Thüringer Innovationszentrum Mobilität wurde im April 2011 an der TU Ilmenau angesiedelt, um nachhaltige Mobilität zu fördern. In enger Zusammenarbeit mit der Industrie entwickeln Wissenschaftler der Universität Technologien, die zu umwelt- und ressourcenschonenden, schadstoffarmen und effizienten Fahrzeugen führen sollen. Die angestrebten Neuerungen betreffen die vier Bereiche Elektromobilität, Optimierung von Verbrennungsmotoren, Powertrain, also Technologien und Baugruppen für den Antriebsstrang eines Fahrzeuges, und Leichtbau. Für die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten stehen an der TU Ilmenau modernste Geräte und hochspezialisierte Einrichtungen zur Verfügung, unter anderem das Institut für Automobil- und Produktionstechnik und das Institut für Energie-, Antriebs- und Umweltsystemtechnik.
Die Automobilindustrie und ihre Zulieferindustrie sind stark international verflochten und auch in Thüringen werden 35 Prozent des Umsatzes mit dem Ausland erzielt. Entsprechend international ist das Thüringer Innovationszentrum Mobilität ausgerichtet, das die gesamte Innovationskette von der Grundlagen- über die angewandte Forschung bis hin zu wissenschaftlichen Dienstleistungen abdeckt. Professor Klaus Augsburg, ThIMo-Sprecher und Prorektor für Wissenschaft der TU Ilmenau: "Wissenschaft ist a priori international. Dieser Grundsatz gilt selbstverständlich auch für das Forschungsfeld der Mobilität."
Obwohl erst vor gut einem Jahr gegründet, hat das Thüringer Innovationszentrum Mobilität bereits 120 Forschungspartnerschaften abgeschlossen, davon allein 25 mit Firmen und Wissenschaftseinrichtungen im Ausland. 32 Einzelprojekte mit einem Gesamtvolumen von 6,8 Millionen Euro wurden bewilligt, darunter das Projekt "Light Car". Das elektrisch angetriebene Fahrzeug gilt als Auto der Zukunft, da es für das so genannte Car Sharing konzipiert wurde. Außen wie innen robust und mit großem Raumangebot, kann es ideal für das innovative Konzept genutzt werden, bei dem viele Menschen wenige Kraftfahrzeuge flexibel und effizient teilen. Der Name "Light Car" rührt daher, dass das Fahrzeug Informationen wie den Akkuladestand mit LEDs, also per Licht "kommuniziert". Zwei weitere internationale Forschungs- und Entwicklungsprojekte befassen sich ebenfalls mit modernen Mobilitätskonzepten: Im "ADTYRE"-Projekt (Intelligent Dynamic Tyre Monitoring System) werden innovative intelligente Reifendruckregelsysteme für Kraftfahrzeuge mit verschiedenen Antriebsarten entwickelt. Im "IEV"-Projekt (Intelligent Electric Vehicles) wird ein fahrdynamischer Ansatz entworfen, mit dem die Fahrsicherheit von Elektrofahrzeugen erhöht und ihre Reichweite verbessert wird.


25.07.2012, 12.15-14.00 Uhr: Besuch von Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht des "Thüringer Innovationszentrums Mobilität" (ThIMo) an der TU Ilmenau
12:15 Uhr
TU Ilmenau, Newtonbau, Beratungsraum 2010, Gustav-Kirchhoff-Platz 2, Ilmenau
Vorstellung und strategische Ausrichtung der TU Ilmenau und des "Thüringer Innovationszentrums Mobilität" (ThIMo)
Prof. Klaus Augsburg, ThIMo-Sprecher und Prorektor Wissenschaft TU Ilmenau
13:00 Uhr
TU Ilmenau, Newtonbau, Projekthalle, Gustav-Kirchhoff-Platz 2, Ilmenau
Besichtigung der KFZ-Technik-Prüfstände
Besichtigung der Projekthalle des Thüringer Innovationszentrums Mobilität
Vorstellung der internationalen ThIMo-Projekte "ADTYRE" und "IEV" und weiterer Projekte mit internationaler Beteiligung
Prof. Klaus Augsburg, ThIMo-Sprecher und Prorektor Wissenschaft TU Ilmenau

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Pierburg investiert am Standort Neuss AFA AG: Finanziell abgesichert in die Selbstständigkeit – Die AFA-Jungunternehmerförderung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.07.2012 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 685816
Anzahl Zeichen: 4146

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ilmenau



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 312 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ministerpräsidentin Lieberknecht besucht "Thüringer Innovationszentrums Mobilität""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Technische Universität Ilmenau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Technische Universität Ilmenau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z