Frischgepresster Orangensaft aus Saftbars: Genießen mit gutem Gewissen

Frischgepresster Orangensaft aus Saftbars: Genießen mit gutem Gewissen

ID: 687248

Frischgepresster Orangensaft aus Saftbars: Genießen mit gutem Gewissen



(pressrelations) -
In keinem der von der Stiftung Warentest getesteten frischgepressten Orangensäfte befanden sich Krankheitserreger und auch die Keimbelastung insgesamt war in den meisten Fällen unauffällig. Zwar konnten in jedem der von 14 Saftbars aus Berlin und Potsdam geprüften Orangensäfte Pestizidrückstände nachgewiesen werden, diese stellten aber in keinem Fall ein gesundheitliches Risiko dar. Die frischgepressten Vitamin-C-Bomben können also ohne schlechtes Gewissen genossen werden.

Inzwischen findet man sie fast überall ? an Bahnhöfen, in Einkaufszentren oder in der Fußgängerzone: Saftbars, an denen man frischgepressten Obst- oder Gemüsesaft kaufen kann. Doch die Drinks sind mitunter recht teuer. Die Stiftung Warentest wollte wissen, ob dann die Qualität stimmt und untersuchte frischgepresste Orangensäfte auf Pestizide und Keimbelastungen.

Potentielle Krankheitserreger wurden in keinem der getesteten Säfte gefunden ? die mikrobiologische Qualität war in sieben Fällen sogar "gut" oder besser. Lediglich bei dem Orangensaft, den die Tester bei "Saft Schubser" kauften, war sie "mangelhaft". Doch nicht nur die Keimgehalte waren hoch, auch die sensorische Qualität war schlecht: Der Saft roch bereits gärig, so dass er auch in diesem Prüfpunkt als einziger mit "mangelhaft" durchfiel. Viele andere hingegen konnten sensorisch durchaus überzeugen ? der Frischekick für zwischendurch ist mit ihnen also ein Genuss und zudem eine gute Vitamin-C-Quelle.

Der ausführliche Test ist in der August-Ausgabe der Zeitschrift test und online unter www.test.de/orangensaft veröffentlicht.


Kontakt für Journalisten
Tel: (030) 2631-2345
Fax: (030) 2631-2429

pressestelle@stiftung-warentest.de
www.test.de/presse
Stiftung Warentest Pressestelle


Lützowplatz 11-13
10785 BerlinUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Siemens erhält weiteren Kraftwerksauftrag aus Südkorea Waffenkontrollvertrag: Erster Vertragsentwurf in New York vorgelegt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.07.2012 - 11:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 687248
Anzahl Zeichen: 2207

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frischgepresster Orangensaft aus Saftbars: Genießen mit gutem Gewissen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Warentest (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stiftung Warentest - Ein Institut zur Warenprüfung ...

Die Stiftung Warentest wurde am 4. Dezember 1964 als unabhängige Verbraucherorganisation ins Leben gerufen. Grund für die Gründung des Institutes war ein 1962 durch die damalige Bundesregeierung unter Konrad Adenauer vorausgegangener Bechluss, won ...

Fast 50 Prozent weniger Auszahlung als versprochen ...

Lebens- und private Rentenversicherer haben jahrzehntelang Erwartungen geweckt, die sie oft nicht erfüllen. Langjährige Kunden erhalten bis zu knapp 50 Prozent weniger Leistung als ihnen beim Abschluss der Versicherung in Aussicht gestellt worden ...

Alle Meldungen von Stiftung Warentest


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z