Neue Buderus Trinkwasser-Wärmepumpe - auch für die Nachrüstung

Neue Buderus Trinkwasser-Wärmepumpe - auch für die Nachrüstung

ID: 686811

Logatherm WPT270 nutzt die Innenraumwärme oder die Außenluft zur Wärmeerzeugung



Mit der neuen Trinkwasser-Wärmepumpe Logatherm WPT 270 zur Kombination mit einem bestehenden HeizkesMit der neuen Trinkwasser-Wärmepumpe Logatherm WPT 270 zur Kombination mit einem bestehenden Heizkes

(firmenpresse) - Buderus, eine Marke von Bosch Thermotechnik, erweitert sein Programm um die neue
Trinkwasser-Wärmepumpe Logatherm WPT270 zur Innenaufstellung. Sie nutzt entweder die
Innenraumwärme (Logatherm WPT270 I) oder die Außenluft (Logatherm WPT270 A) als
Wärmequelle. Die Anlage eignet sich besonders als Ergänzung eines bestehenden Öl-,
Gas- oder Biomassekessels und sorgt insbesondere im Sommer für eine effiziente
Warmwasserbereitung, weil der Heizkessel nicht in Betrieb gehen muss. Bei den
Varianten Logatherm WPT270 I-S und WPT270 A-S ist über den integrierten Wärmetauscher
eine zusätzliche Erwärmung des Trinkwassers durch den Heizkessel oder eine thermische
Solaranlage möglich.

Die neue Trinkwasser-Wärmepumpe hat einen hohen COP von 3,5 (EN255-3). Damit senkt
das Gerät die Energiekosten im Vergleich zur Warmwasserbereitung mit fossilen
Brennstoffen, weil bis zu 70 Prozent der Energie aus der Umgebungsluft als
Umweltwärme genutzt wird. Ist eine Photovoltaikanlage vorhanden, kann der selbst
erzeugte Solarstrom für den Betrieb der Wärmepumpe eingesetzt werden.

Die Innenluft-Variante Logatherm WPT270 I nutzt die Wärme aus Nichtwohnräumen und
senkt im Betrieb dort die Temperatur. Deshalb können zum Beispiel Lebensmittel oder
Wein in diesen Räumen gut gelagert werden. Ein weiterer Vorteil: Die Wärmepumpe
reduziert die Luftfeuchtigkeit in Kellern oder Hauswirtschaftsräumen. Das Gerät
arbeitet zuverlässig bei Lufttemperaturen von 5 bis 35 Grad C.

Die Außenluft-Variante Logatherm WPT270 A eignet sich auch für kleine Aufstellräume,
weil über ein passendes isoliertes Kanalsystem mit einer Länge von bis zu 6 Metern
und einem Durchmesser von 160 Millimetern die erforderliche Zu- und Abluft
raumluftunabhängig von außen zur Verfügung gestellt wird. Die Anlage kann
Lufttemperaturen von minus 10 bis 35 Grad C nutzen.

Das große beleuchtete Display zeigt alle relevanten Informationen an und ermöglicht


eine einfache Einstellung der gewünschten Betriebszeiten und Temperaturen. Der
Speicher mit Buderus Thermoglasur DUOCLEAN plus und einer Magnesium-Anode als
Korrosionsschutz fasst 270 Liter, die maximale Warmwassertemperatur im
Wärmepumpenbetrieb beträgt 60 Grad C. Der integrierte Elektro-Heizeinsatz mit einer
Leistung von 2 kW ermöglicht eine Erwärmung auf bis zu 70 Grad C als Schutz vor
Legionellen.

Quelle: Buderus
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Buderus ist eine der stärksten europäischen Thermotechnik-Marken und bietet fortschrittliche Heizungs-, Lüftungs- und Kühlungstechnologie für ein perfektes Wohnklima. Dank innovativer Regelsysteme können Systeme zur Nutzung erneuerbarer Energien optimal miteinander kombiniert werden oder auch bestehende Öl-und Gasheizungen ergänzen. Buderus ist als Großhandelsspezialist für Heiz- und Installationstechnik mit insgesamt 124 Niederlassungen in mehr als 50 Ländern vertreten. Hier finden Buderus-Kunden professionelle Beratung, verlässlichen Service sowie optimal aufeinander abgestimmte, energieeffiziente Systeme aus einer Hand. Mehr Informationen unter www.buderus.de



PresseKontakt / Agentur:

Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
Klaus Papp
Jurastraße 8
70565 Stuttgart
papp(at)postamt.cc
0711/9789316
http://www.communicationconsultants.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit einzigartigen Wohnaccessoires und Dekoartikeln schöner Wohnen Immobilienmarktbericht München Laim 1. Halbjahr 2012
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.07.2012 - 16:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 686811
Anzahl Zeichen: 2636

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Bonkowski
Stadt:

Wetzlar


Telefon: 06441/418-1614

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 451 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Buderus Trinkwasser-Wärmepumpe - auch für die Nachrüstung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bosch Thermotechnik GmbH Buderus Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bringt die Sonne ins Bad ...

Wer wohlige Strahlungswärme schätzt, wertet die eigenen vier Wände mit einem Infrarotheizgerät auf. Es gibt angenehme Wärme unmittelbar an Gegenstände, Körper und Flächen in der Umgebung ab. Der Systemexperte Buderus erweitert sein Portfolio ...

Bringt die Sonne ins Bad ...

Wer wohlige Strahlungswärme schätzt, wertet die eigenen vier Wände mit einem Infrarotheizgerät auf. Es gibt angenehme Wärme unmittelbar an Gegenstände, Körper und Flächen in der Umgebung ab. Der Systemexperte Buderus erweitert sein Portfolio ...

Alles gecheckt ...

Moderne Heizsysteme bestehen aus verschiedenen Komponenten. Nur wenn diese perfekt zusammenspielen und aufeinander abgestimmt sind, lässt sich die gewünschte Effizienz in der Wärmeerzeugung erreichen. Buderus unterstützt die Heizungsfachfirmen da ...

Alle Meldungen von Bosch Thermotechnik GmbH Buderus Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z