Wollen Sie einen Laden voller Loser?
ID: 686073
Dann stellen Sie nur Mitarbeiter ein, die schlechter sind als Sie
"Die lähmende Angst vor Konkurrenz ist oft in der Politik zu beobachten. Oberbürgermeister, Ministerpräsidenten und Bundeskanzler, die sich nicht scheuen, fähige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um sich zu scharen und Talente zu entdecken und zu veredeln, sind meist erfolgreicher. Wer aus Angst jede Konkurrenz weg beißt, steht am Ende ziemlich allein da. Auch Nachfolgeregelungen in mittelständischen oder auch Familienbetrieben scheitern oft daran, dass der Firmenpatriarch lange Zeit alles selbst entscheiden will und zum Beispiel dem eigenen Sohn oder der eigenen Tochter oder auch einem leitenden Angestellten zu wenig Verantwortung übergibt. Wer die Stärke hat, auch einen qualifizierteren, intelligenteren oder tatkräftigen zukünftigen Chef aufzubauen, bekommt die Nachfolgeregelung besser hin", bestätigt centomo-Mitgeschäftsführer Rainer Anglett http://www.centomo.de/index.php/team-1/, der für die Bereiche Finanzen, Controlling und Rechtsfragen bei dem Sindelfinger Unternehmen tätig ist.
In seiner Zeit-Kolumne "Klarer Denken" verweist der Schweizer Autor und Unternehmer Rolf Dobelli http://www.dobelli.com auf Guy Kawasaki, der vier Jahre lang als chief evangelist für Apple tätig war und heute Unternehmensgründer berät. Kawasaki sagt: "A-Spieler (erstklassige Leute) stellen A-Plus-Spieler ein, also Mitarbeiter, die noch besser sind als sie selbst. B-Spieler hingegen stellen C-Spieler ein, C-Spieler stellen D-Spieler ein, D-Spieler E-Spieler und so weiter, bis die Firma nach wenigen Jahren aus lauter Z-Leuten besteht." Dobelli wörtlich: "Stellen Sie Leute ein, die besser sind als Sie selbst, sonst haben Sie bald einen Laden voller Loser. Und für die gilt der so genannte Dunning-Kruger-Effekt, der besagt: Inkompetente Menschen vermögen das Ausmaß ihrer Inkompetenz nicht zu erkennen."
Zondler und Anglett sagen, dass es natürlich viel Mut erfordere, Leute einzustellen, denen man unterlegen ist. Dies könne zwar die eigene Position gefährden. Wer langfristig ehrgeizige Ziele verfolge und Erfolg haben wolle, komme aber an einer solchen Verhaltensweise nicht vorbei. "Es sei denn, Sie sind scharf auf eine Firma mit lauter Z-Leuten", so Zondler süffisant.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Redaktionsbüro Andreas Schultheis bietet Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Ghostwriting, Manuskripte, Redevorlagen etc. für Unternehmen, Verbände, Politiker.
Andreas Schultheis, Text & Redaktion
Andreas Schultheis
Heisterstraße 44
57537 Wissen
schultheisoffice(at)aol.com
02742967527
http://www.xing.com/profile/Andreas_Schultheis2
Datum: 23.07.2012 - 21:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 686073
Anzahl Zeichen: 3149
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Schultheis
Stadt:
Wissen
Telefon: 02742967527
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wollen Sie einen Laden voller Loser?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Andreas Schultheis, Text&Redaktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).