Verhalten von Geschäftsreisenden - Grundsätze und Verhalten zu hause (Teil 1)
Die nachfolgenden Sicherheitsempfehlungen helfen Ihnen, Überfälle zu verhindern. Sie zeigen Ihnen präventive Möglichkeiten auf täterseitiges Vorgehen rechtzeitig zu erkennen und Gegenmaßnahmen einzuleiten. Falls sie in eine bedrohliche Situation kommen, helfen die Sicherheitsempfehlungen Ihnen diese zu bewältigen.

(firmenpresse) - von MentalLeis Dienstleistungen (http://www.mentalleis.de)
Beherzigen Sie die Empfehlungen unter dem Leitsatz „Soviel wie nötig – so wenig wie möglich!“ Denken sie daran: „In der Routine lauert die Gefahr!“
Grundsätzliches Verhalten vor der Tat – Präventive Maßnahmen –
•Senden sie „Opfersignale“ aus? Achten Sie in diesem Zusammenhang auf Ihr Auftreten (Haltung, Gestik, Mimik, Handlungskompetenz...)?
•Speicherten sie in Ihrem Handy feste Alarmierungs- und Notfallnummern?
•Vereinbarten Sie Kennwörter für Gefahr bringende Ereignisse mit Kollegen, Kunden, Angehörigen und ev. mit einer kompetenten Sicherheitsfirma?
•Erstellten Sie, hinsichtlich eines Überfalls eine Konzeption einen Ablaufplan.
•Lassen Sie sich auf keinen Fall, auch nicht durch Geschrei, Unfälle, Naturkatastrophen oder sonstige Manöver ablenken.
•Zeigen Sie möglichen Tätern, die Sie ausspähen oder einen Überfall durchführen wollen, dass sie das Vorhaben erkannt haben. Stellen Sie vorher Öffentlichkeit her?
Erklärungsansatz:
Bis zur eigentlichen Durchführung kann der Täter immer noch von seiner Tat zurücktreten und behaupten es handelt sich um ein Missverständnis!
Verhalten zu Hause:
•Gibt es festgelegte Zeiten zu denen Sie Ihr Haus / Wohnung verlassen und betreten?
•Installierten Sie bei Ihnen zu hause digitale Videokameras im Innen- und Außenbereich?
•Gibt es im Haus einen Alarmknopf für Notfälle (Einbruchsmeldeanlage / Überfallmelder)?
•Besprachen Sie ein unverfängliches Kennwort für Polizei oder Sicherheitsdienste?
•Gibt es bei Krisen einen Ablaufplan?
•Benützen Sie immer die gleichen An- und Abfahrtswege von und nach zu hause?
Schlußwort
„Das Leben steht über allen Sachgütern!“ Sie müssen ihre geldwerten Gegenstände nicht mit Ihrem „Leben“ verteidigen. Gehen sie aufmerksam durch ihr (Berufs-) Leben so sind sie sicher, dass Sie erst gar nicht in eine für sie nicht kalkulierbare Situation kommen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.mentalleis.de
Autorin:
Annette Leis
MentalLeis Dienstleistungen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
mentalleis
dienstleistungen
verhaltenstraining
geschaeftsreisende
welt
geschaeftsleute
gespraechsfuehrung
vorbereitung
reise
reiseroute
sicherheit
verhalten
situation
viktimisierung
wahrnehmung
opferwerdung
fremdwahrnehmung
taeterprofile
taete
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
MentalLeis Dienstleistungen das einzigartige Unternehmen zum Thema professioneller Sicherheitsberatung mit Sitz in Ludwigsburg bei Stuttgart. MentalLeis Dienstleistungen befasst sich seit über 15 Jahren mit den brisanten Themen Gefahrenabwehr durch Prävention, Krisenmanagement und Konfliktbewältigung bei führenden Unternehmen.
MentalLeis Dienstleistungen
Annette Leis
Breslauer Strasse 16
71638 Ludwigsburg
+49.7141.871297
+49.7141.80915
info(at)mentalleis.de
www.mentalleis.de
MentalLeis Dienstleistungen
Annette Leis
Breslauer Strasse 16
71638 Ludwigsburg
+49.7141.871297
+49.7141.80915
info(at)mentalleis.de
www.mentalleis.de
Datum: 30.12.2008 - 11:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 68866
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ludwigsburg
Kategorie:
Messe und Ausstellungen
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.12.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 3036 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verhalten von Geschäftsreisenden - Grundsätze und Verhalten zu hause (Teil 1)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MentalLeis Dienstleistungen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).