Erfolgreiche Nachfolgeregelung bei Elbe-Factoring
ID: 686302
Factoring: Finanzierungsinstrument zur Liquiditätsverbesserung Factoring ist die Finanzierung von Forderungen. Kunden verkaufen fortlaufend ihre Rechnungen an die Elbe-Factoring GmbH und erhalten dafür sofortige Liquidität. Beim Full-Service-Factoring sind die Forderungen zudem gegen Ausfall versichert und die Elbe-Factoring übernimmt das Forderungsmanagement. So haben kleine und mittelständische Unternehmen mit der Finanzierung, dem Ausfallschutz und dem Debitorenmanagement drei Leistungsbausteine in einer Dienstleistung. "Wir werden immer wieder gefragt, ob alle Kunden ins Factoring gegeben werden müssen", so Bommer. "Beim Ausschnittsfactoring definieren wir gemeinsam einen Finanzierungsrahmen, der dennoch ein ausreichendes Maß an Liquidität, Sicherheit und Entlastung bietet. So können wir zum Beispiel Schnellzahler aus dem Factoring ausschließen."
Factoring im Trend
Factoring hat in den vergangenen Jahren als flexible Finanzierungsmöglichkeit stark an Bedeutung im Mittelstand gewonnen. Im Jahr 2011 ist die deutsche Wirtschaft laut Creditreform um rund drei Prozent gewachsen. Neben gestiegenen Konsumausgaben trug dazu vor allem eine kräftige Investitionsdynamik bei. Die Kapitalbeschaffung ist dabei eines der wichtigsten Themen, wenn es um die Realisierung von Unternehmenswachstum geht. Aufträge müssen vorfinanziert, Investitionen in neue Maschinen oder Logistik umgesetzt werden. Immer mehr Unternehmen setzen zusätzliche Instrumente, wie zum Beispiel Factoring, zur Liquiditätsverbesserung ein und ergänzen die Finanzierung bei der Hausbank. Dieser Trend wird weiter anhalten, denn Factoringkunden erhalten kurzfristig und planbar Liquidität ohne die Stellung weiterer Sicherheiten. Beim Factoring wird auf die Bonität des jeweiligen Debitors abgestellt. Auch bei Wachstumsschüben erhält der Unternehmer mit dieser Dienstleistung einen umsatzkongruenten Liquiditätsrahmen. Die Entwicklung im Mittelstand geht zudem zur Auswahl mehrerer Finanzierungspartner, um nicht nur von einem Geldgeber abhängig zu sein. "Der Zugang zu Bankfinanzierungen dürfte sich noch weiter erschweren", so Bommer. "Eine Diversifikation auf mehrere Institute ist zur Sicherstellung der dauerhaften Liquidität zu empfehlen."
Interessenten finden weitere Informationen unter http://www.elbe-factoring.de. Dort kann auch ein kostenloses Factoring-Magazin vorbestellt werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hintergrund zur Elbe-Factoring
Die Elbe-Factoring GmbH ist der bankenunabhängige Factoringpartner für kleine und mittelständische Unternehmen. Die Gesellschaft wurde 1998 gegründet und finanziert deutschlandweit Kunden mit einem Jahresumsatz von bis zu 10 Mio. Euro. Hierbei werden mit der Finanzierung, der Versicherung von Forderungsausfällen und dem Debitorenmanagement alle Aspekte des Full-Service-Factoring vereint. In der Zusammenarbeit haben Kunden einen leistungsstarken Partner, gesicherte Refinanzierung sowie ein erfahrenes Team an ihrer Seite.
Elbe-Factoring GmbH
Ilka Stiegler
Klotzscher Hauptstr. 1
01109 Dresden
stiegler(at)elbe-factoring.de
03518803122
http://www.elbe-factoring.de
Datum: 24.07.2012 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 686302
Anzahl Zeichen: 3161
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilka Stiegler
Stadt:
Dresden
Telefon: 03518803122
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolgreiche Nachfolgeregelung bei Elbe-Factoring"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Elbe-Factoring GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).