Bahnlärm im Rheintal - GRÜNE : Alternativstrecke ist langfristige Perspektive, kurzfristiges Hande

Bahnlärm im Rheintal - GRÜNE : Alternativstrecke ist langfristige Perspektive, kurzfristiges Handeln notwendig

ID: 687388

Bahnlärm im Rheintal - GRÜNE : Alternativstrecke ist langfristige Perspektive, kurzfristiges Handeln notwendig



(pressrelations) -
Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt das Prüfen einer Alternativstrecke für Güterverkehr im Mittelrheinthal, fordert aber nach wie vor sofortige Maßnahmen. "Nachdem Bundesverkehrsminister Ramsauer sich erst gegen eine Alternativstrecke ausgesprochen hat, scheint er sich in Erwartung des nächsten Bundestagswahlkampfes eines Besseren besonnen zu haben" kommentiert die verkehrspolitische Sprecherin der GRÜNEN, Karin Müller, Ramsauer Ankündigung eine Alternativtrasse zu prüfen. Gleichzeitig gibt Müller zu bedenken, dass eine Umrüstung auf lärmmindernde Bremssohlen schon längst stärker vorangetrieben werden könnte.

"Mehrere Studien belegen, dass die Umrüstung auf lärmmindernde Bremssohlen und eine sofortige Geschwindigkeitsreduzierung auf 70 km/h die wirkungsvollsten Sofortmaßnahmen sind. Doch die Bundesregierung scheut die Kosten und setzt auf die günstigere Bremstechnik", kritisiert Müller. Die Bundesregierung hatte ein Gutachten zur Bewertung der unterschiedlichen Modelle in Auftrag gegeben, dass sie dann aber nicht mehr veröffentlichen wollte. Rheinland-Pfalz hat das Gutachten gekauft und dann auch veröffentlicht. Darin werde ein gangbarer Weg aufgezeigt, um innerhalb von sieben Jahren die Güterwaggons komplett umzurüsten.

Langfristig muss die Option einer Alternativstrecke für den Güterverkehr weiterverfolgt werden, um das Weltkulturerbe Rheintal vom Lärm zu befreien. Allerdings hätte die Entlastung schon längst da sein können, wenn man die Neubaustrecke Frankfurt-Köln auch für den Güterverkehr ertüchtigt hätte. Aber damals war der Protest wohl noch nicht laut genug", so Müller. Fraglich sei auch, ob Herr Ramsauer jetzt noch mal eine neue Studie in Auftrag gebe, nachdem er vor kurzem noch auf die Ergebnisse einer bereits in Aufrag gegebenen Studie wartete.


Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne



Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtagUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wahlrecht zügig grundgesetzkonform gestalten Langfristige Lösungen statt kurzfristige Hysterie
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.07.2012 - 12:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 687388
Anzahl Zeichen: 2471

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bahnlärm im Rheintal - GRÜNE : Alternativstrecke ist langfristige Perspektive, kurzfristiges Handeln notwendig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z