Niedriglöhne sind weiblich - was tut Frau von der Leyen?

Niedriglöhne sind weiblich - was tut Frau von der Leyen?

ID: 688500

Niedriglöhne sind weiblich - was tut Frau von der Leyen?



(pressrelations) -
Heute veröffentlichte das Statistische Bundesamt Zahlen zum Niedriglohn aus der aktuellen Verdiensterhebung 2010. Hierzu erklärt die Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF), Elke Ferner:

Nun ist es amtlich: Niedriglöhne sind weiblich. Wer jetzt einen Aufschrei der zuständigen Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen erwartet, kann lange warten. Es ist ein Armutszeugnis, dass Menschen, die erwerbstätig sind, häufig sogar Vollzeit arbeiten, so wenig verdienen, dass sie nicht davon leben können. Altersarmut ist damit vorprogrammiert.

Die Verdiensterhebung ist ein Spiegel der gespaltenen Wirtschafts- und Beschäftigungssituation in unserem Land. Es gibt deutliche Unterschiede: zwischen Männern und Frauen, Osten und Westen, Menschen mit oder ohne Ausbildung, in einem Betrieb mit oder ohne Tarifbindung, je nach Branche.

Fast jede/r zweite geringfügig Beschäftigte verdiente 2010 unter 8,50 Euro. In Ostdeutschland verdiente mehr als jede/r fünfte Beschäftigte unter 8,50 Euro, im Westen etwa jede/r zehnte. 60 Prozent derjenigen, die unter 8,50 Euro verdienten, waren Frauen. Prototyp ist eine Frau, die im Westen lebt, im Einzelhandel oder in der Gebäudereinigung geringfügig beschäftigt ist: Sie trägt ein enormes Risiko, weniger als den von uns geforderten Mindestlohn von 8,50 Euro zu verdienen.

Gerade bei Minijobs liegt der Stundenlohn in den meisten Fällen unter dem von Teilzeit oder Vollzeitbeschäftigten, nur deshalb weil es sich um einen Minijob handelt. Das ist zwar nicht erlaubt, aber gängige Praxis.

Im Osten fallen selbst die Löhne von Vollzeitbeschäftigten unter die 8,50-Euro-Marke. Dies trifft häufig auch Männer und Beschäftigte mit Berufsausbildung.

Diese Zahlen sind unerhört. Es ist ein Armutszeugnis, dass Menschen, die erwerbstätig sind, häufig sogar Vollzeit, so wenig verdienen, dass sie nicht davon leben können. Die Altersarmut ist damit vorprogrammiert.



Was macht Frau von der Leyen? Nichts!

Ein flächendeckender gesetzlicher Mindestlohn sowie eine gesetzliche Regelung zur Durchsetzung der Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern können diese Kluft verringern. Außerdem muss die sogenannte geringfügige Beschäftigung neu geregelt werden. Die von der schwarz-gelben Koalition angekündigte Aufstockung der Geringfügigkeitsgrenze bei Minijobs von 400 auf 450 Euro verschärft das Problem allerdings noch. Sie darf nicht Wirklichkeit werden.

Wenn Frau von der Leyen nicht endlich für mehr Geschlechtergerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt sorgt, ist sie genauso wie ihre Kollegin Kristina Schröder im Frauenministerium eine Fehlbesetzung.


Sozialdemokratische Partei Deutschlands Parteivorstand
Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin
Telefon (030) 25991-300, FAX (030) 25991-507
Herausgeberin: Andrea Nahles
Redaktion: Tobias Dünow
e-mail: pressestelle@spd.de
http://www.spd.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  RÖSLER: Wir freuen uns auf die Tage des olympischen Wettbewerbs Novelle zum Hessischen Waldgesetz - GRÜNE: CDU und FDP müssen sich endlich einigen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.07.2012 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 688500
Anzahl Zeichen: 3279

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Niedriglöhne sind weiblich - was tut Frau von der Leyen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SPD


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z