Zahl der erlegten Wildtiere in Thüringen rückläufig

Zahl der erlegten Wildtiere in Thüringen rückläufig

ID: 687383

Zahl der erlegten Wildtiere in Thüringen rückläufig



(pressrelations) -
Aktuelle Jagdstatistik für Freistaat liegt vor

Im Vergleich zum vorangegangenen Jagdjahr ist die Zahl der erlegten Wildtiere in Thüringen zurückgegangen. Während bundesweit auf lange Sicht ein Aufwärtstrend zu verzeichnen ist, zeigen die Auswertungen der letzten Jahre für Thüringen, je nach Wildart, mehr oder weniger deutliche Schwankungen der Jagdstrecke um dasselbe Niveau. Oft gehen mit regional zu hohen Schalenwildbeständen beachtliche Wildschäden in Wald und Feld einher, weshalb diese Wildarten nach wie vor verstärkt über den Jäger durch Abschuss reguliert werden müssen.

Jagdstrecke beim Schalenwild (Rot-, Dam-, Muffel-, Reh- und Schwarzwild)

Bei dem Reh meldeten die hierfür verantwortlichen Jäger für das Jagdjahr 2011/12 etwas über 33.000 Stück als Jagdstrecke. Gegenüber dem Vorjahr ist dies ein leichter Rückgang um etwa 800 Stück. Von der Wildart Schwarzwild wurden als Jagdstrecke knapp über 21.000 Stück angezeigt ? auch hier gibt es ein Minus von etwa 6.000 Schwarzkitteln gegenüber dem Vorjahr. Beim Rotwild zählen etwa 4.800 Stück zur diesjährigen Jagdstrecke. Der Rückgang zum Vorjahr betrug etwa 250 Stück. Beim Damwild konnte ein Ergebnis von knapp über 1.000 Stück erzielt werden, eine Abnahme um etwa 30 Stück. Die Jagdstrecke des Muffelwilds verzeichnet gut über 1.200 Stück, obwohl die Strecke auch hier um etwa 200 Stück abgenommen hat.

Jagdstrecke beim Niederwild und Raubwild

Ebenso durchweg rückläufig im Vergleich zum Vorjahr verhalten sich die Strecken beim Niederwild und beim Raubwild. Vor allem als ein Ergebnis der klassischen Feldreviere Thüringens konnten etwa 23.000 Füchse, 6.400 Waschbären, 5.200 Stockenten, 2.400 Dachse und 2.200 Feldhasen als Jagdstrecke verzeichnet werden.

Hintergrund

Im Jagdwesen wird vom Jäger erlegtes Wild, auf Straßen tödlich verunfalltes Wild (Unfallwild) und an unbekannten Todesursachen verendetes Wild (Fallwild) statistisch als "Jagdstrecke" bezeichnet. Das Jagdjahr beginnt jeweils am 1. April und endet am 31. März des darauf folgenden Jahres. Die Größe der Jagdfläche Thüringens beträgt rund 1,43 Mio. Hektar. Der Freistaat ist traditionell ein Land mit hohen Wildbeständen, denn äsungsreiche Naturräume mit zum Teil großen Waldkomplexen bieten dem Wild ideale Lebensbedingungen.




Andreas Maruschke
Pressesprecher
Beethovenstraße 3 ? 99096 Erfurt
Tel: (03 61) 37-99 930 ? Fax: (03 61) 37-99 939
E-Mail: pressestelle@tmlfun.thueringen.de ? Internet: www.thueringen.de/tmlfunUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Auszeichnung für 'Biologie der Schadpilze': Comenius-Siegel verliehen PRIOGO AG:   Neue Vorstandsstruktur und Wachstum mit Qualität
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.07.2012 - 12:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 687383
Anzahl Zeichen: 2868

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zahl der erlegten Wildtiere in Thüringen rückläufig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Landwirtschaftliche Bildung als Standortfaktor ...

Fachschule für Agrarwirtschaft Stadtroda feiert 20-jähriges Bestehen Mit einem Festakt haben Vertreter des Freistaats, des Thüringer Bauernverbandes, der Lehrer- und Schülerschaft sowie Absolventen das 20. Jubiläum der Fachschule für Agrar ...

Recycling als ökologische und ökonomische Chance ...

Reinholz eröffnet 6. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop Nach Ansicht von Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz könnte sich der Freistaat zu einem Vorreiter beim Thema Recycling entwickeln. "Der effiziente Umgang mit Ressourcen h ...

Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z