Kalter Schatz für die Forschung

Kalter Schatz für die Forschung

ID: 686300

Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer besucht das modernste Tiefkühllager für Rückstellproben Europas (Wiesentheid/Würzburg)



(firmenpresse) - Dr. Paul Beinhofer, Regierungspräsident von Unterfranken, besuchte heute mit seinen zuständigen Mitarbeitern das Produktions- und Logistikzentrum des Blutspendedienstes des Bayerischen Roten Kreuzes in Wiesentheid. Die Führung durch das Produktionszentrum - das Herzstück des Blutspendedienstes - zeigt den eindrucksvollen Weg des Blutes vom Spender bis zum Empfänger. Auch der Blick ins Tiefkühllager ist sehenswert: Dort lagern vier Millionen Plasmaproben von 400.000 bayerischen Blutspendern im Dienst der Forschung.

Täglich organisiert der Blutspendedienst (BSD) 22 Spendetermine in Bayern. Immerhin benötigt er jeden Tag 2.400 Blutspenden, um damit Patienten in über 400 bayerischen Kliniken und transfundierenden Arztpraxen mit Blutpräparaten zu versorgen. Die am Tag gesammelten Blutspenden werden von Nachtfahrern nach Wiesentheid gebracht, wo ein Laborteam die Blutspenden auf Krankheiten hin untersucht und aufbereitet. "Die Produktion beginnt bereits um 3 Uhr nachts. Denn das Blut muss innerhalb von 24 Stunden getestet und verarbeitet werden, damit es im frischem Zustand gekühlt und die freigegebenen Blutpräparate dann an unsere fünf regionalen Standorte ausgeliefert werden können", erläutert Dr. med. Franz Weinauer, Ärztlicher Direktor des Blutspendedienstes.

Hinter der Versorgung Bayerns mit Blutpräparaten steckt ein hoch komplexes System. "Der Blutspendedienst ist eine grundlegende Stütze für das Gesundheitswesen in Bayern", betont der Regierungspräsident von Unterfranken Dr. Paul Beinhofer. "Ohne den BSD könnte die medizinische Versorgung in unseren Krankenhäusern und Arztpraxen nicht gewährleistet werden." Doch der BSD ist nicht "nur" Blutspendedienst im klassischen Sinne, sondern auch pharmazeutisches Unternehmen und innovatives Forschungszentrum zugleich. Mit seiner 2006 gegründeten "Biobank der Blutspender" leistet der Blutspendedienst einen einzigartigen Beitrag zur biomedizinischen Forschung. Das große Potential der Biobank liegt in der Erforschung von Biomarkern, die in einem frühen Stadium von Erkrankungen im Blut nachgewiesen werden können. "Besonders lohnend für alle Seiten ist es, wenn dieser Ansatz mit Aktionen zur Früherkennung und Prävention von Krankheiten bei unseren Blutspendern verbunden werden kann", erklärt Georg Götz, Geschäftsführer des BSD.



Mit derzeit vier Millionen tiefgekühlten Plasmaproben von 400.000 bayerischen Blutspendern verfügt der BSD über eine der größten Probensammlungen weltweit. Und täglich kommen mehr als 2.000 Proben dazu. "Diese Sammlungen von biologischen Proben und die Speicherung der damit verbundenen Daten erlauben uns, die Prävention, Diagnostik und Therapie von Erkrankungen zu verbessern", erläutert Dr. Silke Martin, Abteilungsleiterin der Biobank der Blutspender.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Blutspendedienst des BRK (BSD) wurde 1953 vom Bayerischen Roten Kreuz mit dem Auftrag gegründet, die Versorgung mit Blutprodukten in Bayern sicherzustellen. Er trägt die Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH. Als modernes pharmazeutisches Unternehmen ist der BSD heute ein aktiver Partner im bayerischen Gesundheitswesen. Mit seinen ca. 700 engagierten Mitarbeitern organisiert der BSD jährlich in 64 bayerischen Landkreisen rund 5.400 Blutspendetermine.



PresseKontakt / Agentur:

Compass Communications GmbH
Dr. Perry Reisewitz
Theresienstraße 12
82319 Starnberg
perry.reisewitz(at)compass-communications.de
08151/550 79 81
http://www.compass-communications.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Eine Kolberg Kur als Entschlackungskur im Herbst nutzen Günstige Beauty&Wellness Tipps bei Gutscheine.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.07.2012 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 686300
Anzahl Zeichen: 2995

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Perry Reisewitz
Stadt:

Starnberg


Telefon: 08151/550 79 81

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kalter Schatz für die Forschung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Operationen und Krebstherapien sicherstellen ...

Während die Bayern in die langen Sommerferien starten, sind Patientinnen und Patienten in den bayerischen Krankenhäusern weiterhin auf regelmäßige Blutspenden ihrer Mitmenschen angewiesen. Damit diese medizinische Versorgung sichergestellt wird, ...

Sekunden entscheiden ...

Kurvige Bergstraße, nasser Asphalt: Markus beschleunigt zum Überholen und lenkt sein Motorrad in die Kurve. Plötzlich taucht aus dem Nichts ein LKW auf - Markus bremst, die Maschine reißt aus, der junge Mann überschlägt sich und landet im Grabe ...

10. Internationaler Weltblutspendertag ...

Langsam fließt das Blutkonzentrat über einen Katheter in den Körper der zwölfjährigen Miriam. Das Mädchen freut sich, denn jeder Tropfen Spenderblut hilft ihr weiterzuleben. Miriam leidet seit ihrer Geburt an einer angeborenen Blutarmut - ihr K ...

Alle Meldungen von Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z