Weltbild/Hugendubel: Umrüsten auf das digitale Zeitalter

Weltbild/Hugendubel: Umrüsten auf das digitale Zeitalter

ID: 686513

Bilanz Geschäftsjahr 2011/12- Wachsendes Online- und Digitalgeschäft: Innovationstreiber eBook- Große Akzeptanz für neue Filialkonzepte im Buchhandel- Umsatz stagniert, positives Ergebnis- Gesellschafter-Struktur wird in eine Stiftung umgewandelt



Weltbild / DBH: Erfolgreich im Multichannel-HandelWeltbild / DBH: Erfolgreich im Multichannel-Handel

(firmenpresse) - Augsburg, 24. Juli 2012 - Stagnierender Umsatz, positives Geschäftsergebnis, konsequentes Innovationsmanagement: Vor dem Hintergrund des tiefgreifenden Strukturwandels der Buch- und Handelsbranche beendet die Verlagsgruppe Weltbild / DBH das Geschäftsjahr 2011/12 (1. Juli 2011 bis 30. Juni 2012) mit einem nicht konsolidierten Gesamtumsatz von 1,59 Mrd. Euro leicht unter dem Niveau des Vorjahres. Die zukunftsorientierten Investitionen in eBook, IT und Filialumbau belasten das Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr.

Im neuen Geschäftsjahr steht eine Änderung der Gesellschafter-Struktur der Verlagsgruppe an. Die katholischen Eigentümer hatten im Juni 2012 erklärt, ihre Anteile an Weltbild in eine noch zu gründende Stiftung einzubringen. Die Verlagsgruppe Weltbild bleibt weiterhin als GmbH bestehen und hat dann künftig mit der Stiftung nur noch einen Gesellschafter.

Kurs Richtung Digitalisierung: 40 Prozent Internetanteil bei Weltbild

Gut aufgestellt angesichts der digitalen Revolution in den Medien- und Handelsmärkten sieht sich Weltbild / Hugendubel mit dem gemeinsamen Multichannel-Geschäftsmodell. Internethandel und Mobile-Commerce, Katalog- und Stationärhandel sind eng verzahnt und aufeinander abgestimmt. Im Online- und Mobile-Commerce kamen über 1 Million Neukunden dazu.

"Wir haben den Klimawandel im europäischen Buchmarkt vorhergesehen und unsere Hausaufgaben frühzeitig gemacht. So stehen wir heute an der Spitze des Wandels zu Multichannel und eBook", betont Carel Halff, Vorsitzender der Weltbild-Geschäftsführung. Weltbild liegt mit einem Internetanteil von 40 Prozent weit über dem Schnitt der Buchbranche. Als Onlinehändler ist Weltbild nach aktuellen GfK-Zahlen mit eBay und Amazon einer der Top 3 Anbieter im deutschen Onlinehandel (GfK Online Shopping Survey 2012).

Digitalrevolution: eBook-Segment als ein Investitionsschwerpunkt

Das eBook-Geschäft bei Weltbild / Hugendubel wächst deutlich schneller als noch vor einem Jahr erwartet. Halff: "Noch liest die Mehrheit der Deutschen gedruckte Bücher, doch eBooks legen rasant zu. Schon heute erwirtschaften wir deutlich mehr als zehn Prozent unseres Online-Buchumsatzes über eBooks, Tendenz weiter steigend." Der erfolgreiche eBook Reader 3.0, den die Kunden im Berichtsjahr in hoher sechsstelliger Anzahl kauften, treibt den Absatz von digitalem Lesestoff stark nach oben. Zur Frankfurter Buchmesse im Oktober 2012 planen Weltbild und Hugendubel die Einführung eines neuen populären eBook-Readers.



Neue Formate im stationären Buchhandel erfolgreich

Mit Standortverlagerungen und Umbauten sowie Filialverkleinerungen und -schließungen hat das Unternehmen auf die sinkende Nachfrage im stationären Buchhandel geantwortet. "Dieser Prozess ist weitestgehend abgeschlossen", so Halff. "Langfristig wird sich das Filialnetz bei einem Niveau von etwa 400 Läden einpendeln." Zugleich wurden weiterentwickelte Angebotsformate für das Buch in Innenstädten erfolgreich getestet. Neben den großen Flaggschiffen funktionieren auch die verkleinerten Buchhandlungen gut. "Hugendubel erzielt zum Beispiel auf den neugestalteten, auf 500 Quadratmeter reduzierten Flächen in Regensburg und den Pasing Arcaden (München) nahezu den gleichen Umsatz wie früher auf 1500 Quadratmetern am selben Standort." In Kürze eröffnet Hugendubel mit dem neuen Konzept Buchhandlungen in Mainz und in Berlin Neukölln.

Das komplette Filialnetz baut das Unternehmen konsequent in Richtung Multichannel um und vernetzt es eng mit dem Internet-, Katalog- und Mobilhandel. Halff: "Der Kunde denkt in Marken, nicht in Vertriebskanälen. Er erwartet ganz selbstverständlich, dass er uns überall erreicht: in der Stadt, im Internet und auf dem Smartphone." Die Marke Weltbild hat bereits 100 Filialen in das neue rot-weiße Multichannel-Konzept umgebaut.

Jokers verdoppelte im Berichtsjahr die Zahl seiner Buchläden von 15 auf 30. Die Marke, die sich an anspruchsvolle Vielleser wendet, wird ebenfalls konsequent auf Multichannel ausgerichtet und feiert in diesem Jahr mit einer groß angelegten Marketingaktion das 10-jährige Bestehen der Filialen.

450 neue Arbeitsplätze geschaffen

Die Verlagsgruppe Weltbild / DBH beschäftigt insgesamt 6800 Mitarbeiter, davon 2300 in Augsburg und 3500 in den Filialen. 450 neue Stellen wurden in Augsburg geschaffen: Vor allem in den Bereichen eBook, IT, Logistik und Organisationsentwicklung wurde deutlich aufgestockt, daneben erhielten mehr als 200 bisherige Leiharbeitnehmer feste Verträge.

Prognose der Geschäftsführung

Der Umbau des Unternehmens Richtung Digitalisierung und Multichannel geht weiter. Dazu zählt insbesondere die komplette Erneuerung der IT-Landschaft. Hohe Millioneninvestitionen fließen zudem in die Multichannel-Umbauten der Filialen und den Bau eines vollautomatischen Kistenlagers im Versand. Im Mobile-Commerce und im eBook-Segment erwartet das Unternehmen hohe Wachstumsraten.


Diese Pressemitteilung finden Sie zum Download unter:
www.weltbild.com/Presse

Bildmaterial: http://www.weltbild.com/presse/downloads/fotos/

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

WELTBILD ist mit einer gestützten Bekanntheit von rund 85 Prozent (GfK 2011) die bekannteste Buchmarke und marktführendes Unternehmen im Buchmarkt. Der Multichannel-Buchhändler steht für Aktualität und niedrige Preise. WELTBILD ist die Nr. 2 im Onlinebuchhandel und die Nr. 3 im deutschen Versandhandel. Mit rund 300 Filialen im deutschsprachigen Raum ist WELTBILD auch vor Ort flächendeckend vertreten. WELTBILD Kunden können im Internet und in jeder Filiale aus rund drei Millionen Büchern, Hörbüchern, DVDs, CDs, Spielwaren, Geschenkartikeln und Downloads wählen, sie haben Zugriff auf 250.000 eBooks.



PresseKontakt / Agentur:

Verlagsgruppe Weltbild GmbH
Eva Großkinsky
Steinerne Furt 67
86167 Augsburg
eva.grosskinsky(at)weltbild.com
0821 / 7004-5555
http://www.weltbild.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Ambrosius verstärkt seine Führungsmannschaft: Dr. Christoph Stehmann neuer President Document Messaging Technologies bei Pitney Bowes
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.07.2012 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 686513
Anzahl Zeichen: 5510

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva Großkinsky
Stadt:

Augsburg


Telefon: 0821 / 7004-5555

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltbild/Hugendubel: Umrüsten auf das digitale Zeitalter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verlagsgruppe Weltbild GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weltbild: Ungewöhnliche Autoren-Aktion auf Facebook ...

Augsburg, 19. November 2013: Weltbild bringt Autoren ins Wohnzimmer: Der Bestseller-Autor Sebastian Fitzek verlost in Kooperation mit dem Buchhändler eine Wohnzimmerlesung. Diese ist Teil einer Wohnzimmerlesungs-Tour von Sebastian Fitzek im Dezember ...

Alle Meldungen von Verlagsgruppe Weltbild GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z