DGAP-News: LBBW Asset Management Medienservice: Unternehmensanleihen trotzen der Eurokrise - Bankakt

DGAP-News: LBBW Asset Management Medienservice: Unternehmensanleihen trotzen der Eurokrise - Bankaktien aus Skandinavien gelten als 'Lichtblick'

ID: 686343
(firmenpresse) - DGAP-News: LBBW Asset Management / Schlagwort(e): Fonds/Sonstiges
LBBW Asset Management Medienservice: Unternehmensanleihen trotzen der
Eurokrise - Bankaktien aus Skandinavien gelten als 'Lichtblick'

24.07.2012 / 10:10

---------------------------------------------------------------------

Europäische Unternehmen sind besser aufgestellt als vor der Lehman-Pleite.
Das macht Unternehmensanleihen aus Kerneuropa und aus den Peripheriestaaten
attraktiv. Im Aktienbereich können sich Bankaktien aus Nordeuropa besser
als andere in der Krise behaupten.

Europäische Unternehmensanleihen sind unter Risiko-Renditeüberlegungen vor
allem im Vergleich zu deutschen Staatsanleihen ein attraktives Investment.
Diese Ansicht vertritt die Fondsgesellschaft LBBW Asset Management in einem
aktuellen Marktkommentar. 'Der europäische Unternehmenssektor ist in der
Eurokrise besser aufgestellt als zu Zeiten der Lehman-Krise im Jahr 2008',
sagt Andreas Helmrich, Manager des Fonds LBBW Renten Euro Flex. Viele
Unternehmen profitierten von umfangreichen Exporten in die wachstumsstarken
Schwellenländer und verfügtenüber stabile Bilanzen sowie gute Ratings.
Zudem hätten Gesellschaften mit Investmentgrade-Rating derzeit guten Zugang
zum Kapitalmarkt. Interessante Anlagechancen ergeben sich bei Corporate
Bonds aus der Euro-Peripherie. 'Hier wird derzeit die Systemfrage - sprich
Verbleib des Heimatlandes in der Eurozone - gespielt', sagt Helmrich. Der
Kapitalmarkt unterstelle bei den Unternehmen aus Spanien und Italien rund
25 Prozent Ausfälle innerhalb der kommenden fünf Jahre. 'Bei einem
Fortbestand der Eurozone ist dieses Szenario zu pessimistisch, die
Risikoaufschläge bei Peripherie-Unternehmensanleihen sind entsprechend
komfortabel.' Doch auch die Corporate Bonds aus Kerneuropa seien für
Anleger mit einem attraktiven Spread-Level ausgestattet.



Europäische Staatsanleihen mit Chancen
Wer hingegen ein Investment in Staatsanleihen in Betracht zieht, braucht
Nervenstärke. 'Die Preise vieler Staatspapiere können stärker schwanken als
in früheren Zeiten', sagt Helmrich. 'Die Staatsanleihen gelten eben nicht
mehr per se als sicher.' Trostpflaster: Bei Emittenten aus der
Euro-Peripherie sei jedoch auch eine attraktivere Verzinsung zu
verzeichnen. 'Die kann für Anleger interessant sein, die eine entsprechende
Volatilität aushalten können und nicht an ein Investment-Grade-Rating
gebunden sind', sagt der Experte.

Bankaktien aus dem Norden gefragt
Volatile Phasen mussten in der Vergangenheit auch Anlegerüberstehen, die
in den vergangenen Jahren Pfandbriefe oder unbesicherte Anleihen einer Bank
gekauft hatten, ergänzt Felix Scherhaufer, Research-Experte bei der LBBW
Asset Management. Immerhin: 'Die Investoren erhielten in nahezu allen
Fällen ihr Geld inklusive Kupon zurück.' Einzige Ausnahme seien nachrangig
besicherte Anleihen gewesen, dort sei es vereinzelt zu Ausfällen gekommen.
Scherhaufer betont, dass gerade bei Engagements im Finanzsektor die
Einzeltitelauswahl sowohl im Anleihen- wie im Aktienbereich von
entscheidender Bedeutung ist. Nach wie vor könne sich dabei ein Blick nach
Norden lohnen, Bankaktien aus skandinavischen Ländern seien 'ein
Lichtblick', sagt Scherhaufer. 'Mit dem richtigen Stockpicking war
besonders hier in den letzten Jahren Geld zu verdienen, wobei man als
Investor in Bankanleihen vermutlich etwas ruhiger schlafen konnte',
bilanziert der Experte. Einige dieser Bankaktien notierten aktuell zwar
knapp unter ihrem Allzeithoch, seien jedoch mit einer ordentlichen
Dividende ausgestattet.Über den Fonds: LBBW Renten Euro Flex
Der LBBW Renten Euro Flex investiert schwerpunktmäßig in festverzinsliche
Wertpapiere in- und ausländischer Emittenten. Es werdenüberwiegend
Wertpapiere mit guter bis sehr guter Bonität erworben (Investment Grade).
Zur Ertragsoptimierung wird zum einen auf das gesamte Spektrum der
unterschiedlichen Anleiheklassen zurückgegriffen, zum anderen wird die
durchschnittliche Restlaufzeit der Wertpapiere im Fonds fortlaufend an die
erwartete Zinsentwicklung angepasst. Das Fondsmanagement investiert
insbesondere in Staatsanleihen, Pfandbriefe und Unternehmensanleihen. Eine
aktive Risikostreuung wird durch Investitionen in eine Vielzahl von
Anleihe-Emittenten erreicht.

ISIN: DE0009766964
WKN: 976696
Verwaltungsvergütung: 0,75 % p.a.
Aufgelegt am: 3. Februar 1998
Geschäftsjahr: 1. Februar bis 31. Januar
Ertragsverwendung: Ausschüttung
Fondswährung: EUR
Kapitalanlagegesellschaft: LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH
Depotbank: Landesbank Baden-Württemberg
Internet: www.LBBW-AM.de

Die LBBW Asset Management - ein ausgezeichneter Asset Manager
Die LBBW Asset Management zählt zu den besten Fondsgesellschaften Europas:
Im aktuellen Thomson-Reuters-Extel-Survey belegt die LBBW Asset Management
im Ranking der deutschen Fondsgesellschaften erneut Platz 2. Unter den
europäischen Asset Managern steht das Haus nun auf Platz 3 - eine
Verbesserung um fünf Ränge gegenüber dem Vorjahr. Die Reuters-Extel-Studie
zählt zu den wichtigsten Kapitalmarkt-Befragungen weltweit. Für die Studie
befragt Thomson-Reuters einmal jährlich in Europa 14.000 Fondsmanager,
Broker und Investor-Relations-Experten börsennotierter Unternehmen. Die
Rankings der LBBW Asset Management ergeben sich aus den aggregierten
Stimmen der Umfrageteilnehmer.

Kontakt

Oliver Männel
Leiter Marketing
LBBW Asset Management
Telefon: (+49) 711 22910 3100
E-Mail: oliver.maennel@lbbw-am.de

Klaus Spanke
Senior-Berater
ergo Unternehmenskommunikation
Telefon: (+49) 221 912887-28
E-Mail: klaus.spanke@ergo-komm.de


Ende der Finanznachricht

---------------------------------------------------------------------

24.07.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


178899 24.07.2012
Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Monument Mining Ltd. erhält 12 Mio. CAD durch Ausübung von Optionsscheinen DGAP-News: SuppreMol GmbH: SuppreMol beginnt Entwicklung eines monoklonalen anti-IL-3-Antikörpers zur Diagnose und Behandlung von rheumatoider Arthritis im Frühstadium
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 24.07.2012 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 686343
Anzahl Zeichen: 6924

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: LBBW Asset Management Medienservice: Unternehmensanleihen trotzen der Eurokrise - Bankaktien aus Skandinavien gelten als 'Lichtblick'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LBBW Asset Management (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von LBBW Asset Management


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z